Innovative Gebäudefassade: BIMPV-Projekt veröffentlicht Abschlussbericht

Source: Deutsche Nachrichten
Das Center for Applied Energy Research (CAE) in Würzburg hat gemeinsam mit einem interdisziplinären Konsortium erfolgreich das Forschungsprojekt „BIMPV – Retrospektiver BIM-Ansatz zur lebenszyklusorientierten Integration von BIPV-Systemen in der Gebäudehülle“ abgeschlossen. Der nun veröffentlichte Abschlussbericht steht online zur Verfügung.

Ziel des Projekts war die systematische Untersuchung gebäudeintegrierter Photovoltaik (BIPV) als Ersatz für konventionelle Fassadenbauteile. Besonders zukunftsweisend: der Einsatz hybrider Photovoltaik-Thermiekollektoren (PVT), die nicht nur elektrische Energie liefern, sondern auch als Wärme- oder Kältequelle für Wärmepumpen dienen.

Das CAE trug mit Gebäudesimulationen, der Analyse thermischer Schwachstellen, Thermographieuntersuchungen und der Charakterisierung der Fassadenelemente maßgeblich zum Projekterfolg bei. Darüber hinaus war das Institut an der Entwicklung des neuen Online-Leitfadens solarskin beteiligt, der praktische Hilfestellungen zur Integration von PVT-Systemen bietet.

Beteiligt am Projekt waren außerdem: RWTH Aachen – Lehrstuhl für Baumanagement, Digitales Bauen und Robotik (ICoM), Institut für Solarenergieforschung GmbH (ISFH), bifa Umweltinstitut GmbH, albert.ing GmbH, LHR – Lang Hugger Rampp Architekten GmbH, nD-System GmbH und nD-enerserve GmbH.  Der vollständige Bericht ist abrufbar unter: https://doi.org/10.34657/18173