Source: Deutsche Nachrichten
Cybersecurity zählt zu den zentralen Herausforderungen für deutsche KMU – doch trotz Firewalls, Multi-Faktor-Authentifizierung, Zero Trust und Backup-Strategien kommt es regelmäßig zu folgenschweren Datenverlusten. Als aktives Mitglied des IT-Partnernetzwerks kiwiko eG bringt DATA REVERSE® seine Erfahrungen aus realen Schadensfällen ein – und zeigt, wie schnell der Ernstfall eintreten kann, wenn Sicherheitsstrategien ins Leere laufen und technische Datenrettung gefragt ist.
Im Rahmen der kiwiko-Initiative zur IT-Sicherheit im Juni fördert DATA REVERSE® den Austausch zwischen Systemhäusern, IT-Dienstleistern und mittelständischen Unternehmen – unter anderem im Online-Webinar „Cyber Overload“ am 4. Juni und beim CYBERsicher Zukunftstag am 5. Juni in Berlin.
„Sicherheitsmaßnahmen wie Firewalls oder MFA schaffen eine gute Basis – doch wenn Systeme versagen, zählt die Frage: Wie schnell kann ein Unternehmen wieder arbeitsfähig sein?“, erklärt Jan Bindig, Geschäftsführer von DATA REVERSE® und Vorstand der kiwiko eG. „Datenrettung ist in solchen Situationen nicht nur technische Präzision, sondern ein entscheidender Faktor für betriebliche Resilienz.“
Notfallkonzepte: Wenn Technik allein nicht genügt
Selbst bei NIS2-konformer Infrastruktur, redundant ausgelegten Cloud-Lösungen oder 3-2-1-Backup-Strategien sind Unternehmen nicht vollständig vor Risiken wie physikalischen Laufwerksdefekten, RAID-Inkonsistenzen, Ransomware-Attacken oder logischen Systemfehlern geschützt.
DATA REVERSE® bietet in solchen Fällen professionelle Datenrettung – von der Analyse defekter Datenträger in zertifizierten Reinraumlaboren bis hin zur Wiederherstellung komplexer RAID-Systeme und forensischer Rekonstruktion beschädigter Dateisysteme.
DATA REVERSE® als Teil eines starken Experten-Netzwerks
Als Mitglied der kiwiko eG, einem der führenden IT-Netzwerke Deutschlands, bringt sich DATA REVERSE® aktiv in technologische Debatten ein. Der Fokus liegt auf praxistauglichen Lösungen: Notfallhilfe kombiniert mit nachhaltigen Strategien für IT-Dienstleister, KMU und öffentliche Auftraggeber.
Die beiden kiwiko-Juni-Events schaffen den Raum für genau diesen Praxisdialog:
? 4. Juni 2025 – „Cyber Overload“ (Webinar)
Wie IT-Abteilungen mit wachsender Tool-Vielfalt umgehen – und was echte Resilienz bedeutet.
? 5. Juni 2025 – CYBERsicher Zukunftstag (Berlin)
Vor-Ort-Austausch zu NIS2, Cyber Resilience Act, KI-Szenarien und IT-Sicherheitsstrategien – inklusive Fachgesprächen mit Experten.
Über DATA REVERSE®
DATA REVERSE® ist auf die professionelle Datenrettung von Festplatten, SSDs, NAS-Systemen, RAID-Verbünden, Smartphones und Flash-Medien spezialisiert. Mit über 20 Jahren Erfahrung, eigenem Reinraumlabor und hochspezialisierten Verfahren zur Speicheranalyse zählt das Unternehmen zu den führenden Anbietern im deutschsprachigen Raum. Als technischer Partner für Systemhäuser, IT-Dienstleister, Unternehmen und Behörden steht DATA REVERSE® im Notfall für schnelle, diskrete und erfolgreiche Wiederherstellung kritischer Daten.
Jan Bindig, Geschäftsführer von DATA REVERSE®, ist seit 2022 Mitglied des Vorstands der kiwiko eG, einem der stärksten unabhängigen IT-Partnernetzwerke Deutschlands.