DATA REVERSE® Effektiver Schutz gegen Datenverlust durch proaktive IT-Sicherheit

Source: Deutsche Nachrichten
Cyberangriffe nehmen kontinuierlich zu und führen regelmäßig zu massiven Datenverlusten in Unternehmen. Als Experte für professionelle Datenrettung unterstützt DATA REVERSE® seit über 20 Jahren Unternehmen dabei, verloren geglaubte Daten zuverlässig wiederherzustellen.

Geschäftsführer Jan Bindig betont jedoch: „Datenrettung ist immer reaktiv. Umso wichtiger sind präventive Maßnahmen wie regelmäßige Penetrationstests, Managed Security Services (MSSP) durch ein Security Operations Center (SOC) oder ein durchdachtes Managed Backup, um Risiken frühzeitig zu erkennen und Schäden effektiv vorzubeugen.“

Professionelle Penetrationstests von DATA REVERSE® ermöglichen Unternehmen, IT-Sicherheitslücken gezielt zu identifizieren und proaktiv zu beheben. Ergänzend dazu bietet DATA REVERSE® Unterstützung im Bereich Managed Security Services an. Mithilfe eines Security Operations Centers (SOC) werden Unternehmen kontinuierlich überwacht, Bedrohungen frühzeitig erkannt und geeignete Maßnahmen eingeleitet. Darüber hinaus unterstützt DATA REVERSE® Unternehmen bei der Implementierung und Betreuung eines zuverlässigen Managed Backup Systems, um Datenverluste präventiv zu vermeiden.

„Unsere Kunden profitieren von einer hohen Kompetenz und schnellen Umsetzbarkeit der Sicherheitsmaßnahmen. Dabei achten wir besonders auf praxisnahe und individuell passende Lösungen“, erklärt Bindig.

DATA REVERSE® Portfolio umfasst:

  • Professionelle Datenrettung bei akuten Datenverlusten (reaktiv)
  • Gezielte Penetrationstests zur proaktiven Schwachstellenanalyse
  • Managed Security Services (MSSP) mit SOC-Überwachung
  • Implementierung und Betreuung von Managed Backup Lösungen
  • Persönliche und kompetente Beratung durch erfahrene IT-Sicherheitsexperten

5 Tipps für die Stärkung Ihrer IT-Sicherheit:

  1. Regelmäßige Penetrationstests durchführen – Schwachstellen erkennen, bevor sie ausgenutzt werden.
  2. Managed Security Services nutzen – Kontinuierliche Überwachung und schnelle Reaktion bei Sicherheitsvorfällen durch SOC.
  3. Managed Backup etablieren – Regelmäßige, automatisierte Sicherungen zur Schadensminimierung.
  4. Sicherheitsbewusstsein schärfen – Regelmäßige Mitarbeiterschulungen, um Risiken zu reduzieren.
  5. Im Notfall auf Experten setzen – Schnelle, professionelle Hilfe zur Schadensbegrenzung nutzen, z.B. Datenrettung durch DATA REVERSE®.