EyeVision 4.5: Smarte Bildverarbeitung mit optimierter KI, erweiterten 3D-Tools und Python-Integration

Source: Deutsche Nachrichten
EVT gibt die Veröffentlichung von EyeVision 4.5 bekannt – der neuesten Version seiner leistungsstarken und benutzerfreundlichen Bildverarbeitungssoftware. Diese Version bietet eine Vielzahl wertvoller Neuerungen wie die optionale Python-Skripterstellung, verbesserte Deep-Learning-Funktionen und erweiterte 3D-Werkzeuge, wodurch die Software noch vielseitiger für den Einsatz in unterschiedlichsten Branchen und Anwendungen wird.

Was ist neu in EyeVision 4.5

1. Python-Skripterstellung – Visual Basic bleibt Standard
Während Visual Basic weiterhin die Hauptskriptsprache in EyeVision bleibt – geschätzt für Stabilität und Benutzerfreundlichkeit – führt EyeVision 4.5 optionale vollständige Python-Unterstützung für fortgeschrittene Nutzer ein.

  • Python kann jetzt für komplexe Ergebnisverarbeitung, Datenmanagement und Logiksteuerung verwendet werden.
  •  Voller Zugriff auf EyeVision-Datenstrukturen (wie den DataTree und Register) über Python.
  • Der neue Python-Interpreter ist vollständig in die grafische Benutzeroberfläche integriert, ersetzt jedoch nicht die bestehende Visual Basic-Funktionalität sondern ergänzt diese.

    2. Intelligenteres Datenmanagement
    Erweiterte DataTree-Funktionalität für eine einfachere Integration mit Webservern und externen Anwendungen.
    • Eine wachsende Anzahl an Befehlen kann direkt auf Daten im DataTree zugreifen und diese bearbeiten.
    • Python- und Visual-Basic-Skripte können beide auf DT zugreifen und damit arbeiten.

    3. Verbesserte Deep-Learning-Module
    Verbesserte Bildsegmentierung, Objekterkennung und Anomalieerkennung jetzt auch in 3D.
    • Überarbeitete Annotation- und Trainingsoberfläche für eine einfachere Modellkonfiguration.
    • Optimiert für Embedded-AI-Plattformen wie Hailo, Coral und NXP.

    4. Erweiterte Hardware- und Kamerakompatibilität
    EyeVision 4.5 unterstützt nun ein noch breiteres Spektrum an Kamerasystemen und Sensoren:
    Neue Treiber für RVBust, SENGOIC, Hefei I-TEK, The Imaging Source (GenTL), Precitec, NextVision und Micro-Epsilon..
    • Erweiterte Unterstützung für SmartCameras: EyeCheck-Systeme mit NXP- oder NVIDIA-Hardware liefern nun schnellere und präzisere Ergebnisse.

    5. Leistungsstarke Erweiterungen für die 3D-Bildverarbeitung
    Neue Werkzeuge zur Lochdetektion, 3D-Konturverfolgung und Multi-Height Inspektion .
    • Vollständige 360°-Punktwolken-Erzeugung mit mehreren 3D-Sensoren.
    • Integrierte KI für erweiterte 3D-Anomalieerkennung und vereinfachte Roboterkalibrierung.

    6. Erweiterte GUI und Visualisierung
    Aktualisierter GUI-Builder mit modernem Dark Mode und neuen Designelementen.
    • Verbesserte 2D- und 3D-Viewer mit erweiterten Messwerkzeugen und Anzeigeoptionen.
    • Neue Data Viewer zur strukturierten Ergebnisdarstellung und für anwendungsspezifische Dashboards.

    7. Sprach- und Lokalisierungsupdates
    Neue Sprachunterstützung für Italienisch und Spanisch.
    • Verbesserte Übersetzungsqualität in allen unterstützten Sprachen.

EyeVision 4.5 unterstreicht EVT’s konsequente Ausrichtung auf Flexibilität, Leistung und Benutzerfreundlichkeit. Ob mit Visual Basic oder erweitert durch Python – diese Version bietet leistungsstarke Werkzeuge sowohl für klassische als auch KI-basierte Bildverarbeitungsaufgaben.

EyeVision 4.5 – leistungsstark, flexibel, bereit für die Zukunft.

Testversion hier herunterladen