Source: Deutsche Nachrichten
Was steckt wirklich hinter der neuen Norm für Sprachalarmanlagen? In der aktuellen Folge des erfolgreichen Podcasts „Brandschutz To Go“ begrüßt die Unternehmensberatung Wenzel einen der renommiertesten Fachautoren der Brandschutzbranche: Andreas Simon.
Als Autor des neu erschienenen Fachbuchs zur DIN VDE 0833-4 (Ausgabe Juni 2024) gewährt er exklusive Einblicke in die Entstehung dieses richtungsweisenden Werkes.
In einem spannenden Gespräch enthüllt Simon nicht nur die Hintergründe zum Buch, sondern beleuchtet auch zentrale Herausforderungen und Entwicklungen im Bereich Sprachalarmanlagen (SAA).
Die Themen dieser Folge sind aktueller und praxisrelevanter denn je:
✅ Wie aus einem ersten Skript ein Fachbuch zur neuen Norm wurde
✅ Welche Hürden in der Planung und Umsetzung von SAA typischerweise auftreten
✅ Warum Sprachverständlichkeit weit mehr ist als ein technischer Wert
✅ Welche Rolle künstliche Intelligenz in der Sprachalarmierung der Zukunft spielen wird
✅ Warum Prüfungsfragen künftig präziser und anspruchsvoller formuliert sein müssen
Ob Fachplaner, Errichter, Sachverständige oder Sicherheitsbeauftragte – diese Episode liefert wertvolle Impulse für alle, die mit Sprachalarmanlagen nach DIN VDE 0833-4 arbeiten.
Jetzt reinhören in Folge 159 von Brandschutz To Go:➡️ Verfügbar auf Apple Podcasts, Spotify und YouTube
Verpassen Sie keine Fachimpulse mehr aus erster Hand.Abonnieren Sie jetzt Brandschutz To Go und bleiben Sie beim Thema SAA, Brandschutz, DIN VDE 0833-4 und Sprachalarmierung stets am Puls der Zeit.
Jetzt Podcast hören und weitersagen!