ZF liefert elektronisch geregelte Luftfederung OptiRide an Bushersteller Hyundai

Source: Deutsche Nachrichten
 

  • Die neue elektronische Luftfederung OptiRide (ECAS) mit schlanker Systemarchitektur reduziert die Anzahl der Komponenten und damit den Installationsaufwand
  • Produktupdate integriert Magnetventil und Drucksensoren zu einer kompakten Lösung – dem Smart Pneumatic Actuator
  • Serienproduktion für südkoreanischen Hersteller Hyundai Motor Company bereits angelaufen

Die ZF-Division Commercial Vehicle Solutions (CVS) hat die Serienproduktion der fünften und neuesten Generation seiner elektronisch gesteuerten Luftfederungstechnologie OptiRide ECAS für die Hyundai Motor Company gestartet. Bereits im Jahr zuvor erfolgte der Serienstart für einen führenden europäischen Nutzfahrzeughersteller. 

Das ECAS-System (Electronically Controlled Air Suspension) umfasst eine Luftfederungssteuerung zum Heben und Senken des Fahrzeugaufbaus sowie eine lastabhängige Stabilitätskontrolle. Das Magnetventil und die Drucksensoren wurden nun in einem einzigen, intelligenten pneumatischen Aktuator (Smart Pneumatic Actuator) zusammengefasst, was die Anzahl der Komponenten reduziert. Das vereinfacht auch die Integration in Lkw- und Bus-Plattformen.

Paweł Porczyński, Produktlinienleiter Chassis Structure für die Nutzfahrzeugdivision CVS, sagt: „Unsere neueste OptiRide-Generation baut auf mehr als 6,5 Millionen verkauften Einheiten und drei Jahrzehnten Ingenieurskompetenz im Bereich der Luftfederungssysteme auf. Das hochentwickelte System ermöglicht Fahrzeugherstellern maximale Flexibilität selbst bei den komplexesten Nutzfahrzeuganwendungen“.

OptiRide ECAS wird im ZF-Werk in Wroclaw, Polen, hergestellt und verfügt über ein bauraumoptimiertes Systemlayout. So konnte die Anzahl der ECAS-Systemkomponenten erheblich reduziert werden – in manchen Applikationen von fünf auf zwei. Der raumsparende Ansatz verringert gleichzeitig den Aufwand für Druckluftleitungen und Verkabelung, ohne die Funktionalität und Leistung zu beeinträchtigen.

Das System verarbeitet Daten auf dem ECAS-Aktuator, während die Anwendungssoftware in eine vorhandene elektronische Steuereinheit (ECU) integriert wird. Das macht eine separate ECU überflüssig, wodurch das Gesamtsystem weiter vereinfacht wird.

Die Hyundai Motor Company hatte Ende letzten Jahres damit begonnen, das ZF-Produkt in ihre für den japanischen Markt bestimmten Busse zu integrieren. Das System bietet eine Reihe von nützlichen Funktionen, einschließlich einer einseitigen Absenk-Funktion, die das sichere und mühelose Ein- und Aussteigen von Passagieren erleichtert – dem sogenannten Kneeling. Das System regelt auch die Fahrwerkshöhe bei luftgefederten Achsen, was den Fahrkomfort steigert erhöhen. Der nächste Einsatz des neuen OptiRide ECAS-Systems erfolgt im Hyundai Lkw-Modell XCIENT.