Frischelogistik clever gemacht – mit COSYS & Zebra MC9400.

Source: Deutsche Nachrichten
Die Anforderungen in der modernen Frischelogistik wachsen stetig: Kunden erwarten lückenlose Frische, Gesetzgeber verlangen Rückverfolgbarkeit und Unternehmen stehen unter dem Druck, Verluste und Ausschuss zu minimieren. Wer täglich mit verderblichen Waren arbeitet, weiß: Das Mindesthaltbarkeitsdatum ist mehr als nur ein Aufdruck – es ist eine logistische Herausforderung. Genau hier setzt COSYS an: Mit einer modularen Lösung, die MHD-Kontrolle, Hardware, Service und Business Intelligence vereint – und damit die gesamte Kette der Frischelogistik optimiert.

Herausforderungen in der Frischelogistik

Die Frischelogistik ist ein Hochrisikobereich – besonders bei der Verarbeitung, Lagerung und dem Transport verderblicher Waren wie Lebensmittel oder pharmazeutischer Produkte. Eine verpasste MHD-Kontrolle, eine unterbrochene Kühlkette oder fehlerhafte Kommissionierung kann schnell hohe Verluste und unzufriedene Kunden zur Folge haben.

Um solche Risiken zu minimieren und gleichzeitig Prozesse effizienter zu gestalten, bedarf es einer digitalen Lösung, die nicht nur transparent und zuverlässig ist, sondern sich auch flexibel in bestehende Lager- und Handelsstrukturen integrieren lässt. COSYS bietet genau das: Ein umfassendes System für die Frischelogistik, das Software, Hardware, Service und Business Intelligence zu einem leistungsstarken Gesamtkonzept verbindet.

MHD-Erfassung leicht gemacht – mit der COSYS MHD-Kontrolle

Die COSYS MHD-Software ist speziell auf die Bedürfnisse der Frischelogistik ausgerichtet. Sie beginnt bereits beim Wareneingang: Hier werden Artikel per Barcodescan erfasst und das Mindesthaltbarkeitsdatum entweder manuell oder automatisiert über OCR-Technologie eingelesen. Diese intelligente Texterkennung erkennt gedruckte MHDs auf Verpackungen zuverlässig – unabhängig vom Format oder Layout.

Die erfassten Daten werden zentral gespeichert und mit den jeweiligen Lagerpositionen verknüpft. Im weiteren Verlauf können so automatische Benachrichtigungen ausgelöst werden, wenn Produkte kurz vor dem Ablauf stehen. Unternehmen haben dadurch die Möglichkeit, rechtzeitig Maßnahmen wie Preisreduzierungen, gezielte Abverkäufe oder Umbuchungen einzuleiten.

Ein besonderes Plus ist die transparente Auswertung: Im browserbasierten COSYS WebDesk können alle MHD-Daten übersichtlich eingesehen und nach Abteilungen, Warengruppen oder Standorten gefiltert werden. Auch Aufgaben wie MHD-Prüfungen, Preisänderungen oder Verlustabschriften lassen sich von hier aus gezielt zuweisen und nachverfolgen.

Zebra MC9400 – die ideale Hardware für raue Umgebungen

Für eine zuverlässige mobile Datenerfassung ist die Wahl der richtigen Hardware entscheidend. Der Zebra MC9400 ist der neueste Vertreter der bewährten MC9000-Serie – robuster, schneller und flexibler als je zuvor. Er wurde speziell für industrielle Einsätze in der Lager- und Frischelogistik entwickelt. Dank seiner Wi-Fi 6E- und 5G-Konnektivität ist er ideal für großflächige Kühl- und Lagerhallen geeignet.

Besonders praktisch: Die neue Scanengine erfasst Barcodes aus bis zu 30 Metern Entfernung – ideal für hohe Regale. Das Modell ist zudem in Varianten für Tiefkühlbereiche und explosionsgefährdete Zonen verfügbar und bietet Features wie biometrische Gesichtserkennung, Hot-Swap-Akkus sowie OCR-Wedge für die automatische Datenerfassung von Etiketteninhalten.

COSYS integriert den MC9400 nahtlos in seine Softwarelösung – inklusive Gerätekonfiguration, Benutzerverwaltung und Gerätewartung. Unternehmen erhalten somit ein voll einsatzbereites Komplettsystem für den mobilen Einsatz.

Ein Komplettsystem für die gesamte Lieferkette

Was COSYS von anderen Anbietern unterscheidet, ist der Rundum-sorglos-Service: Neben der MHD-Kontrolle bietet COSYS auch Softwarelösungen für Lagerverwaltung, Transportlogistik, Retail-Prozesse und die interne Logistik (IBT). Alle Module sind flexibel kombinierbar und basieren auf einer gemeinsamen Datenbasis.

Auch hardwareseitig ist COSYS breit aufgestellt: Neben MDE-Geräten wie dem Zebra MC9400 gehören Etikettendrucker, Handscanner und sogar autonome Roboter zum Portfolio. Die dazugehörigen Services – von der Auswahl über die Einrichtung bis hin zum Support – sichern einen reibungslosen Betrieb und schnelle Reaktionszeiten bei Problemen.

Ergänzt wird das Angebot durch Business Intelligence Dashboards, die auf Knopfdruck wichtige Kennzahlen liefern: Welche Artikel laufen regelmäßig ab? Wo entstehen vermeidbare Verluste? Welche Lagerbereiche arbeiten besonders effizient? Diese Auswertungen ermöglichen datenbasierte Entscheidungen und tragen zur kontinuierlichen Prozessoptimierung bei.

Praxisbeispiel: MHD-Kontrolle im Lebensmittellager

Ein mittelständischer Lebensmittellogistiker beliefert täglich Supermärkte und Gastronomiebetriebe mit Frischware. Bisher wurde das MHD oft erst beim Kommissionieren überprüft – zu spät, um noch auf ablaufende Ware zu reagieren. Seit der Einführung der COSYS MHD-Kontrolle läuft alles digital: Bereits beim Wareneingang scannen Mitarbeitende die Produkte mit dem Zebra MC9400. Die Software erkennt automatisch das MHD per OCR und ordnet es den jeweiligen Lagerplätzen und Chargen zu.

Sobald ein Artikel kritische Haltbarkeitsgrenzen erreicht, schlägt das System Alarm. Im WebDesk erscheinen diese Produkte übersichtlich gefiltert, sodass der Vertrieb gezielt Preisaktionen auslösen kann. Im ersten Monat nach Einführung sank der Ausschuss um 42 %. Gleichzeitig stieg die Verfügbarkeit frischer Ware, da die FiFo-Auslagerung nun systemgestützt erfolgt. Das Unternehmen spart nicht nur Kosten, sondern erhöht auch die Kundenzufriedenheit messbar.

Fazit: Frischelogistik mit System

Frischelogistik ist kein Bereich für halbe Lösungen. Wer dauerhaft frische Produkte garantieren, Verluste minimieren und Kunden zufriedenstellen möchte, braucht ein durchdachtes System – flexibel, skalierbar und sicher.

Mit der COSYS MHD-Kontrolle, dem extrem robusten Zebra MC9400 und einem umfassenden Leistungspaket aus Software, Hardware, Services und Datenanalyse bietet COSYS genau das: Digital, effizient und 100 % zuverlässig. Überzeugen Sie sich selbst und testen Sie ganz unverbindlich unsere kostenlose Demo-App (erhältlich im Playstore und Appstore).