Source: Deutsche Nachrichten
- ProAI-Rechenplattform von ZF mit Journey 6P-Prozessor von Horizon Robotics bietet ausreichend Rechenleistung für assistiertes Fahren in allen Fahrszenarien
- Unterstützt SAE Level 3 automatisierten Fahrens und Chinas „Urban Navigate on Autopilot“
- Markteinführung ab 2026 bei einem chinesischen Fahrzeughersteller
Der ZF-Konzern und das chinesische Technologieunternehmen Horizon Robotics werden gemeinsam ein Fahrerassistenzsystem (ADAS) in Serie bringen, das den internationalen SAE Level 3 automatisierten Fahrens und die chinesische Klassifikation „Urban Navigate on Autopilot“ (Urban NOA) unterstützt. Das Assistenzsystem soll 2026 in einer Elektrofahrzeugplattform einer chinesischen Automarke in Serie gehen. Diese Markteinführung ist für ZF ein wichtiger Meilenstein bei der strategischen Zusammenarbeit im Bereich des automatisierten Fahrens mit chinesischen Technologieunternehmen auf dem chinesischen Markt.
Das gemeinsam entwickelte Fahrerassistenzsystem basiert auf der ProAI-Rechenplattform von ZF mit einer Rechenleistung bis über 1000 TOPS und umfasst die neueste Journey™ 6P-Hardware von Horizon Robotics. Diese verfügt über branchenführende Effizienz zur Unterstützung der neuronalen Netzwerkarchitektur „Transformer“ und ermöglicht darüber hinaus die nahtlose Verarbeitung fortschrittlicher großer Modelle, darunter Vision Language Models (VLM) und Vision Language Action (VLA), sowie End-to-End-Modelle. Das System unterstützt Fahrerassistenz bei hohen Geschwindigkeiten und im städtischen Verkehr, automatische Einparkfunktionen sowie einer umfassenden Ende-zu-Ende- Assistenzfunktion, die alle Szenarien von Beginn der Fahrt bis zum Ziel enthält. Damit ermöglicht es ein sicheres, komfortables und intelligentes Fahrerlebnis für die Nutzer.
Die intensive Zusammenarbeit mit Horizon Robotics festigt nicht nur die Technologieführerschaft von ZF im Bereich der Fahrerassistenzsysteme, sondern unterstreicht auch die strategische Zusammenarbeit mit chinesischen Technologieunternehmen zum gemeinsamen Aufbau eines industriellen Ökosystems.
Als automobiler Zentralrechner zeichnet sich die ZF ProAI durch ihre Anpassungsfähigkeit an viele unterschiedliche Einsatzszenarien aus. Mit ihrem skalierbaren und modularen Kerndesign kann die ProAI individuell und bedarfsgerecht für alle Fahrzeugklassen, -typen und -architekturen konfiguriert werden.
„China ist eine Innovationsschmiede für die globale Automobilindustrie und gleichzeitig der wichtigste Automobilmarkt für ZF“, sagt Dr. Christian Brenneke, Leiter des Division Elektronik & ADAS bei ZF. „Die enge Zusammenarbeit mit Horizon Robotics und chinesischen Fahrzeugherstellern ermöglicht es uns, Markttrends genauer zu erfassen, weltweit führende Technologien mit lokalen Anwendungsszenarien zu integrieren und den Kunden hochwertige Produkte anzubieten, die technologischen Fortschritt und Marktanpassung vereinen.“
„ZF verfügt über fundiertes Fachwissen und Ressourcen in den Bereichen Fahrwerk, Elektronik und ADAS. Durch die Vertiefung unserer strategischen Zusammenarbeit mit ZF können wir unsere lokalen Innovationen in die globale Industriekette einbringen. So können wir die Synergie globaler Ressourcen nutzen und intelligente Fahrsysteme schneller für Verbraucher in China und auf der ganzen Welt verfügbar machen“, sagt Dr. Yu Kai, Gründer und CEO von Horizon Robotics. „Diese Zusammenarbeit kann nicht nur die nächste Generation des intelligenten Fahrens beschleunigen, sondern auch die Einführung intelligenter Fahrfunktionen in einer größeren Bandbreite von Fahrzeugen und Märkten fördern. So wird intelligente Mobilität von einer ‚exklusiven‘ zu einer ‚inklusiven‘ Angelegenheit.“
Über Horizon Robotics
Mit seiner Mission, das Leben der Menschen sicherer und besser zu machen, ist Horizon Robotics ein führender Anbieter von intelligenten Fahrlösungen für Personenkraftwagen, die auf proprietären Software- und Hardwaretechnologien basieren. Die Lösungen des Unternehmens kombinieren modernste Algorithmen, speziell entwickelte Software und Verarbeitungshardware und bieten damit die Kerntechnologien für intelligentes Fahren, die die Sicherheit und das Erlebnis von Fahrern und Passagieren verbessern. Horizon Robotics ist mit seinen integrierten Lösungen, die in großem Maßstab eingesetzt werden, ein wichtiger Wegbereiter für die Transformation und Kommerzialisierung intelligenter Fahrzeuge.