Source: Deutsche Nachrichten
Die Themenwelt „Nachhaltigkeit und Energie“ gibt einen Überblick über alle WBH-Studiengänge, die sich mit nachhaltiger Energieerzeugung und -nutzung befassen und in denen ökologische, wirtschaftliche und soziale Aspekte integriert sind. Der Fokus liegt auf der Entwicklung von Energiesystemen, die die gegenwärtigen Bedürfnisse decken, ohne die Zukunft zu gefährden. Studienfelder wie Energieeffizienz, erneuerbare Energien und Energiemanagement vermitteln das notwendige Wissen, um den ökologischen Fußabdruck zu reduzieren. Studierende erfahren, wie technologische Innovationen die globale Energiepolitik positiv beeinflussen können.
Das Studienangebot in den Bereichen Nachhaltigkeit und Energie umfasst folgende Studiengänge:
Bachelor-Studiengänge
Bauingenieurwesen (B. Eng.)
Digital Medical Engineering (B. Eng.)
Elektro- und Informationstechnik (B. Eng.) – im Fernstudium und Online-Abendstudium
Energieverfahrenstechnik (B. Eng.)
Energieingenieurwesen (B. Eng.)
Energiewirtschaft und -management (B. Sc.)
Leit- und Sicherungstechnik (B. Eng.)
Medizintechnik (B. Sc. / B. Eng.)
Materials Science (B. Eng.)
Nachhaltiges Design (B. A.)
Nachhaltiges Industrie- und Produktdesign (B. A.)
Wirtschaftsingenieurwesen Erneuerbare Energien (B. Eng.)
Wirtschaftsingenieurwesen Logistik (B. Eng.)
Master-/MBA-Studiengänge
Automotive Engineering (Fahrzeugtechnik) (M. Eng.)
Computational Chemistry (M. Sc.)
Elektro- und Informationstechnik (M. Eng. / M. Sc.)
Mechatronik (M. Eng. / M. Sc.)
Nachhaltigkeitsmanagement (MBA)
Nachhaltigkeitstechnologien und -management (M. Sc.)
Wirtschaftsingenieurwesen (für Ingenieure) (M. Sc.)
Wirtschaftsingenieurwesen (für Wirtschaftswissenschaftler) (M. Sc.)
Hier geht es zur Übersicht des WBH-Studienangebots in den Bereichen „Nachhaltigkeit“ und „Energie“.