Source: Deutsche Nachrichten
Die neue EU-Entwaldungsverordnung (EUDR) stellt viele Unternehmen vor große Herausforderungen – und das bereits deutlich vor dem offiziellen Stichtag am 30. Dezember 2025. Um betroffene Firmen frühzeitig auf die neuen Anforderungen vorzubereiten, bietet das Beratungsunternehmen trade-e-bility ab sofort eine umfassende Online-Schulung zur EUDR an.
EUDR – Eine große Herausforderung für Unternehmen
Die Verordnung (EU) 2023/1115 verpflichtet Unternehmen dazu, die Herkunft bestimmter Rohstoffe und Produkte lückenlos zu dokumentieren. Ziel ist es, die Entwaldung weltweit zu stoppen – doch die Umsetzung ist komplex. Unternehmen müssen ihre Lieferketten tiefgehend prüfen, Risiken bewerten und umfassende Sorgfalts- und Berichtspflichten erfüllen. Besonders kleine und mittlere Unternehmen mit komplexen oder globalen Lieferketten stoßen hier schnell an Grenzen.
Viele Betriebe ahnen zudem nicht, dass sie überhaupt betroffen sind: Produkte aus Holz, Rind, Kakao, Kaffee, Ölpalme, Kautschuk und Soja sowie daraus hergestellte Artikel – etwa Saisonwaren, Möbel, Papierprodukte oder bestimmte Ersatzteile – können unter die EUDR fallen. Eine genaue Prüfung ist daher essenziell.
trade-e-bility bietet individuelle EUDR-Schulungen an
Um Unternehmen schnell, effizient und praxisnah zu unterstützen, hat trade-e-bility eine EUDR-Online-Schulung entwickelt. Diese vermittelt die wichtigsten Inhalte und Pflichten der Verordnung – insbesondere in Bezug auf:
- Informationssammlung und – dokumentation
- Risikobewertung und Risikominderung
- Sorgfaltspflichten entlang der Lieferkette
- Nutzung des EU-TRACES-Systems
- Berichtspflichten gemäß Artikel 9 EUDR
Die Schulung dauert eine Stunde, ist online durchführbar und kann individuell auf die Anforderungen unterschiedlicher Branchen angepasst werden.
Die EUDR-Grundlagenschulung kann ab sofort unverbindlich angefragt werden. Weitere Informationen zu Inhalten, Terminen und zur Anmeldung finden Sie hier: EUDR Schulung verfügbar.