Validato hilft deutschen Unternehmen, Lebenslauf-Lügen frühzeitig zu erkennen – digital, datenschutzkonform und skalierbar

Source: Deutsche Nachrichten
Was ist das Problem? 
Immer mehr Bewerbende geben in ihren Lebensläufen falsche Informationen an – oft gezielt. Laut einer CareerBuilder-Studie haben 51 % der deutschen Arbeitgeber bereits Unwahrheiten in Bewerbungen entdeckt. Besonders betroffen sind Angaben zu Abschlüssen, Sprachkenntnissen oder Berufserfahrung. 

Welche Risiken entstehen? 
Solche Täuschungen können zu teuren Fehlentscheidungen führen. Gerade in sicherheitskritischen Branchen – etwa Finanzen, IT oder Energie – sind Lebenslauf-Lügen keine Bagatellen. Sie gefährden die Compliance und untergraben das Vertrauen in den Einstellungsprozess. 

Was ist die Lösung? 
Validato bietet Unternehmen digitale Background Checks, die automatisch, strukturiert und DSGVO-konform Bewerberangaben verifizieren. Dabei lassen sich die Prüfungen flexibel an Risikoprofile und Stellenanforderungen anpassen. 

Was wird genau geprüft? 
✅ Abschluss- & Qualifikationsnachweise 
✅ OSINT & Sanktionslisten 
✅ Referenzen & Berufserfahrung 
✅ Optional: manuelle Verifikation durch Spezialist:innen 

Welche Vorteile entstehen? 
✔️ Frühzeitige Risikominimierung 
✔️ Zeitersparnis im Recruiting 
✔️ Rechtskonforme Dokumentation für Audits 
✔️ Höheres Vertrauen im HR-Prozess 

Zitat 
„Vertrauen ist gut – Validato ist besser. Digitale Background Checks helfen, Personalentscheidungen sicher, transparent und fair zu treffen“, sagt Stephane Pilauer, Senior Human Risk Experte von Validato.