Source: Deutsche Nachrichten
Ein herausforderndes Marktumfeld, geprägt von Digitalisierung, steigenden Nachhaltigkeitsanforderungen und wirtschaftlichem Wandel, bildet den Rahmen für die gefma Tage 2025. Das etablierte Veranstaltungsformat für regionalen Dialog und Wissenstransfer im Facility Management steht dazu passend in diesem Jahr unter dem Leitthema „Spannungsfeld Immobilie – Transformation gestalten“ – und feiert zudem ein Jubiläum: Bereits zum zehnten Mal bringt der gefma Tag Expert*innen, Entscheider*innen und Praktiker*innen aus der Branche zusammen.
Seit 2016 hat sich das Format als zentrales Jahresevent innerhalb der regionalen Lounge- und Junior Lounge-Veranstaltungen etabliert. Mit einem thematisch übergreifenden Konzept, das deutschlandweit einheitlich umgesetzt wird, bietet gefma Raum für fundierten Austausch, aktuelle Impulse und praxisnahe Vernetzung.
Das diesjährige Leitthema rückt die Rolle des Facility Managements im Zusammenspiel unterschiedlicher Stakeholder in den Fokus – von Eigentum und Nutzung über das Facility Management bis hin zu Planung, Beratung und Ausschreibung. Ziel ist es, die Herausforderungen und Chancen dieses Spannungsfelds konstruktiv zu adressieren. „Das Spannungsfeld Immobilie verstehen wir nicht als Problem, sondern als eine Gestaltungsaufgabe. Die gefma Tage 2025 zeigen, wie Facility Management einen aktiven Beitrag zur Transformation leisten kann – als integrative Kraft zwischen Technik, Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit“, erklärt Rainer Vollmer, stellvertretender Vorstandsvorsitzender von gefma.
Die gefma Tage 2025 setzen auf vielfältige und interaktive Formate:
- Impulsvorträge namhafter Referent*innen
- Podiumsdiskussionen und Workshops
- Best-Practice-Beispiele aus den Regionen
- Fachführungen und Besichtigungen
- Zielgerichtetes Networking
Das Ziel: den interdisziplinären Dialog zu stärken und die Rolle des FM als zentralen Transformationsmotor herauszuarbeiten. Für 2025 plant gefma daher auch eine gezielte Erweiterung des Teilnehmerkreises – hin zu einer noch breiteren Vernetzung aller relevanten Akteure in der Immobilienbranche. Besonders im Fokus steht dabei der Brückenschlag über klassische FM-Grenzen hinweg: Die Veranstaltungen setzen bewusst auf den Austausch mit Investor*innen, Kund*innen und angrenzenden Disziplinen – um Silodenken aufzubrechen und gemeinsam integrierte Perspektiven für zukunftsfähige Immobilienlösungen zu entwickeln.
Die gefma Tage 2025 finden ab Anfang Juni in den Städten Berlin, Leipzig, München, Saarbrücken und am Flughafen Münster/Osnabrück statt. Nach der Sommerpause folgen ab September weitere Stationen, unter anderem im Bremer Weserstadion, in Hamburg sowie in Hessen.
Weitere Informationen sowie eine Übersicht aller Termine und Anmeldemöglichkeiten finden Sie unter: www.gefma.de/…