Euro-7: Warum Bremsscheiben jetzt sprechen müssen

Source: Deutsche Nachrichten
Ab dem 29. November 2026 gelten neue Grenzwerte für Feinstaubemissionen durch Bremsabrieb. Die Herausforderung: Der Feinstaub muss minimiert werden und der Zustand der Bremsscheibe muss im Produktlebenszyklus überprüfbar sein.

Materialwechsel zeichnet sich ab

In der Vergangenheit wurden die meisten Bremsen aus Grauguss oder Stahlguss hergestellt. Um Feinstaub zu reduzieren, erhalten diese heutzutage eine Chrom- oder Molybdän Legierung. Mit Blick auf die neue Euro-7 Norm rücken jedoch Keramik-Bremsscheiben immer stärker in den Fokus. So werden beispielsweise Carbon-Keramik-Bremsscheiben genutzt, um die Emissionswerte entsprechend der neuen Norm zu verringern. Diese Materialkombination emittiert bis zu 90 % weniger Feinstaub. Aber egal welche Variante der Hersteller wählt, muss mit der kommenden Emissionsrichtlinie regelmäßig die Stärke der Beschichtung überprüft werden, um sicherzustellen, dass die Werte eingehalten werden. Bisher war der technische Ansatz dafür extrem aufwändig und kostspielig.

Die Lösung: Laserbasierte Verschleißmarkierung.

Mit der Laser-Verschleißmarkierung können Bremsscheiben jederzeit visuell beurteilt werden – ohne Sensorik oder Ausbau. Trotec verwendet dafür einen 100-Watt-Picosekundenlaser, der durch kalte Ablation Markierungen mit einer Tiefe von 90 µm ±5 µm erzeugt – ohne thermische Belastung des Materials. Die Zykluszeit ist Projekt- und Linienabhängig. Als Beispiel liegt diese bei 6 Sekunden für einen 3-mm-Kreis. Die Rauheit (Rz) bleibt unter 10 µm, was eine hohe Lesbarkeit auch nach thermischer Belastung garantiert.

Die Kombination aus Material und Markierungstechnologie ein Schlüssel zur Normerfüllung.

Ein europäischer Sportwagenhersteller nutzt Trotec-Laser zur Markierung von Verschleißindikatoren auf Carbon-Keramik-Scheiben. Die Markierung bleibt auch nach 600 °C Belastung lesbar und ermöglicht eine einfache Sichtprüfung für bei der Wartung.

„Mit unserer Produktlösung zur laserbasierten Verschleißmarkierung ermöglichen wir den OEMs und Zulieferern nicht nur die Erfüllung von Euro-7 – wir schaffen damit auch echten Mehrwert für deren Werkstätten und Kunden.“

— Walter Bille, Key Account Manager Automotive, Trotec Laser Solutions