Source: Deutsche Nachrichten
Hier in Erkelenz gibt’s jede Menge technische Expertise frei Haus – und die ist über Jahrzehnte immer weitergewachsen. Beratung, umfassender Service, Qualität und durchdachte Lösungen werden bei der Blinten Rolladen-Technik GmbH in der bereits dritten Generation großgeschrieben. Zu Besuch beim SELVE-Fachpartner zeigt sich schnell, was das in der Praxis bedeutet. Während in der Produktion laufend Rollläden, Vorbauelemente und Aufsatzkästen gefertigt werden, herrscht vorn im Ausstellungs- und Verkaufsraum geschäftiges Treiben. Ob Rollladenbauteile, ob Antriebe oder das smarte System „SELVE Home 3“ – für Fachkunden des Großhändlers und Konfektionärs bleiben keine Wünsche offen.
Klein, aber oho: Was für die Stadt Erkelenz im Rheinland gilt, lässt sich auch auf die Blinten GmbH übertragen. Bewusst „überschaubar“ hält das Unternehmen seine Strukturen, hier rücken Inhaber, Mitarbeiter und Fachkunden zusammen. „Wir sind Familie“, bringt es Geschäftsführer Michael Blinten auf den Punkt. Das trifft sowohl firmenintern als auch bei der langjährigen Bindung zu mehr als 300 Fachbetrieben zu. „Die persönliche Betreuung und die zuverlässige, vertrauensvolle Partnerschaft zum Handwerk sind für uns wesentliche Erfolgsfaktoren“, so Michael Blinten. Hinzu kommt ein vielfältiges Sortiment an Komplettsystemen, Einzelkomponenten und Ersatzteilen, auf das der Blinten-Kundenstamm bei jeder Anforderung bauen kann.
„Wir haben den Anspruch, beste Qualität zu gewährleisten“, sagt Michael Blinten. Seit nahezu 50 Jahren steht der Firmenname für ausgewiesene Fachkompetenz, heutzutage berät und beliefert das Familienunternehmen Fachkunden in einem Umkreis von rund 80 Kilometern. In Zeiten zunehmender Rollladenautomation bietet der Großhändler zeitgemäße Lösungen, die für Komfort, Energieeffizienz und Sicherheit sorgen. Eine weiterwachsende Anzahl an Antrieben und Steuerungen stammt aus Lüdenscheid: Seit Langem setzt Blinten auf SELVE-Produkte.
Die Zukunft aktiv gestalten
Moderne Maschinen, moderne Technik: In der rund 1000 m2 großen Firmenhalle werden auch an diesem Sommertag Rollladenkästen mit Funkantrieben von SELVE bestückt und die passenden commeo-Handsender gleich schon eingelernt. „Funk ist weiter ungebrochen auf dem Vormarsch – und gerade im Bereich der Renovierung und Sanierung eine saubere, zukunftssichere Lösung“, sagt der Geschäftsführer.
Apropos Zukunft, die hat er auch für sein Unternehmen fest im Blick. Die Nachfolge ist bereits vorbereitet, Sohn Jonas Blinten arbeitet seit neun Jahren in der Firma. Der gelernte Handelsfachwirt ist bei der Beratung, beim Verkauf und allen technischen Belangen ein versierter Ansprechpartner der Kunden. Auch seine Schwester Lisa Blinten, ebenfalls Handelsfachwirtin, ist hier tätig. Sie verantwortet die Verwaltung und Administration, ihre Mutter Martina Blinten kümmert sich um die Buchhaltung. Mit dem eigenen Nachwuchs an Bord, der mittlerweile die dritte Blinten-Generation bildet, stellt sich der Großhändler und Konfektionär gezielt für künftige Erfolge auf. Das gilt ebenfalls für neuste Produktlösungen: Das Familienunternehmen ist und bleibt technisch stets ‚up to date‘, erweitert kontinuierlich sein Lieferprogramm.
Intelligentes SELVE-System überzeugt
„Der Bereich SmartHome nimmt einen immer größeren Raum ein“, berichtet Jonas Blinten, der zertifizierter IVRSA SmartHome-Berater ist. Er hat die innovativen Möglichkeiten des neu entwickelten SmartHome-Systems „SELVE Home 3“ bereits vor Marktstart ausprobiert – und „war sofort begeistert“. Als Pre-Tester installierte er den SELVE Home Server 3 (SHS 3) bei sich daheim – und schätzt seither umso mehr die starken Produktvorteile: „Dank Matter-Kompatibilität ist das System eine echte Zukunftslösung.“ Durch den offenen Kommunikationsstandard können Geräte unterschiedlicher Hersteller problemlos integriert werden. Dadurch lassen sich sofort und ohne Aufwand Sprachsteuerungen mit Apple Home, Google Home oder Amazon Alexa realisieren. Auch die Bedienung und Ersteinstellung ist seinen Angaben zufolge in der neuen App „SELVE Home 3“ deutlich intuitiver geworden. „Alles ist logisch und denkbar einfach.“
Was ihn überzeugt hat, kommt ebenso gut bei Kunden an: „Wir haben den SHS 3 auf Lager und schon diverse Geräte verkauft“, so Jonas Blinten. Denn es gibt vielfältige Optionen, zusätzlich zur Interoperabilität mit Matter-Produkten lassen sich auch ausgewählte Homematic IP Geräte einbinden – von Alarmsirenen bis hin zu Heizungsthermostaten. „Tageslichtabhängig oder nach individuellen Bedürfnissen die Rollläden zu fahren, bestimmte Szenarien per Sprachbefehl auszulösen, bei Bedarf von überall per App auf die Anlage zuzugreifen oder auch eine Anwesenheitssimulation durchzuführen – all diese Funktionen steigern den Wohnkomfort und die Lebensqualität erheblich“, betont Jonas Blinten. „Mit dem SHS 3 profitieren Endverbraucher auf ganzer Linie von den grenzenlosen SmartHome-Möglichkeiten.“ Zumal intelligenter Sonnenschutz auch dazu beitrage, beispielsweise im Sommer die Räume kühler zu halten und den Energiebedarf für Klimatisierung nachhaltig zu senken.
Breites Lieferprogramm
Ob SmartHome, ob Funk-Produkte, ob Antriebe für verschiedene Einsatzgebiete, ob Vorbauelemente, Aufsatzkästen, Rollläden und Fertigpanzer sowie Rollladenbauteile – bei Blinten gibt‘s für Fachbetriebe alles aus einer Hand: direkt am Standort in Erkelenz oder regelmäßig per LKW vom unternehmenseigenen Lieferservice zugestellt. So wie Blinten baut auch SELVE als Hersteller auf ein breites Lieferprogramm. Die „hohe Fertigungstiefe, Produkte made in Germany, die eigene Produktentwicklung und die Kompetenz der Mitarbeiter“, das sind für Geschäftsführer Michael Blinten entscheidende Punkte der langjährigen Partnerschaft. Zudem schätzt er die Zuverlässigkeit des Unternehmens sowie flexible, kurzfristige Lieferzeiten. Wichtig sei für ihn auch, bei SELVE immer einen Ansprechpartner zu haben: sei es beim technischen Kundenservice oder bei der persönlichen Beratung durch den Außendienst vor Ort. Seit Jahren wird der Großhändler und Konfektionär aus Erkelenz von Vertriebsprofi Andreas Galler (Key Account Manager für NRW) betreut. Und auch er gehört gewissermaßen schon mit zur Blinten-Familie.