Pflicht zur digitalen Barrierefreiheit: EU-Gesetz trifft Eventbranche

Source: Deutsche Nachrichten
Seit Juni 2025 ist der „European Accessibility Act“ (EAA) in Kraft und verpflichtet zahlreiche Unternehmen zur digitalen Barrierefreiheit – auch im Bereich Veranstaltungen. Betroffen sind alle Unternehmen, die mindestens 2 Millionen Euro Umsatz pro Jahr erzielen und digitale Dienstleistungen anbieten, z. B. Online-Shops, Websites, Ticketing-Portale oder Fahrkartenautomaten. Damit rückt auch die Live-Untertitelung und mehrsprachige Zugänglichkeit von Veranstaltungen in den Fokus der gesetzlichen Vorschriften.

Digitale Inhalte von Events fallen unter den EAA

Was viele Eventverantwortliche bislang als freiwilligen Service betrachteten, ist nun rechtlich relevant: Sobald Inhalte eines Events digital verbreitet werden, etwa als Livestream, Hybrid-Event oder Video-on-Demand, greift die Pflicht zur barrierefreien Zugänglichkeit. Dazu gehören unter anderem Echtzeit-Untertitel, alternative Sprachen und strukturierte Wiedergabeformate für Menschen mit Einschränkungen.

VIDEO.TAXI Speech: Automatisierte Live-Untertitelung und Übersetzung

Mit der Lösung „Speech“ stellt das Münchner Unternehmen VIDEO.TAXI eine vollautomatische, browserbasierte Technologie zur Verfügung, die Live-Transkription und simultane KI-Übersetzung in bis zu 116 Sprachen ermöglicht. Das System arbeitet datenschutzkonform (DSGVO, ISO 27001), funktioniert auf jedem Endgerät und lässt sich ohne technisches Vorwissen in bestehende Eventabläufe integrieren.

„Unsere Lösung erfüllt nicht nur gesetzliche Anforderungen, sondern senkt auch Kosten und erhöht die Reichweite von Events durch mehrsprachige Zugänglichkeit“, erklärt Michael Westphal, Geschäftsführer der TV1 GmbH, Betreiber der Plattform VIDEO.TAXI.

Vorteile für Eventveranstalter im Überblick:

  • Einhaltung gesetzlicher Vorgaben gemäß EU Accessibility Act
  • Live-Untertitelung & Übersetzung direkt im Stream oder vor Ort
  • Erweiterbares Fachvokabular für unternehmensspezifische Begriffe
  • Integration in bestehende Livestreams oder Mediatheken möglich
  • Barrierefreier Zugang für ein internationales Publikum

Veranstaltungen zukunftssicher gestalten

Ob kommunale Verkehrsbetriebe mit Fahrkartenportalen oder Bildungsanbieter mit Livestream-Seminaren: Wer Inhalte digital zugänglich macht, muss auch barrierefrei denken. VIDEO.TAXI ermöglicht Veranstaltern, diese Anforderung ohne hohen Aufwand, aber mit maximalem Effekt umzusetzen – und ihre Events gleichzeitig für ein internationales Publikum zu öffnen.