Source: Deutsche Nachrichten
Ein wirkungsvolles Innovationsmanagement verbindet Führung, Strategie und Unternehmenskultur zu einem starken Ganzen. Die ISO 56001 liefert hierfür den normativen Rahmen. Sie unterstützt Organisationen dabei, Innovationspotenziale systematisch zu identifizieren, gezielt umzusetzen und dauerhaft weiterzuentwickeln. Mit einem strukturierten Vorgehen werden nicht nur Innovationen gefördert, sondern auch ein langfristiger Erfolg der Organisation gesichert.
Innovationen fördern durch systematisches Innovationsmanagement: Die neue Norm DIN EN ISO 56001:2025
Das kostenlose Webinar der GUTcert vermittelt, wie ein strukturiertes Innovationsmanagement nicht nur nachhaltiges Wachstum ermöglicht, sondern auch die Wettbewerbsfähigkeit und Zukunftsfähigkeit Ihres Unternehmens stärkt. Gezeigt wird, wie Führung, Strategie und Unternehmenskultur zusammenspielen, um Innovationen wirksam voranzutreiben und wie die ISO 56001 als Unterstützung zur gezielten Verbesserung der Innovationsleistung einer Organisation fungiert.
- Relevanz der ISO 56001
- Begriffliche Abgrenzungen: Innovation, Erfindung, Entwicklung
- Anregungen zum experimentellen Einstieg in das Innovationsmanagement
- Innovationen förderndes Ökosystem anhand von fünf exemplarischen Themenschwerpunkte aus der ISO 56001:
- Auf Innovationen ausgerichtete Kontextanalyse
- Innovationskultur
- Innovationsziele
- Chancen & Risiken (u.a. Finanzen)
- Innovationsprozess – Erschaffen von Konzepten
Das Webinar wird geleitet durch Annette Helfrich (QSBiG – QualitätsService im Bildungs- und Gesundheitswesen), welche die wichtigsten Inhalte der ISO 56001 vorstellt und mögliche Fragen dazu beantwortet.
- Wann? 17.06.2025, 9:00 Uhr bis 10:30 Uhr
- Hier geht’s direkt zur Anmeldung