Wenn Rauch zur Realität wird – Der Podcast, der Brandschutz-Verantwortlichen die Augen öffnet

Source: Deutsche Nachrichten
In einer Welt, in der Sicherheit in Gebäuden oft auf dem Prüfstand steht, bringt ein neuer Podcast-Beitrag brisante Erkenntnisse ans Licht.

Die Unternehmensberatung Wenzel hat in ihrer Reihe „Brandschutz To Go“ ein eindrucksvolles Interview mit dem Experten Christian Eberwein von der EBIS GmbH veröffentlicht.

Thema: Der reale Heißrauchbrand-Versuch – eine der wirkungsvollsten Methoden zur Überprüfung von Brandschutzkonzepten und Evakuierungsstrategien.

Was auf den ersten Blick wie ein Albtraum wirkt – dichter Rauch in Tiefgaragen, Schulen oder Industriehallen – ist in Wahrheit ein kontrollierter Test, der zeigt, wie realitätsfern viele Planungsannahmen bis heute noch sind. Kein echtes Feuer, aber sehr echte Probleme.

Diese Fragen stehen im Mittelpunkt des Gesprächs:

✔ Wie verlaufen Heißrauchbrand-Versuche tatsächlich in der Praxis?✔ Warum reichen digitale Simulationen allein nicht aus?✔ Welche gravierenden Aha-Momente zeigen sich bei jedem Test?✔ Wie reagieren Menschen unter Stress – und wie oft falsch?✔ Was bedeutet das für Verantwortliche im Bereich Fluchtwegplanung, Entrauchung und Gebäudesicherheit?

Reale Szenarien. Reale Reaktionen. Reale Verantwortung.

Die Fallstudien, die Christian Eberwein schildert, sind nicht nur aufrüttelnd – sie machen deutlich:

Praxisnahe Tests sind im modernen Brandschutz unverzichtbar. Wer sich ausschließlich auf theoretische Modelle verlässt, riskiert im Ernstfall Menschenleben.

Die Unternehmensberatung Wenzel beweist mit dieser Podcastfolge einmal mehr, warum sie zu den führenden Experten im deutschsprachigen Raum zählt, wenn es um praxisnahe Schulung, Beratung und Weiterbildung im Bereich Brandschutz geht.

Jetzt reinhören auf Apple Podcasts, Spotify oder YouTube – und aus erster Hand erfahren, was Brandschutz heute wirklich bedeutet.