Source: Deutsche Nachrichten
Sind Sie in der Lage, Ihre Fahrer im Unternehmen oder die Teilnehmer in der BKF-Weiterbildung fundiert zum Smart Tacho sowie zu den Lenk- und Ruhezeiten zu informieren?
Haben Sie auf jede Frage eine Antwort?
– Haben Sie die Fernkommunikation der Kontrollbehörden (DSRC) schon einmal live erlebt und die Daten genauer analysiert?
– Konnten Sie den Grenzübertritt mit einem Smart Tacho 2 bei einem Seminar schon einmal live sehen und mitverfolgen?
– Kennen Sie wirklich alle Daten, die über ITS und CAN übertragen werden können und wissen Sie, was bei ITS-Nein tatsächlich passiert?
– Können Sie eine durchgehende Lenkzeit über Nacht oder sogar über mehrere Tage auf der Fahrerkarte erklären?
– Wissen Sie, wie es zur Meldung “Signaturfehler” kommen kann?
– Konnten Sie schon einmal eine Tachoprüfung selbst durchführen und den Digitacho konfigurieren?
– Hat Ihre Software schon einmal eine fällige Tachoprüfung gemeldet, obwohl diese vor wenigen Tagen erst gemacht wurde?
– Wie kann es zu Aufzeichnung in der Zukunft auf der Fahrerkarte kommen, z.B. 1 Jahre im Voraus?
Das sind nur einige der Fragen und Highlights, die Sie nur in unserem KompetenzWorkshop beantwortet bekommen und natürlich erleben können.
Der einzigartige und in Deutschland einmalige Praxisworkshop für alle Trainer / Profis, die fundierte tiefgreifende Kenntnisse erlangen möchten: https://kompetenzworkshop-fahrtenschreiber.eu/
Es stehen mehr als 120 Fahrtenschreiber aller Generationen, Versionen und Hersteller zur Verfügung! Dazu Über 1.000 Trainings-Fahrer-, Unternehmens-, Werkstatt- und Kontrollkarten für die Praxisübungen inkl. GEN 2 und GEN2 V2.
Onlineseminar: Lenk- und Ruhezeitensowie aktuelle Änderungen eine Woche vor dem Praxisworkshop inklusive!
Erleben Sie 4 spannende Tage, die natürlich als Fortbildung im Sinne des §7 BKrFQV anerkannt sind!