Die Herausforderung der jährlichen Inventur: Warum ein ganzheitlicher Service der Schlüssel zum Erfolg ist

Source: Deutsche Nachrichten
Die jährliche Inventur im Einzelhandel erfordert weit mehr als nur eine Inventur App. Sie braucht eine digitale Komplettlösung, die logistische und operative Herausforderungen meistert. Ein Full-Service-Paket von der Erstberatung über die Bereitstellung von Inventur-Hardware bis hin zu technischem Support sorgt für Effizienz, Präzision und einen reibungslosen Ablauf. So wird aus einer komplexen Pflichtaufgabe ein planbarer und erfolgreicher Prozess.

Mehr als nur Zählen, digitale Inventur als Erfolgsfaktor

Die Komplexität einer Inventur im Einzelhandel reicht weit über das reine Erfassen von Beständen hinaus. Teams müssen koordiniert, MDE-Geräte oder Barcode-Scanner verwaltet und unerwartete Situationen schnell gelöst werden. Eine leistungsstarke Inventursoftware in Kombination mit einem umfassenden Servicepaket ist daher der Schlüssel zur Optimierung.

Mit über 30 Jahren Erfahrung in der mobilen Datenerfassung hat COSYS einen Inventurservice für den Einzelhandel entwickelt, der weit mehr bietet als eine App und eine vollständige Unterstützung in jeder Phase der Inventur gewährleistet.

Beratung und maßgeschneiderte Lösungen für jede Inventurart

Der Prozess startet mit einer individuellen Inventurberatung, in der die spezifischen Anforderungen analysiert werden. Auf dieser Basis wird eine passgenaue Inventursoftware konfiguriert, die sich nahtlos in bestehende Abläufe integriert, egal ob Stichtagsinventur, permanente Inventur oder Stichprobeninventur. Schulungen für Verantwortliche und Zählteams sichern eine reibungslose Umsetzung.

Flexible Inventur-Hardware mit vollem Service

Die richtige Hardware ist entscheidend für einen effizienten Ablauf. COSYS stellt Scanner, MDE-Geräte oder Smartphones zur Miete oder zum Kauf bereit. Mit rund 4.500 Mietgeräten für Inventurprojekte eignet sich die Lösung ideal für temporäre Einsätze und schont das Investitionsbudget.

Zum Mietservice gehört ein umfassender Hardwaresupport. Bei Defekten wird umgehend Ersatz geliefert, um Ausfallzeiten zu minimieren. Auch Reparaturen für kundeneigene Inventur-Hardware gehören zum Angebot, sodass am Stichtag alle Geräte einsatzbereit sind. Die Lieferung erfolgt vorkonfiguriert und betriebsbereit.

Proaktiver und zuverlässiger Inventur-Support

Technischer Support ist ein zentraler Bestandteil des COSYS Inventurservices. Das Support-Team ist telefonisch erreichbar, und während der Inventurhochsaison von Dezember bis Februar gelten verlängerte Servicezeiten. Bei Bedarf werden auch individuelle Support-Vereinbarungen außerhalb der regulären Geschäftszeiten, an Wochenenden oder Feiertagen getroffen. Falls ein Problem nicht telefonisch gelöst werden kann, ermöglicht das COSYS QuickSupport Tool eine direkte Remote-Verbindung für schnelle Hilfe.

Ein Partner für den Inventurerfolg im Einzelhandel

Der COSYS Inventurservice optimiert den gesamten Prozess von der Planung bis zum Abschluss. Durch die Verbindung von individueller Beratung, flexibler Hardware, intuitiver Inventursoftware und zuverlässigem Support wird COSYS zu einem strategischen Partner, der seinen Kunden nicht nur ein Produkt, sondern einen planbaren und erfolgreichen Inventurablauf garantiert.

Vereinbaren Sie eine unverbindliche Beratung und erfahren Sie, wie der COSYS Inventurservice Ihre Abläufe optimieren und Ihre Inventur zu einem planbaren Erfolgsprojekt machen kann.

NEU: Wirtschaftliche Großserienfertigung von Kronenrädern

Source: Deutsche Nachrichten
Balance Drivehat zusammen mit der Inspire AG ein innovatives Verfahren für die wirtschaftliche Fertigung von Kronenrädern in Großserie entwickelt. Eine eigens hierfür entwickelte Simulationssoftware ermöglicht den effizienten Einsatz des modernen Wälzschälens auf gängigen Dreh-Fräszentren und eröffnet so der Kronenradtechnologie neue Perspektiven. Der Anwender profitiert von einer höheren Verzahnungsqualität, einer signifikanten Reduzierung der Fertigungszeiten sowie geringeren Stückkosten.

Hoher Wirkungsgrad, kompakte Bauweise, einfache Lagerung, kostengünstige Montage: Kronenradgetriebe sind für viele Anwendungen eine effiziente, flexible und zuverlässige Option. Im Vergleich zu herkömmlichen Winkelgetrieben kommen sie mit 30 % weniger Bauraum aus und ermöglichen Effizienzsteigerungen von bis zu 40 %. Jedoch ist eine wirtschaftliche Produktion von hohen Stückzahlen mit den üblichen Herstellungsverfahren Wälzstoßen und Wälzfräsen nicht möglich. Zusammen mit der Inspire AG, dem führenden Schweizer Kompetenzzentrum für den Technologietransfer aus der Wissenschaft zur Maschinen-, Elektro- und Metallindustrie und Unterstützung der Innosuisse hat der Schweizer Getriebe- und Verzahnungsexperte Balance Drive jetzt eine Simulationssoftware für das moderne Wälzschälen entwickelt und ebnet der Kronenradtechnologie damit den Weg in neue Anwendungen und Märkte.

Innovative Simulationssoftware unterstützt den Fertigungsprozess
Das Wälzschälen ist ein sehr produktives Verfahren. Allerdings sind die Anforderungen an die Werkzeugmaschine aufgrund der erforderlichen komplexen Bewegungen höchst anspruchsvoll: Die Drehachsen von Werkzeug und Werkstück müssen sich präzise synchron bewegen und die hohen Bearbeitungskräfte erfordern eine hohe Maschinensteifigkeit. Bisher mussten die geeigneten Fertigungsparameter für Kronenräder mühsam mittels langwieriger manueller Tests und Optimierungen iterativ gefunden werden. Diese Berechnung übernimmt bei Balance Drive jetzt das neuentwickelte Software-Tool. Die Simulationssoftware erzeugt automatisiert die geeignete Werkzeuggeometrie und berechnet die Flankenabweichungen, die sich aufgrund der Werkzeug-/Werkstück-Kinematik beim Wälzschälen ergeben. Mittels der Fertigungssimulation, die im Software-Tool integriert ist, werden Spanungsdicken und Zerspankräfte berechnet und darauf aufbauend geeignete Parameter wie Vorschübe und Drehzahlen für die Fertigung des Kronenrads ermittelt.

Wirtschaftliche Fertigung von qualitativ hochwertigen Kronenradgetrieben
Das Verfahren kann auf gängigen Dreh-Fräszentren erfolgen. Sondermaschinen sind nicht notwendig. Weiteres Plus: Es können mehrere Bearbeitungsschritte in einer Aufspannung durchgeführt werden. Die Bauteile müssen also nicht erneut auf einer weiteren Maschine eingespannt und ausgerichtet werden. Das reduziert die Bearbeitungsdauer, senkt die Fertigungskosten und resultiert in einer höheren Verzahnungsqualität (u. a. besserer Plan- und Rundlauf sowie geringere Geräuschemissionen). Eine Hartfeinbearbeitung mittels Schleifen kann entfallen, wodurch sich der Gesamtfertigungsaufwand zusätzlich verringert.

Das Wälzschälen erschließt dem Kronenrad neue Anwendungsfelder
„Bei Stirn-, Hohl- und Kegelradverzahnungen ist das Wälzschälen längst etabliert. Mit unserer neuen Simulationssoftware machen wir die Vorteile des effizienten Verfahrens – höhere Verzahnungsqualität, reduzierte Fertigungszeiten und geringere Stückkosten – jetzt auch der Kronenradtechnologie zugänglich und schaffen echte Mehrwerte für unsere Kunden. Das Wälzschälen ist der Türöffner für die Fertigung von Großserien und macht das Kronenrad wettbewerbsfähig gegenüber Kegelrädern. Eine neue Ära beginnt“, macht Jürg Fürst, Geschäftsführer bei der Balance Drive AG, deutlich.

Krypto Staking Rechner – Rendite mit Zinseszins berechnen

Source: Deutsche Nachrichten
Krypto Staking Rechner – Rendite mit Zinseszins berechnen[/b]

Als ich mich das erste Mal intensiver mit dem Thema Krypto-Staking beschäftigt habe, war mir schnell klar: Wer langfristig investieren möchte, sollte den Zinseszinseffekt nicht unterschätzen. Doch wie lässt sich die potenzielle Entwicklung des eigenen Investments realistisch einschätzen? Genau hier kommt ein Krypto Staking Rechner ins Spiel.

Was ist ein Krypto Staking Rechner?

Ein Krypto Staking Rechner ist für viele Anleger – so auch für mich – zu einem unverzichtbaren Tool geworden. Mit wenigen Angaben kann man simulieren, wie sich der eigene Einsatz beim Coin-Staking über Jahre hinweg entwickelt. Besonders spannend finde ich dabei immer wieder, wie deutlich der Zinseszinseffekt sichtbar wird: Die Erträge werden Jahr für Jahr erneut verzinst und sorgen so für exponentielles Wachstum.

Eingabeparameter im Überblick

Um einen solchen Rechner sinnvoll nutzen zu können, braucht es nur wenige Daten:

  • Startbetrag: Der Betrag an Coins oder Euro-Wert zum Start (z.B. 1.000 €).
  • Jährliche Rendite (APY): Erwartete jährliche Verzinsung in Prozent (z.B. 5 %).
  • Anlagedauer: Zeitraum in Jahren (z.B. 10 Jahre).

Zinseszinsen einfach erklärt: So funktioniert’s!

Ausschlaggebend bei jedem seriösen Krypto Staking Rechner ist die zugrundeliegende Formel:
Endbetrag = Startbetrag × (1 + APY)Anzahl der Jahre.

Dabei zeigt eine übersichtliche Tabelle meist genau aufgeschlüsselt pro Jahr den Stand am Anfang und Ende jedes Jahres an – inklusive aller bereits erzielten Gewinne durch erneutes Veranlagen („Reinvest“). Ich erinnere mich noch gut daran, wie überrascht ich selbst von diesem Effekt war: Schon nach einigen Jahren wächst das Investment viel schneller als erwartet.

Schnelle Ergebnisse dank anschaulicher Darstellung

Nutzer erhalten oft eine tabellarische Übersicht mit folgenden Spalten:

  • Jahr:
  • Betrag zu Beginn des Jahres:
  • Betrag nach Verzinsung am Jahresende:

Dadurch sieht man sofort schwarz auf weiß, welchen Unterschied schon kleine Veränderungen bei Laufzeit oder Zinssatz machen können.

Lernen & Planen leicht gemacht: Vorteile eines Rechners fürs Krypto-Staking

Einer meiner größten Aha-Momente kam tatsächlich erst durch solch einen Simulator! Ein guter Krypto Staking Rechner bietet gleich mehrere Pluspunkte:

  • Einfache Bedienbarkeit: Schnell verständlich ohne Vorkenntnisse nutzbar.
  • Transparenz: Tabelle macht alle Schritte nachvollziehbar.
  • Lernhilfe: Macht Effekte von Zeit und Reinvestition greifbar.
  • Planungsgrundlage: Irrtümer lassen sich vermeiden; Erwartungen bleiben realistisch.

Anleitung zur Nutzung eines Krypto Staking Rechners

– Betrag eingeben (wieviel will ich staken?
– Zinssatz/APY auswählen 
– Laufzeit festlegen 
– “Berechnen” klicken – Ergebnis erscheint direkt!

Noch mehr Wissenswertes rund ums Thema

Nicht vergessen: Jeder Online-Kalkulator liefert lediglich mathematische Prognosen! Tatsächliche Resultate hängen unter anderem ab von Netzwerkbedingungen, Validator-Gebühren sowie eventuellen Lock-up-Phasen einzelner Blockchains.
Auch Wertschwankungen der jeweiligen Coins beeinflussen natürlich dein Endergebnis. 
Der große Vorteil bleibt aber bestehen: Gerade wer regelmäßig plant oder verschiedene Szenarien vergleichen möchte, profitiert enorm vom schnellen Überblick per Simulationstool. 
Und ganz wichtig aus eigener Erfahrung: Immer bewusst sein, dass Verlustrisiken existieren! – trotz attraktiver Zahlen im Kalkulator.

Kurzfazit: Warum lohnt sich ein Blick auf den Krypto Staking Rechner?

Mit einem guten Krypto Staking Rechner kann jeder Anleger seine Strategie besser planen – egal ob Anfänger oder Profi. Die einfache Handhabung hilft dabei, den Einfluss von Zeit und Zinsen wirklich zu verstehen.
Ich persönlich setze solche Tools inzwischen vor jeder größeren Entscheidung gezielt ein – denn Transparenz schafft Sicherheit! Wer also wissen will,
wieviel aus seinem gestakten Kapital werden könnte, sollte unbedingt einmal ausprobieren,?einen eigenen Anlageplan damit durchzurechnen.

Hintergrund-Check liefert klare Fakten: Validato überzeugt in Schweizer Mandatsprojekt

Source: Deutsche Nachrichten
Im Rahmen eines Mandats mit einem halböffentlichen Unfallversicherer der Schweiz wurde der Background-Check (Integritätsprüfung) von Validato erfolgreich getestet. Die Ergebnisse fielen durchwegs positiv aus: Der Informationsgehalt und der Nutzen für den Auftraggeber wurden als äußerst wertvoll bewertet. 

„Die gewonnenen Erkenntnisse liefern uns eine solide Entscheidungsgrundlage im Rekrutierungsprozess und übertreffen unsere Erwartungen“, so ein Vertreter des Auftraggebers. Neben dem hohen Informationswert überzeugte das Tool durch eine einfache, intuitive Bedienung. 

Validato ist spezialisiert auf digitale Background Checks und Human Risk Management. Die Plattform deckt ein breites Spektrum an Prüfverfahren ab – von Identitäts- und Ausbildungsnachweisen über berufliche Referenzen bis hin zu internationalen Sanktionslisten und PEP-Abgleichen. Dank der modularen Architektur lassen sich Prüfungen flexibel an die spezifischen Anforderungen eines Unternehmens anpassen. 

Besonders geschätzt wird von Kunden die Schnelligkeit und Rechtskonformität der Prüfprozesse im Background Check. Validato erfüllt höchste Datenschutzstandards nach DSGVO und revDSG und bietet transparente Workflows, die sich nahtlos in bestehende HR- und Compliance-Strukturen integrieren lassen. 

Unternehmen, die ebenfalls von einer fundierten Integritätsprüfung profitieren möchten, können sich jederzeit an unser Team wenden. Gemeinsam entwickeln wir eine maßgeschneiderte Lösung, die zu Ihren Prozessen passt und Ihre Personalentscheidungen absichert. Weitere Informationen sowie individuelle Beratung erhalten Sie über Reto.Marti@validato.com oder telefonisch unter +41 44 515 77 77

Ziegel, Schüttgut & Co. – und volle Kontrolle? Nur mit COSYS!

Source: Deutsche Nachrichten
Wer im Baustoffhandel tätig ist, kennt die Herausforderung: LKW-Anlieferungen mit teils tonnenschweren Paletten Ziegel, riesigen Big Bags oder losem Schüttgut treffen täglich auf das Betriebsgelände. Mal pünktlich, mal verspätet – aber immer mit Zeitdruck im Nacken. Kunden warten auf ihre Ware, und ein fehlerhafter Wareneingang wirbelt nicht nur die Bestände durcheinander, sondern gefährdet direkt Folgeprozesse. Genau hier setzt COSYS an: mit einer digitalen Wareneingangslösung, die Kontrolle, Transparenz und Tempo vereint.

Vom Kran bis ins Lager – digital dokumentiert

Im klassischen Baustoffhandel läuft der Wareneingang oft noch analog: Lieferscheine auf Papier, Mengen per Sichtkontrolle, Rückfragen per Telefon. COSYS ersetzt dieses System durch mobile Datenerfassung via MDE-Gerät oder Smartphone. Bereits bei Anlieferung – ob per LKW oder Kran – wird jede Position gescannt und mit der Bestellung abgeglichen.

So funktioniert der Wareneingang mit COSYS:

  • Scan des Barcodes auf Paletten, Big Bags oder Versandetiketten
  • Automatischer Abgleich mit der Bestellung: Wurden die richtigen Mengen geliefert?
  • Mobile Schadensdokumentation: Fotos und Kommentare bei Bruch oder Transportschäden
  • Teilmengen sofort erfassen und den Status transparent weitergeben
  • Direkte Lagerplatzzuweisung: Kein Suchen mehr, sondern gezielte Einlagerung oder Umschlag

Praxisbeispiel: Wenn’s auf die Minute ankommt

Ein mittelgroßer Baustoffhändler erhält eine Lieferung mit 8 Paletten Ziegel, 3 Big Bags Sand und einem Kubikmeter Schotter. Beim Entladen per Kran zeigt sich: Zwei Paletten sind beschädigt, ein Big Bag fehlt. Statt Rückfragen über mehrere Stationen klärt der Lagermitarbeiter alles digital vor Ort – scannt die gelieferten Artikel, dokumentiert die Schäden mit Fotos und sendet die Info in Echtzeit an Einkauf und Disposition. Ergebnis: Die Bestände stimmen, der Einkauf reklamiert direkt beim Lieferanten, und die restliche Ware wird dem Kundenauftrag korrekt zugeordnet.

COSYS macht den Unterschied – speziell für kleine und mittlere Baustoffhändler

Die Lagerverwaltungssoftware von COSYS ist bewusst für kleinere und mittelständische Unternehmen konzipiert. Sie lässt sich modular aufbauen, ist intuitiv bedienbar und braucht keine langwierige Schulung. Besonders im hektischen Alltag des Baustoffhandels sorgt das für Entlastung.

Die Vorteile im Überblick:

  • Fehlerfreie Mengenkontrolle dank Barcode-Scan
  • Transparente Daten statt Zettelwirtschaft
  • Schnelle Verarbeitung auch bei hohen Anlieferfrequenzen
  • Anbindung an Warenwirtschaftssysteme möglich
  • Optimierte Bestände und automatische Nachbestellvorschläge
  • Mobile Fotodokumentation bei Schäden spart Rückfragen und Ärger

Mehr als nur Wareneingang: COSYS denkt weiter

Die erfassten Daten landen zentral im COSYS WebDesk – einer übersichtlichen Webplattform mit integrierter Business Intelligence. Von dort aus lassen sich Lagerkennzahlen wie Umschlagshäufigkeit, Meldebestände oder Lagerwert analysieren. Auch Artikel mit Mängeln, langsame Dreher oder häufig reklamierte Ware lassen sich schnell identifizieren. So werden aus alltäglichen Erfassungen strategische Entscheidungsgrundlagen.

Fazit: Baustofflogistik braucht digitale Power

In einem Markt, in dem Lieferfähigkeit und Geschwindigkeit zählen, ist ein digitalisierter Wareneingang der Schlüssel zur Effizienz. Mit COSYS erhalten Baustoffhändler nicht nur eine Lösung für die mobile Erfassung, sondern ein ganzheitliches System zur Lageroptimierung – inklusive Hardware, Software, Support und BI-Auswertungen.

COSYS macht Schluss mit ungenauen Mengen, verschwundenen Big Bags und unklaren Lieferzuständen – und bringt Ihre Wareneingänge auf ein neues Level.

Probieren Sie es einfach selbst aus – unsere kostenlose Demo-App steht Ihnen unverbindlich im Playstore und Appstore zur Verfügung.

Rohbau wartet? Nicht mit COSYS: Kommissionieren nach Baufortschritt!

Source: Deutsche Nachrichten
Materialbereitstellung mit System: Wie COSYS die Kommissionierung im Baustoffhandel revolutioniert

Lieferengpässe, doppelte Wege, Material fehlt auf der Baustelle – all das kostet Zeit, Nerven und im schlimmsten Fall bares Geld. Besonders bei komplexen Bauprojekten mit mehreren Phasen und engen Zeitplänen ist eine punktgenaue Versorgung mit Baustoffen unerlässlich. Doch die Realität sieht oft anders aus: Materialien werden zu früh, zu spät oder gar doppelt geliefert. Die Folge? Stillstand auf der Baustelle und Verwirrung im Lager.

Mit COSYS Lagerverwaltungssoftware bringen Sie Ordnung ins System – durch eine projektbasierte Kommissionierung, die sich an Baufortschritt und Lieferscheinen orientiert. So stellen Sie sicher, dass exakt die richtigen Artikel zur richtigen Zeit das Lager verlassen – und keine Schraube fehlt.

COSYS denkt baustellengerecht: Auftragsgenau kommissionieren statt ins Blaue liefern

Die COSYS Lagerverwaltungssoftware wurde speziell für Unternehmen im Baustoffhandel, in der Bauzulieferung und für projektbezogene Lieferketten entwickelt. Statt rein artikelbasierter Lagerentnahmen wird nach Lieferschein oder Bauvorhaben kommissioniert – mit intelligenten Anweisungen auf dem MDE-Gerät und voller Rückverfolgbarkeit.

Typische Herausforderungen bei der Baukommissionierung, die COSYS löst:

  • Große Materialmengen richtig zuordnen (z. B. für Rohbau, Dämmung, Ausbau)
  • Lieferungen nach Abrufplan oder Baufortschritt aufteilen
  • Verwechslungsgefahr bei gleichen Materialien für verschiedene Baustellen
  • Übergabeprüfung ohne Papiertiger – digital, transparent, rechtssicher

So funktioniert die digitale Kommissionierung mit COSYS

  1. Kommissionierauftrag wählen: nach Bauvorhaben, Projekt oder Lieferschein
  2. Schritt-für-Schritt-Anleitung auf dem MDE-Gerät: Artikel, Lagerplatz, Menge
  3. Scanbasierte Kontrolle: Barcode-Scan vermeidet Fehlgriffe
  4. Packliste & Etikettendruck: Übergabeprüfung und Baustellenzuordnung
  5. Live-Daten im COSYS WebDesk: Kontrolle, Auswertung, BI-Kennzahlen

Beispiel aus der Praxis: Drei Lieferungen, ein Bauvorhaben

Ein Baustoffhändler beliefert ein Mehrfamilienhausprojekt. Die erste Lieferung umfasst Baustahl und Schalungszubehör für den Rohbau. Zwei Wochen später werden Dämmplatten und Folien für den Ausbau benötigt, zum Schluss Elektroverteiler und Installationsmaterial. COSYS erlaubt es, alle Materialien im Vorfeld projektbezogen zu kommissionieren, aber lieferlogistisch sinnvoll zu splitten. Dank QR-Code-Labels, Packlisten und App-basierter Übergabeprüfung wird jeder Lieferabschnitt sauber dokumentiert – inklusive Fotoerfassung und digitaler Unterschrift auf der Baustelle.

Business Intelligence inklusive: Kommissionierung smart analysieren

Über den COSYS WebDesk stehen nicht nur Live-Daten zur Kommissionierung zur Verfügung, sondern auch umfangreiche Auswertungen – von Durchlaufzeiten über Artikelhäufigkeit bis hin zur Performance einzelner Mitarbeitender. Die Kombination aus operativer Steuerung und integrierter Business Intelligence sorgt für messbar bessere Abläufe. Engpässe, fehleranfällige Artikel oder besonders aufwändige Kundenaufträge lassen sich datenbasiert erkennen und optimieren.

Weitere Vorteile durch BI-gestützte Kommissionierung:

  • Materialflussanalyse pro Bauphase oder Projekt
  • Kapazitätsplanung: Personal und Geräte bedarfsgerecht steuern
  • Fehlteilehistorie nachvollziehen und strukturell vermeiden
  • Top-/Flop-Artikel erkennen und Bevorratung anpassen

Mehr zur Business Intelligence von COSYS: cosys.de/business-intelligence-ki

Fazit: Kommissionierung auf Bauvorhaben zugeschnitten – mit COSYS ein Leichtes

In der Baustellenlogistik zählt jede Stunde. Falsche Lieferungen oder fehlende Komponenten können den Zeitplan ganzer Bauabschnitte gefährden. COSYS bietet eine flexible, modulare Lösung, die sich nahtlos an Ihre Lagerprozesse und Projektanforderungen anpasst. Von der mobilen Datenerfassung bis zur Auswertung im WebDesk erhalten Sie volle Kontrolle – und sorgen für termingerechte, vollständige Lieferungen an jede Baustelle.

Mit COSYS sparen Sie Zeit, vermeiden Fehler und erhöhen die Kundenzufriedenheit – Baustelle für Baustelle. Neugierig? Testen Sie doch gerne ganz unverbindlich unsere kostenlose Demo-App!

Travelzoo : Jetzt live in Deutschland: Weltweite Club-Angebote für Reisebegeisterte

Source: Deutsche Nachrichten
Travelzoo® (NASDAQ:TZOO), der Club für Reisebegeisterte, gibt die Veröffentlichung von Club-Angeboten für Club-Mitglieder in Deutschland bekannt.

Related Image

Sorgfältig geprüft und verhandelt für uns Reisebegeisterte:

  • AB 99 €-ROM: 3 TAGE IM 4*-HOTEL

Radisson-Hotel in Parioli, dem nobelsten Viertel der ewigen Stadt. Wunderbarer Blick aus der Rooftop Bar. Für Club-Mitglieder ist hier ein Drink inklusive. Dieses Club-Angebot spart 54 bis 69 Prozent gegenüber anderen Anbietern.

  • AB 699 €-KOS: 5*-ERWACHSENENHOTEL MIT HP & FLUG, -56%

Pauschalreise ab zahlreichen deutschen Abflughäfen. Luxushotel am Meer mit 2000 Quadratmeter großer Poollandschaft. Am Abend werden unter freiem Himmel hochwertige 5-Gang-Menüs serviert.

  • 50 €-3 TAGE BAD FÜSSING INKL. THERME

Wellnessurlaub in Niederbayern. Club-Mitglieder schlafen in 41 Quadratmeter großen Zimmern. Inbegriffen ist der Eintritt in eine Therme im Wert von 20 €.

  • 249 €-4 TAGE GARDASSE IN JUNIOR-SUITE MIT JACUZZI, -480 €

Umgeben von Weinbergen und Olivenhainen, 25 Minuten mit dem Auto von Verona entfernt. Club-Mitglieder erhalten ein Upgrade in eine Junior-Suite mit privatem Jacuzzi. Zudem inklusive: ein 40 €-Gutschein für Wellnessbehandlungen, eine Weinprobe mit regionalen Käse- und Wurstspezialitäten.

  • 50 €-DESIGNHOTEL NAHE DEM BERLINER KU’DAMM

Das Design des Hotel Q! gefiel schon Stars wie Jennifer Lopez und Brad Pitt. Im Spa gibt es für uns einen Raum mit Südseesand.

Die Angebote sind nur in begrenzter Zahl verfügbar.

Sind Sie ein Reisebegeisterter? Werden Sie Club-Mitglied: https://travelzoo.com

Über Travelzoo

Wir, Travelzoo®, sind der Club für Reisebegeisterte. Wir erreichen 30 Millionen Reisende. Club-Mitglieder erhalten exklusive Club-Angebote, die von unseren Deal-Experten weltweit persönlich auf ihre Qualität und ihren Wert geprüft werden. Wir kennen die neuesten und besten Reise-, Entertainment- und Lifestyle-Erlebnisse. In Zusammenarbeit mit tausenden Reiseanbietern – mit denen wir langjährige Partnerschaften pflegen – erhalten wir Zugang zu unwiderstehlichen Angeboten.

Travelzoo ist eine eingetragene Marke von Travelzoo.

Pressekontakt:

Mara Zatti

+49 30 3119 7514

mzatti@travelzoo.com

SOURCE: Travelzoo

Übermittelt durch das IRW-Press News-Service der IR-WORLD.com Finanzkommunikation GmbH

Für den Inhalt der Mitteilung bzw. des Research ist alleine der Ersteller der Nachricht verantwortlich. Diese Meldung ist keine Anlageberatung oder Aufforderung zum Abschluss bestimmter Börsengeschäfte.

Warum COGLAS WEB WMS? Unser Kunde Semmelhaack Logistik liefert die Antwort

Source: Deutsche Nachrichten
Zufriedene Kunden sind die beste Werbung. Wir von COGLAS haben uns auf den Weg gemacht und unsere Kunden sprechen lassen. Das Ergebnis spricht für sich – authentisch und ehrlich.

Warum ist COGLAS WEB WMS die erste Wahl?

Malte & John Semmelhaack, Geschäftsleitung Semmelhaack Logistik:

„Wir haben uns für COGLAS entschieden, weil keine Setup-Kosten anfallen, die Benutzeroberfläche innovativ gestaltet ist und das Preismodell sehr attraktiv ist. Statt wie üblich eine teure Software- und Arbeitsplatzlizenz zu kaufen, zahlen wir die Software monatlich und bleiben dadurch viel flexibler. Bei COGLAS lizenzieren wir sowohl die Mitarbeiter als auch die Arbeitsplätze einzeln, was es uns ermöglicht, flexibel auf wachsende Kundenanforderungen zu reagieren.“

„COGLAS bietet mit der aktuellen Softwareversion ein äußerst offenes Konzept, das es uns ermöglicht, sämtliche Prozesse abzubilden: Vom Fulfillment bis hin zur Anbindung großer Industriekunden können wir alle notwendigen Schnittstellen nahtlos integrieren.“

Neugierig geworden? Holen Sie sich hier Ihren kostenlosen Testzugang.

Drei Katalysatoren, ein Ziel: Untertage-PEA + Permit – die Neubewertung läuft an!

Source: Deutsche Nachrichten
– Anzeige/Werbung –Dieser Artikel erscheint im Auftrag von Silver Tiger Metals Inc.! Ersteller: JS Research GmbH, Olsberg · Autor:Jörg Schulte · Vergütung keine · Erstveröffentlichung:16.08.2025, 10:53 Europa/Berlin

Sehr geehrte Leserinnen und Leser,

mit dem geplanten massiven Ausbau der Solarindustrie (+300 % bis 2030), für den allein mehrere Milliarden Unzen Silber zusätzlich benötigt werden, verschärft sich diese Lücke dramatisch1. In diesem perfekten Marktumfeld positioniert…

Lesen Sie hier gerne unseren vollständigen Artikel, mit weiteren interessanten Informationen.

Viele Grüße und maximalen Erfolg bei Ihren Investments,

Ihr

JS Research-Team

Quellen: Silver Tiger Metals (Präsentationen, VRIFY, Unternehmensangaben); 1World Silver Survey (Silver Institute); 2Trading Economics; eigene Auswertungen (JS Research).

Wesentliche Risiken: Unwetter, Preis/FX-Volatilität; AISC-/Betriebsrisiken; Genehmigung/Standort/ESG, Wesentliche Chancen: Marktrückenwind, Produktionsausweitung, Managementerfahrung

Hinweise gem. Art. 20 MAR / DelVO (EU) 2016/958 / § 85 WpHG:

Methodik/Annahmen: Unternehmensmeldungen/MD&A, NI 43-101-Reports; keine Kursmodelle; qualitative Einordnung. Update-Policy & Abweichungen: kein Update geplant. Interessen/Vergütung des Erstellers: JS Research erhält keine Vergütung für diese Veröffentlichung; Positionen: keine Long/Short-Position ≥0,5 %; Market-Making/IB-Beziehungen: keine.

Dieser Werbeartikel wurde am 14. August 2025 durch Jörg Schulte, Geschäftsführer der JS Research GmbH erstellt und der Chart am 16. August aktualisiert. Gemäß §84 WPHG ist die Tätigkeit der JS Research GmbH bei der BaFin angezeigt!

Risikohinweise und Haftungsausschluss: Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass wir keine Haftung für die Inhalte externer Verlinkungen übernehmen. Jedes Investment in Wertpapiere ist mit Risiken behaftet. Aufgrund von politischen, wirtschaftlichen oder sonstigen Veränderungen kann es zu erheblichen Kursverlusten kommen. Dies gilt insbesondere bei Investments in (ausländische) Nebenwerte sowie in Small- und Microcap-Unternehmen; aufgrund der geringen Börsenkapitalisierung sind Investitionen in solche Wertpapiere höchst spekulativ und bergen ein extrem hohes Risiko bis hin zum Totalverlust des investierten Kapitals. Darüber hinaus unterliegen die bei JS Research GmbH vorgestellten Aktien teilweise Währungsrisiken. Die von JS Research GmbH für den deutschsprachigen Raum veröffentlichten Hintergrundinformationen, Markteinschätzungen und Wertpapieranalysen wurden unter Beachtung der österreichischen und deutschen Kapitalmarktvorschriften erstellt und sind daher ausschließlich für Kapitalmarktteilnehmer in der Republik Österreich und der Bundesrepublik Deutschland bestimmt; andere ausländische Kapitalmarktregelungen wurden nicht berücksichtigt und finden in keiner Weise Anwendung. Die Veröffentlichungen von JS Research GmbH dienen ausschließlich zu Informationszwecken und stellen ausdrücklich keine Finanzanalyse dar, sondern sind Promotiontexte rein werblichen Charakters zu den jeweils besprochenen Unternehmen, welche in diesem Fall ein Entgelt für diesen Artikel bezahlen.

Zwischen dem Leser und den Autoren bzw. dem Herausgeber kommt durch den Bezug der JS Research GmbH -Publikationen kein Beratungsvertrag zu Stande. Sämtliche Informationen und Analysen stellen weder eine Aufforderung noch ein Angebot oder eine Empfehlung zum Erwerb oder Verkauf von Anlageinstrumenten oder für sonstige Transaktionen dar. Jedes Investment in Aktien, Anleihen, Optionen oder sonstigen Finanzprodukten ist – mit teils erheblichen – Risiken behaftet. Die Herausgeberin und Autoren der JS Research GmbH-Publikationen sind keine professionellen Investmentberater!!! Deshalb lassen Sie sich bei ihren Anlageentscheidungen unbedingt immer von einer qualifizierten Fachperson (z.B. durch Ihre Hausbank oder einen qualifizierten Berater Ihres Vertrauens) beraten. Alle durch JS Research GmbH veröffentlichten Informationen und Daten stammen aus Quellen, die wir zum Zeitpunkt der Erstellung für zuverlässig und vertrauenswürdig halten. Hinsichtlich der Korrektheit und Vollständigkeit dieser Informationen und Daten kann jedoch keine Gewähr übernommen werden. Gleiches gilt für die in den Analysen und Markteinschätzungen von JS Research GmbH enthaltenen Wertungen und Aussagen. Diese wurden mit der gebotenen Sorgfalt erstellt. Eine Verantwortung oder Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit der in dieser Publikation enthaltenen Angaben ist ausgeschlossen. Alle getroffenen Meinungsaussagen spiegeln die aktuelle Einschätzung der Verfasser wider, die sich jederzeit ohne vorherige Ankündigung ändern kann. Es wird ausdrücklich keine Garantie oder Haftung dafür übernommen, dass die in den von JS Research GmbH-Veröffentlichungen prognostizierten Kurs- oder Gewinnentwicklungen eintreten.

Angaben zu Interessenskonflikten: Die Herausgeber und verantwortliche Autoren erklären hiermit, dass folgende Interessenskonflikte hinsichtlich des in dieser Veröffentlichung besprochenen Unternehmen, Silver Tiger Metals, zum Zeitpunkt der Veröffentlichung bestehen: I. Autoren und die Herausgeberin sowie diesen nahestehende Consultants und Auftraggeber halten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung keine Aktienbestände in dem zuvor genannten Unternehmen, behalten sich aber vor, zu jedem Zeitpunkt und ohne Ankündigung Aktien zu kaufen und wieder zu verkaufen. II. Autoren oder die Herausgeberin oder Auftraggeber sowie diesen nahestehende Consultants unterhalten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung kein direktes Beratungsmandat mit Silver Tiger Metals, und erhalten in diesem Fall für die Berichterstattung kein Entgelt. III. Autoren und die Herausgeberin wissen nicht, ob andere Börsenbriefe, Medien oder Research-Firmen die Aktien von Silver Tiger Metals im gleichen Zeitraum besprechen, weshalb es in diesem Zeitraum zur symmetrischen Informations- und Meinungsgenerierung kommen kann. IV. Es handelt sich bei dieser Veröffentlichung der JS Research GmbH ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um eine Veröffentlichung eines ganz deutlichen und eindeutig werblichen Charakters und ist somit als Werbung/Marketingmitteilung zu verstehen.

Gemäß §85 WpHG weise ich darauf hin, dass Jörg Schulte, JS Research GmbH oder Mitarbeiter des Unternehmens keine Aktien von Silver Tiger Metals halten aber jederzeit eigene Geschäfte in den Aktien dem Unternehmen (z.B. Long- oder Shortpositionen) eingehen können. Auf einen Interessenkonflikt weisen wir ausdrücklich hin. Das gilt ebenso für Optionen und Derivate, die auf diesen Wertpapieren basieren. Die daraus eventuell resultierenden Transaktionen können unter Umständen den jeweiligen Aktienkurs des Unternehmens beeinflussen. Die auf den „Webseiten“, dem Newsletter oder den Research-Berichten veröffentlichten Informationen, Empfehlungen, Interviews und Unternehmenspräsentationen werden von den jeweiligen Unternehmen bezahlt. JS Research GmbH oder dessen Mitarbeiter können direkt oder indirekt für die Vorbereitung, elektronische Verbreitung und andere Dienstleistungen von dem besprochenen Unternehmen mit einer Aufwandsentschädigung entlohnt werden, was aber in diesem Fall nicht der gegeben ist.

Auch wenn wir jeden Artikel nach bestem Wissen und Gewissen erstellen, raten wir Ihnen bezüglich Ihrer Anlageentscheidungen noch weitere externe Quellen, wie z.B. Ihre Hausbank oder einen Berater Ihres Vertrauens, hinzuzuziehen. Deshalb ist auch die Haftung für Vermögensschäden, die aus der Heranziehung der hier behandelten Ausführungen für die eigenen Anlageentscheidungen möglicherweise resultieren können, kategorisch ausgeschlossen. Die Depotanteile einzelner Aktien sollten gerade bei Rohstoff- und Explorationsaktien und bei gering kapitalisierten Werten nur so viel betragen, dass auch bei einem Totalverlust das Gesamtdepot nur marginal an Wert verlieren kann. Besonders Aktien mit geringer Marktkapitalisierung (sogenannte “Small Caps”) und speziell Explorationswerte sowie generell alle börsennotierten Wertpapiere sind zum Teil erheblichen Schwankungen unterworfen. Die Liquidität in den Wertpapieren kann entsprechend gering sein. Bei Investments im Rohstoffsektor (Explorationsunternehmen, Rohstoffproduzenten, Unternehmen die Rohstoffprojekte entwickeln) sind unbedingt zusätzliche Risiken zu beachten. Nachfolgend einige Beispiele für gesonderte Risiken im Rohstoffsektor: Länderrisiken, Währungsschwankungen, Naturkatastrophen und Unwetter (z.B. Überschwemmungen, Stürme), Veränderungen der rechtlichen Situation (z.B. Ex- und Importverbote, Strafzölle, Verbot von Rohstoffförderung bzw. Rohstoffexploration, Verstaatlichung von Projekten), umweltrechtliche Auflagen (z.B. höhere Kosten für Umweltschutz, Benennung neuer Umweltschutzgebiete, Verbot von diversen Abbaumethoden), Schwankungen der Rohstoffpreise und erhebliche Explorationsrisiken.

Disclaimer: Alle im Artikel veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche. Die Informationen stellen weder ein Verkaufsangebot für die besprochenen Aktien noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar. Dieser Artikel gibt nur die persönliche Meinung vom Geschäftsführer der JS Research GmbH, Jörg Schulte, wieder und ist auf keinen Fall mit einer Finanzanalyse gleichzustellen. Bevor Sie irgendwelche Investments tätigen, ist eine professionelle Beratung durch ihre Bank unumgänglich. Den Ausführungen liegen Quellen zugrunde, die der Herausgeber und seine Mitarbeiter zum Zeitpunkt der Veröffentlichung für vertrauenswürdig erachtet haben. Für die Richtigkeit des Inhalts kann trotzdem keine Haftung übernommen werden. Für die Richtigkeit der dargestellten Charts und Daten zu den Rohstoff-, Devisen- und Aktienmärkten wird keine Gewähr übernommen. Die Ausgangssprache der jeweiligen Pressemeldungen des Unternehmens (in der Regel Englisch), in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle, autorisierte und rechtsgültige Version. Diese Übersetzung wird zur besseren Verständigung mitgeliefert. Die deutschsprachige Fassung kann gekürzt oder zusammengefasst sein. Es wird keine Verantwortung oder Haftung: für den Inhalt, für die Richtigkeit, der Angemessenheit oder der Genauigkeit dieser Übersetzung übernommen. Aus Sicht des Übersetzers stellt die Meldung keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar!

Die JS Research GmbH und Jörg Schulte übernehmen keine Garantie dafür, dass eine angedeutete Rendite oder genannte Kursziele erreicht werden. Veränderungen in den relevanten Annahmen, auf denen dieses Dokument beruht, können einen materiellen Einfluss auf die angestrebten Renditen haben. Eine Aktualisierungspflicht durch den Autor, den Herausgeber oder der JS Research GmbH besteht nicht. Das Einkommen aus Investitionen unterliegt Schwankungen. Anlageentscheidungen bedürfen stets der Beratung durch einen Anlageberater. Somit kann das vorliegende Dokument keine Beratungsfunktion übernehmen. Aktienkurse können variieren und der Unternehmenswert kann steigen/fallen. Jeder Hinweis auf die bisherige Wertentwicklung ist nicht unbedingt ein Indikator für die kommenden Entwicklungen.

Der Leser sollte jede Investition in eines der genannten Unternehmen im Lichte seiner eigenen professionellen Beratung, Umstände und Anlageziele bewerten. Die Empfehlung des Autors / der Autoren ist es, einen qualifizierten Fachberater zu den spezifischen finanziellen Risiken und den gesetzlichen, offiziellen, kredit-, steuerlichen und abwicklungsbedingten Folgen zu konsultieren. Es ist durchaus möglich, dass die Emittenten der hier genannten Wertpapiere im Widerspruch zum hier in genannten Fall fallbringend gehandelt haben, ohne dass der Autor / die Autoren dieser Research Note von dieser Entwicklung Kenntnis hat.

Kein Vertrieb außerhalb der Bundesrepublik Deutschland! Der vorliegende Artikel wurde unter Beachtung der deutschen Kapitalmarktvorschriften erstellt und ist daher ausschließlich für Kapitamarktteilnehmer in der Bundesrepublik Deutschland bestimmt. Ausländische Kapitalmarktregelungen wurden nicht berücksichtigt und finden in keiner Weise Anwendung. Die Publikation darf, sofern sie in der UK vertrieben wird, nur solchen Personen zugänglich gemacht werden, die im Sinne des Financial Services Act 1986 als ermächtigt oder befreit gelten, oder Personen gemäß Definition §9(3) des Financial Services Act 1986 (Investment Advertisement) bzw. Exemptions Erlass 1988 und darf an andere Personen oder Personengruppen weder direkt noch indirekt übermittelt werden. Dieses Dokument darf nicht in die Vereinigten Staaten von Amerika oder in deren Territorien gebracht werden. Die Verteilung dieses Dokuments in Kanada, Japan oder anderen Gerichtsbarkeiten kann durch Gesetz beschränkt sein und Personen, in deren Besitz diese Publikation gelangt, sollten sich über etwaige Beschränkungen informieren und diese erhalten. Eine Missachtung dieser Beschränkungen kann eine Verletzung der US- amerikanischen, kanadischen oder japanischen Wertpapiergesetzte oder der Gesetze einer anderen Gerichtsbarkeit darstellen. Durch die Annahme dieses Dokuments akzeptieren Sie jeglichen Haftungsausschluss und die vorgenannten Beschränkungen.

Die Urheberrechte der einzelnen Artikel liegen bei dem Herausgeber. Der Nachdruck und/oder kommerzielle Weiterverbreitung sowie die Aufnahme in kommerzielle Datenbanken ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Herausgebers erlaubt. Die Nutzung der Veröffentlichungen ist nur zu privaten Zwecken erlaubt. Eine professionelle Verwertung ist entgeltpflichtig und nur mit vorheriger schriftlicher Zustimmung des Herausgebers zulässig. Es besteht keine Aktualisierungspflicht. Lesen Sie hier mehr – https://www.js-research.de/disclaimer-agb/ -.

Gold Prognose & Gold Analyse – Wochenausblick KW 34/2025

Source: Deutsche Nachrichten
Gold zeigt sich aktuell seit fast drei Monaten in einer engen Handelsspanne zwischen 3.250/3.270 USD und 3.440 USD. Trotz der kurzfristig wenig dynamischen Entwicklung bleibt der langfristige Trend klar bullisch. In dieser Gold Prognose blicken wir auf die technischen Marken, die fundamentalen Treiber und das entscheidende Event in Jackson Hole, das den Weg in Richtung 4.000 USD ebnen könnte.

► Gold WKN: 965515 | ISIN: XC0009655157 | Ticker: GOLD

  • Aktuelle Gold Analyse am 16.08.2025: Chartanalyse, Wochenausblick, Trading Setups und mehr – für aktive Daytrader
  • Aktuelle Nachrichten zum Gold Trading / Gold Handelsideen / Gold Prognose & Ausblick

GOLD Prognose – Drei Key Takeaways

  1. Seitwärtsphase nach starkem Jahresstart
    • Gold legte bis Mai rund +30 % zu und konsolidiert seither in einer engen Spanne
    • Technisch neutrales Bild, übergeordnet bullische Tendenz
    • Ausbruch über 3.440 USD wäre klares Kaufsignal
  2. Geldpolitik der FED im Fokus
    • Jüngste US-Inflationsdaten erhöhen die Chance auf Zinssenkungen zum Jahresende
    • FED Watch Tool: 100 % Wahrscheinlichkeit für Senkung um 25 Basispunkte
    • Powell-Rede auf dem Jackson-Hole-Symposium könnte richtungsweisend sein

Vollständigen Artikel weiterlesen

– Handeln Sie verantwortungsvoll –

Jeder Handel beinhaltet auch Risiken. CFDs sind Hebelprodukte und nicht für jeden geeignet! Der Hebel multipliziert Ihre Gewinne, wenn Ihre Handelsentscheidung richtig war, aber auch die Verluste, sollte Ihre Markteinschätzung unkorrekt gewesen sein. CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. 71 % der Retail Kunden verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Die Autoren können ganz oder teilweise in den besprochenen Werten investiert sein. Diese Inhalte stellen keine Finanzanalyse dar: Es handelt sich um eine Werbemitteilung, welche nicht allen gesetzlichen Vorschriften zur Gewährleistung der Unvoreingenommenheit von Finanzanalysen genügt und keinem Handelsverbot vor der Veröffentlichung der Analysen unterliegt.