Source: Deutsche Nachrichten
Das Institut Perspektive Handwerk (IPH) hat für die Handwerkskooperation e-masters das exklusive Qualifizierungsprogramm „azubi:werk“ entwickelt. Mit “azubi:werk” untermauert das IPH einmal mehr seine führende Rolle in der Entwicklung innovativer Bildungskonzepte für die Handwerksbranche. Das Programm “azubi:werk” ist eine praxisnahe Seminarreihe, die in vier Modulen die “Soft Skills” der Auszubildenden stärkt. Die Inhalte umfassen Schlüsselkompetenzen wie Kommunikation, Teamarbeit und Eigenverantwortung. Das IPH stellt für alle Module die erfahrenen Referenten und sichert so die durchgängig hohe Qualität.
“Wir sind sehr stolz auf die Zusammenarbeit mit e-masters”, erklärt Dirk Abel, Geschäftsführer des IPH. “Dieses Programm ist ein hervorragendes Beispiel dafür, wie wir wichtige Themen für das Handwerk so aufbereiten, dass daraus ein attraktives und nachhaltig wirksames Lehrgangsangebot wird. Die Förderung der Persönlichkeitsentwicklung junger Menschen ist eine Investition in die Zukunft des Handwerks.”
Toni Mandas, Bereichsleiter Mitglieder Service und Entwicklung bei e-masters, ergänzt: “Mit ‘azubi:werk’ bieten wir den Auszubildenden unserer Mitgliedsbetriebe ein einzigartiges Programm, das sie nicht nur fachlich, sondern auch persönlich wachsen lässt. In Zeiten des Fachkräftemangels ist es entscheidend, in die nächste Generation zu investieren. Das IPH hat unsere Vision perfekt verstanden und für uns ein exklusives Programm entwickelt, das Auszubildenden echte Mehrwerte bietet und sie fit für die Zukunft macht.”
e-masters ist eine starke Gemeinschaft für Fachbetriebe im Elektro- und SHK-Handwerk. In Deutschland, Österreich und Luxemburg vertrauen bereits über 4.000 Fachbetriebe auf e-masters. Für das IPH ist die Zusammenarbeit ein bedeutender Meilenstein und bestätigt die hohe Qualität und Relevanz der vom IPH entwickelten Bildungskonzepte.
Informationen und Anmeldung: https://www.e-masters.de/…