Wenn der Tresor zum Risiko wird! – Ein Interview mit Markus Hartmann von Hartmann Tresore

Source: Deutsche Nachrichten
Viele verlassen sich auf Tresore, wenn es um die Sicherheit ihrer wichtigsten Unterlagen geht. Verträge, Urkunden, Erinnerungsstücke: sicher verstaut, aber sind sie auch wirklich geschützt – vor Feuer, Hitze und Löschwasser?

In der neuen Podcastfolge „Brandschutz To Go“ (Folge 153) nimmt Brandschutzexperte Stephan Wenzel genau das unter die Lupe.
Im Interview mit Markus Hartmann, Sicherheitsexperte und Geschäftsführer von HARTMANN TRESORE, geht es um ein oft unterschätztes Thema: Was passiert mit einem Tresor im Brandfall?

„Ein Tresor kann äußerlich unversehrt aussehen – doch im Inneren ist alles zerstört“, warnt Hartmann eindringlich.

Denn viele sogenannte „feuerfesten“ Tresore halten dem Ernstfall schlichtweg nicht stand.

Zertifizierte Sicherheit, Temperaturtests, innovative Schutztechnologien – all das wird in der Episode tiefgreifend und praxisnah beleuchtet.

? Die Highlights der Folge auf einen Blick:

Warum der Begriff „Feuerschutz“ häufig in die Irre führt und was zertifizierte Sicherheit wirklich bedeutet

Welche Temperaturgrenzen und Prüfverfahren im Brandfall entscheidend sind

Wie moderne Technologien wie Gesichtserkennung und Notfall-Apps zusätzliche Sicherheit schaffen

Warum selbst Sammler von Überraschungseiern ein echtes Risiko eingehen – und was man daraus lernen kann

Fachlich fundiert, klar verständlich und mit einem Blick hinter die Stahltür – diese Episode ist ein Muss für alle, die im Bereich Brandschutz, Objektsicherung oder Risikomanagement arbeiten.

? Jetzt reinhören auf Spotify, Apple Podcasts oder YouTube – überall, wo es Podcasts gibt!

? Tun Sie mehr für Ihre Sicherheit – und hören Sie rein in die neue Folge von Brandschutz To Go!

Denn wer besser versteht, kann besser schützen. ??