Source: Deutsche Nachrichten
Wie jedes Jahr tourt Lösungsanbieter Eplan auch in diesem Herbst wieder durch die Lande. Das Eplan Network – ein etabliertes Anwendertreffen – startet am 11.09 in Leverkusen und endet am 13.11. im Kemptthal in der Schweiz. Schwerpunkt der Tagesveranstaltungen in 11 Städten der DACH-Region sind neben der Präsentation der neuen Eplan Plattform 2026 auch Methoden und Trends in Engineering und Fertigung. Monheim, 15. August 2025 – Die Spannung steigt: Die jährliche Roadshow unter dem Stichwort „Eplan Network“ startet am 11.09. und Anwender dürfen sich schon jetzt auf die Präsentation der neuen Eplan Plattform 2026 freuen. Diese wird ab Anfang September verfügbar sein und bietet erhebliche Erweiterungen für noch effizientere Engineering-Prozesse. Auch Trends wie Cloud-Technologie und Künstliche Intelligenz stehen im Fokus, umrahmt von Themen wie Standardisierung oder effizientes Engineering, die auf jedem Anwendertreffen unverzichtbar sind. Hilfreiche Tipps für den Einstieg in das „Smart Manufacturing“ mittels Digital Twin sind ein weiterer Themenkomplex. Gastredner von Siemens zeigen die Möglichkeiten einer besseren Zusammenarbeit im Engineering – von Siemens Komponenten bis hin zum Datenaustausch mit dem Siemens TIA Portal.
Die Eplan Network Veranstaltungen bilden den passenden Rahmen für praxisorientierte Vorträge, Best Practices, Workshops und Live Demos in diesen Themenfeldern:
• Innovation: Die Neuerungen der Eplan Plattform 2026
• Trends: Gezielter Einsatz von Künstlicher Intelligenz mit dem Eplan Copilot
• Effizientes Engineering: Live präsentiert durch unseren strategischen Partner Siemens
• Fokus: Zwei parallele Nachmittags-Sessions zur Wahl: Engineering oder Fertigung
• Networking: Austausch mit dem Eplan-Team und anderen Anwendern
Best Practices im Visier
„Auf vielfachen Kundenwunsch bieten wir erstmals am Nachmittag unterschiedliche Workshops für den Bereich Engineering und Fertigung an. Damit wollen wir die Experten im jeweiligen Aufgabenbereich näher zusammenbringen. So ergeben sich optimale Möglichkeiten, Best Practices und Expertenwissen mit Eplan als auch untereinander im Kundenkreis zu teilen“, erklärt Uwe Harder, Head of Consulting bei Eplan, und ergänzt: „Gerade der persönliche Austausch in der digitalen Welt ist auf diesen Veranstaltungen ein erheblicher Mehrwert.“
Zahlreiche interaktive Parts sorgen für einen wertvollen Meinungsaustausch der Besucher untereinander. Uwe Harder ergänzt: „Nicht zuletzt ist dies so entscheidend, da mit der neuen Eplan Plattform wirklich großes auf die Anwender zukommt. Die Herausforderungen im Engineering wie auch in der Fertigung werden in bislang ungekannter Weise unterstützt.“
Hier die Termine im Überblick:
• 11.09. Leverkusen
• 11.09. Hall in Tirol (AT)
• 16.09. Bielefeld
• 16.09. Weiz (AT)
• 18.09.St. Valentin (AT)
• 07.10. Mainz
• 14.10. Böblingen
• 16.10. München
• 04.11. Grimma
• 06.11. Hamburg
• 13.11. Kemptthal (CH)
Mehr Infos und kostenlose Anmeldung unter: www.eplan.de/network