Individualisierung als Stärke: Wie Antriebssteuerungen neu gedacht werden

Source: Deutsche Nachrichten
Effizienz und eine schnelle Markteinführungszeit stehen für viele Maschinenbau- und Fahrzeugbauunternehmen im Fokus.
Um diese Ziele zu erreichen, wird gerade im Bereich Antriebstechnik häufig auf die Standardisierung von Baugruppen zurückgegriffen.

Das kann Vorteile im Bereich Kosteneffizienz haben, führt jedoch auch dazu, dass Anforderungen an das Produkt nicht zielgerichtet umgesetzt werden können. Standardsteuerungen im Bereich der Antriebstechnik erfüllen dann beispielsweise nicht alle Requirements des Lastenheftes und führen langfristig zu Unzufriedenheit.

Individualisierung für leistungsfähigere Elektronik:

Die INRO Elektrotechnik als Hersteller von innovativen Antriebssteuerungen hat sich für einen anderen Ansatz entschieden:

Motorsteuerungen werden hier auf das jeweilige Kundenprojekt individuell zugeschnitten und ermöglichen so effizientere Steuerungen, die passgenau die Anforderungen treffen.

„Jeder Kunde hat individuelle Anforderungen für sein Projekt. Um die bestmögliche Effizienz zu erreichen, ist die individuelle Anpassung unserer Steuerungen die sinnvollste Herangehensweise. So können wir den Kunden ein auf ihre Herausforderungen zugeschnittenes Produkt liefern: Das führt nicht nur zu besserer Leistung der Elektronik, sondern vor allem zu langfristiger Zufriedenheit der Kunden.“ – Björn Weber, Vertriebsingenieur bei INRO Elektrotechnik GmbH

Die Individualisierung darf jedoch nicht zu Lasten der Schnelligkeit gehen. Daher muss der Fokus auf der Optimierung der Entwicklungs- und Produktionsprozesse liegen:

Die INRO Elektrotechnik stellt ihre Motorsteuerungen in Stockstadt am Main her, direkt angegliedert an die Entwicklung. Die Wege sind dadurch bewusst kurz gehalten. So können die Produkte trotz der hohen Individualisierungsquote schnell und flexibel gefertigt werden. Mit moderner Technik wie 3D-Druckern können Prototypen in kurzer Zeit erstellt und mit dem Kunden abgestimmt werden.

Erfahrung aus 30 Jahren Leistungselektronik

Auf Basis der langjährigen Erfahrung der INRO Elektrotechnik im Bereich Leistungselektronik können bewerte Systeme und Best Practices direkt in Neuentwicklungen einfließen. Das führt ebenfalls zu einem effizienten Entwicklungsprozess und ermöglicht es Unternehmen, moderne und innovative Steuerungen einsetzen zu können. Dafür müssen sie nicht auf die individuelle Anpassung auf ihr System verzichten.

Mehr Informationen unter INRO Elektrotechnik