Source: Deutsche Nachrichten
Zusammenfassung:
Ankündigung und Kommentar zur Ausgabe der IT-Sicherheit 04/2025 zum Schwerpunkt Malware und Ransomware. Titelstory (Markus Stumpf, Empalis Consulting GmbH): “Cyberresilienz gegen Ransomware – wie Unternehmen Schäden und Ausfallzeiten minimieren”; Fachartikel (Andreas Wagene, Empalis Consulting GmbH) “Moderne Backup-Systeme als Schutz vor dem Totalausfall: DIE LETZTE BASTION”.
Ausgabe direkt bei der IT-Sicherheit abrufen
Kommentar zur Ausgabe:
Auch Cyberangreifer profitieren von KI
Nicht nur KI sorgt für neue Formen der Cyberangriffe auf Unternehmen und ihre IT-Infrastruktur. Es ist ratsam, ein wachsames Auge darauf zu halten, wie sich auch dieser “Markt” entwickelt, und sich nachhaltig wirksam vorzubereiten.
Denn die technologischen Vorgehensweisen im Angreiferumfeld schreiten gleichermaßen voran, wie Technologien und KI sich in unserer Welt weiterentwickeln. Lesen Sie die Geschichte aus unserem Beispiel in der Titelstory der IT-Sicherheit, Ausgabe 4/2025. Herausgeber und unser Partner, die IT-Sicherheit Online, macht es im Vorwort von Sebastian Frank in der neuen Printausgabe nochmals klar: Ransomware-Protection ist und bleibt Thema angesichts weiter steigender Zahlen der Cyberkriminalität.
Systemisches Risiko: Cybercrime
Die IT-Sicherheit Ausgabe 4/2025 mit Schwerpunkt „Malware | Ransomware“ beleuchtet mit der Titelstory von Markus Stumpf und dem Fachbeitrag von Andreas Wagener von der Empalis, sowie in weiteren Beiträgen, welche Gefahr weiterhin von dieser kriminellen Aktivität im Netz ausgeht, und dass Cyberangriffe längst nicht mehr nur einzelne Großkonzerne betreffen.
Denn, wie der Redakteur Sebastian Frank hervorhebt, es handelt sich bei Ransomware heute um ein systemisches Risiko: “In vielen kleinen und mittleren Unternehmen reichen Basisschutz und gelegentliche IT-Wartung nicht mehr aus. Gerade hier droht die Diskrepanz zwischen Bedrohungslage und Sicherheitsniveau zum existenzbedrohenden Faktor zu werden.”
Was nichts Geringeres bedeutet, als dass ohne strategische Resilienz-Programme nicht nur Unternehmensstillstand, sondern die Gefährdung ganzer Wertschöpfungsketten droht. Jedes Unternehmen ist mit Investitionen in cyberresilienteIT-(Backup)Architekturen heutzutage gut beraten, denn nicht nur das eigene Unternehmen, sondern auch betreffende Wirtschaftssektoren werden dadurch nachhaltig geschützt. Denn es ist längst nicht mehr die Frage, ob, sondern wann ein Angriff erfolgt.
Empalis’ Beiträge finden Sie im Magazin
- Auf S. 8: Titelstory – und tatsächlich Story eines Angriffsszenarios, das ungläubiges Kopfschütteln hervorrufen mag: “Cyberresilienz gegen Ransomware: WIE UNTERNEHMEN SCHÄDEN UND AUSFALLZEITEN MINIMIEREN” von unserem Autor Markus Stumpf, Business Development Manager der Empalis Consulting GmbH
- Auf S. 15: Fachbeitrag, ergänzend zum obigen Beitrag: “Wie moderne Backup-Systeme Unternehmen vor dem Totalausfall schützen: DIE LETZTE BASTION”, Andreas Wagener, Bereichsleiter Data Protection Consulting der Empalis.