Angebotssorgen am Nickelmarkt

Source: Deutsche Nachrichten
Letztes Jahr war der Nickelmarkt einem Preisdruck ausgesetzt. Laut der International Nickel Study Group wird der Nickelüberschuss dieses Jahr ungefähr 198.000 Tonnen betragen. Die Nickelproduktion soll dieses Jahr auf geschätzte 3,65 Millionen Tonnen anwachsen. Der Nickelbedarf soll zirka 3,51 Millionen Tonnen ausmachen. Im Nickelmarkt dominiert Asien und dort wird besonders in China und Indonesien die Produktion ansteigen. Bis 2028 könnte Indonesien bis zu 74 Prozent des globalen Nickelangebots kontrollieren, aktuell sind es rund 61 Prozent beim raffinierten Nickel, so Macquarie. Nun plant Indonesien Exportquoten zu verringern, um den Nickelpreis zu stützen. Die Nickelminenquoten sollen ebenfalls gekürzt werden. Das könnte den Nickelpreis anfeuern. Ob sich die Regierung Indonesiens erweichen lassen wird und die Abgabeerhöhung verschiebt, ist noch unklar.

Die Produktion von 272 Millionen Tonnen Nickel in 2024 könnte in 2025 auf 150 Millionen Tonnen fallen. Vor allem die Elektroautobranche braucht Nickel für die Batterieherstellung, besonders für Batterien mit hoher Energiedichte. Gemäß einer Analyse von Benchmark soll der Nickelmarkt bis 2034 ein Defizit von knapp 840.000 Tonnen aufweisen. Der Elektromobilitätsmarkt wächst schnell und es wären gewaltige Investitionen nötig, um Versorgungsengpässe zu vermeiden. Und die Entwicklung neuer Minen dauert fünf bis 25 Jahre. Daher gibt es Stimmen, die die Lieferkette für Elektroautos für gefährdet erachten. Schließlich wollen immer mehr Länder umweltfreundliche Technologien. Indonesien hat nun die Bergbauabgaben für (unter anderem) Nickelproduzenten erhöht, was diesen gar nicht gefallen dürfte. Noch kostet die Tonne Nickel aktuell etwa 15.400 US-Dollar, wobei die Preise schon deutlich höher waren, aber das könnte sich wieder ändern.

Ein Unternehmen, das auf Nickel setzt, ist Green Bridge Metalshttps://www.rohstoff-tv.com/mediathek/unternehmen/profile/green-bridge-metals-corp/ -. Das Chrome-Puddy-Projekt in Kanada konzentriert sich dabei auf umweltfreundliche Bergbaupraktiken.

Gleiches gilt für das Crawford-Projekt der Canada Nickel Companyhttps://www.rohstoff-tv.com/mediathek/unternehmen/profile/canada-nickel-company-inc/ -. Dieses Projekt liegt in Ontario und es verfügt über Kobalt und Nickel.

Aktuelle Unternehmensinformationen und Pressemeldungen von der Canada Nickel Company (- https://www.resource-capital.ch/de/unternehmen/canada-nickel-company-inc/ -) und Green Bridge Metals (- https://www.resource-capital.ch/de/unternehmen/green-bridge-metals-corp/ -).

Gemäß §34 WpHG weise ich darauf hin, dass Partner, Autoren und Mitarbeiter Aktien der jeweils angesprochenen Unternehmen halten können und somit ein möglicher Interessenkonflikt besteht. Keine Gewähr auf die Übersetzung ins Deutsche. Es gilt einzig und allein die englische Version dieser Nachrichten.

Disclaimer: Die bereitgestellten Informationen stellen keinerlei der Empfehlung oder Beratung da. Auf die Risiken im Wertpapierhandel sei ausdrücklich hingewiesen. Für Schäden, die aufgrund der Benutzung dieses Blogs entstehen, kann keine Haftung übernommen werden. Ich gebe zu bedenken, dass Aktien und insbesondere Optionsscheininvestments grundsätzlich mit Risiko verbunden sind. Der Totalverlust des eingesetzten Kapitals kann nicht ausgeschlossen werden. Alle Angaben und Quellen werden sorgfältig recherchiert. Für die Richtigkeit sämtlicher Inhalte wird jedoch keine Garantie übernommen. Ich behalte mir trotz größter Sorgfalt einen Irrtum insbesondere in Bezug auf Zahlenangaben und Kurse ausdrücklich vor. Die enthaltenen Informationen stammen aus Quellen, die für zuverlässig erachtet werden, erheben jedoch keineswegs den Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit. Aufgrund gerichtlicher Urteile sind die Inhalte verlinkter externer Seiten mit zu verantworten (so u.a. Landgericht Hamburg, im Urteil vom 12.05.1998 – 312 O 85/98), solange keine ausdrückliche Distanzierung von diesen erfolgt. Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehme ich keine Haftung für die Inhalte verlinkter externer Seiten. Für deren Inhalt sind ausschließlich die jeweiligen Betreiber verantwortlich. Es gilt der Disclaimer der Swiss Resource Capital AG zusätzlich: https://www.resource-capital.ch/de/disclaimer-agb/.

4-fache Erweiterung: proMX eröffnet vier neue Büros in Indien

Source: Deutsche Nachrichten
Seit proMX 2021 eine Niederlassung in Mumbai eröffnet hat, ist die Zahl der Mitarbeitenden in Indien rasant auf aktuell 60 gestiegen. Talente aus verschiedenen Regionen des Landes sind inzwischen Teil des internationalen proMX-Teams. 

In vier neuen Büros können sich diese nun persönlich begegnen, anstatt nur remote aus dem Homeoffice zusammenzuarbeiten. Auch die Möglichkeiten Kundenprojekte umzusetzen, werden durch landesweit verteilte Standorte gesteigert: 

  • Das nördlichste Büro liegt in Malviya Nagar in der Metropolregion Delhi. 
  • Ein zweites befindet sich im Westen in Pune in der Region Maharashtra. 
  • Der dritte Standort ist eher zentral gelegen in Hyderabad in der Region Telangana. 
  • Das südlichste Büro liegt in der Stadt Bengaluru in der Region Karnataka.  

Kuldeep Gupta, CEO von proMX Indien freut sich sehr über diese Entwicklung: „Indien spielt eine zentrale Rolle, wenn es um technologischen Fortschritt und Wirtschaftswachstum geht. Dank der neuen Büros können wir Kunden noch schneller und zuverlässiger vor Ort bei Ihren Dynamics-365- und anderen Projekten unterstützen.“  

proMX‘ Expertise liegt insbesondere in Dynamics 365 Project Operations, Microsoft Copilot und der Power Platform. Weiterhin entwickelt das Unternehmen zahlreiche eigene Apps, die in der proMX 365 Productivity Suite zusammengefasst sind. 
 
proMX hat Standorte in sechs Ländern auf drei Kontinenten. Auf unserer Webseite erhalten Sie einen Überblick, von wo das Unternehmen mit Hauptsitz in Nürnberg, Deutschland, agiert. 

Schrott und Altmetall entsorgen beim Schrottankauf in Jülich

Source: Deutsche Nachrichten
Wann haben Sie den Keller das letzte Mal gereinigt? Erinnern Sie sich überhaupt an den Inhalt zwischen der Schachtel und der Verpackung?

Haben Sie, wie die meisten Bürger von Jülich, nach dem letzten Schritt etwas aufbewahrt, das “möglicherweise später benötigt” wird, oder haben Sie die “Reste” nach der letzten Modernisierung nur zur späteren Entsorgung abgelegt? Sie sind nicht allein, wenn Sie eine Leidenschaft für das Sammeln haben. Die übliche Praxis ist, dass das Horten und Sammeln nicht nur in privaten Haushalten durchgeführt wird – Unternehmen und Institutionen umfassen auch Höfe, Räume und Keller, in denen alte Maschinen, Systeme, Rohre, Kabelschrott und andere Schrotte Metall ansammeln.

Mit Altmetallen und metallhaltigen Dingen lässt sich bares Geld verdienen und das bei ihnen zuhause in Jülich

Besonders lukrativ ist der Verkauf von Schrott in Reinform, also Altmetalle, die sortenrein sind, beispielsweise Kupfer oder Stahl – wie auch Edelmetalle, wie Platin. Diese Stoffe sind aber auch in verbauter Form oftmals in Elektrogeräten, oder Kabeln zu finden. Die alten Aluminiumtöpfe im Keller können ruhig schmutzig und verrostet sein – dem Wert schadet dies nicht. Auch die Maschinenteile, die alten Nachtspeicher, die gusseiserne Badewanne kann zu barem Geld gemacht werden. Vielleicht steht in der Ecke noch das alte Fahrrad, über die Alufelgen sind Sie schon oft genug gestolpert? Oder muss in der Firma schon seit Ewigkeiten eine komplette Anlage demontiert werden, Maschinen ausgebaut und sperrige Stahl Konstrukte nehmen auch nur noch Platz weg?

All dies ist kein unnützer Müll, sondern wird für gute Preise angekauft. In der Produktionswirtschaft werden für Neuproduktionen mit Vorliebe Altmetalle verwendet, da diese energiesparender und somit kostengünstiger zu verarbeiten sind. Deshalb sind Ihre alten Schätze noch bares Geld wert.

Die Schrottabholung, Demontage und der Ausbau erfolgt kostenfrei – ohne selbst Hand anlegen zu müssen

Wer den Schrottankauf Jülich beauftragt, braucht in keiner Weise selbst tätig zu werden. Der gesamte Service umfasst alle Arbeiten, die nötig sind – kostenfrei. Es wird direkt an Ort und Stelle ausgebaut, demontiert oder zerkleinert, wenn es nötig ist. Ist beispielsweise noch die Heizung angeschlossen, so wird sie fachgerecht ausgebaut. Externe Kosten kann man sich also sparen. Sind Teile zu sperrig, dann wird mittels Spezialgeräts zerkleinert und auseinandergeschweißt. Es wird geschleppt, aufgeladen und abtransportiert. Vor dem Abtransport wird der vereinbarte Betrag sofort in bar ausgezahlt – der perfekte Nebenverdienst für pfiffige Bürger und Bürgerinnen in Jülich, bei dem man nicht mal ansatzweise selbst arbeiten muss.

Kurzzusammenfassung

Durch den mobilen https://www.schrottankauf-exclusiv.de/schrottankauf-juelich/ ist eine sachgerechte und sogar kostenfreie Entsorgung von Schrott aus Haushalten, Firmen und Institutionen möglich durch die direkte Abholung vor Ort. Je nach Altmetallsorte, Sortenreinheit und Menge ist mit angemessenen, guten Ankaufspreisen zu rechnen. Ausbauarbeiten, Demontagen, Aufladung und Abtransport sind im kostenlosen Service enthalten. Die abgeholten Altmetalle werden sortiert, aufbereitet, von Giftstoffen befreit und dem Recycling-Produktionskreislauf zugeführt.

SCHILLER ist auf dem BDP 2025 in Chemnitz

Source: Deutsche Nachrichten
Nächste Woche sind wir für zwei Tage auf der Frühjahrstagung des BDP 2025 in Chemnitz. Besuchen Sie uns und erfahren Sie mehr über unsere Produkte im Bereich der Pneumologie.

Hier finden Sie uns:
09-05.-10.05.2025
Salzstraße 56, 09113 Chemnitz 

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Weitere Veranstaltungen mit SCHILLER finden Sie hier: https://www.schillermed.de/… 

Freitagstermine bei Zeitmanagement Seminaren besonders gefragt

Source: Deutsche Nachrichten
Immer wieder erhält das Serviceteam der Kompakttraining die Anfrage: „Was ist mit Zeitmanagement-Seminaren an einem Freitag? Das würde meinem Arbeitgeber besser passen.“

„Die Rückmeldungen der Kunden haben uns beschäftigt. Wir haben die Termine daher mit dem Serviceteam analysiert und dann die Entscheidung getroffen. Dank unseres digitalen Terminmanagements sind wir direkt in der Lage die Freitagstermine entsprechend anzubieten“ so Finn Fuchs, Head of Service der Kompakttraining GmbH & Co. KG.

Die ersten Seminartermine finden am Freitag, den 16. Mai 2025, in Hamburg, Hannover und Bremen statt. Plätze sind noch verfügbar und jederzeit online buchbar.

Die Tagesseminare richten sich an Mitarbeiter*innen aller Branchen und vermitteln praxisnahe Methoden zur besseren Selbstorganisation, effizienten Termin- und Aufgabenplanung sowie zur Optimierung des Büromanagements. Die Teilnehmer lernen unter anderem, Prioritäten richtig zu setzen und sich im Arbeitsalltag klarer abzugrenzen.

Seminarübersicht:

  • Thema: Zeitmanagement und Selbstorganisation
  • Zielgruppe: Fachkräfte, Führungskräfte, Servicepersonal
  • Termin: Freitag, 16. Mai 2025
  • Orte: Hamburg, Hannover, Bremen
  • Inhalte: Prioritätensetzung, Aufgabenplanung, Zeitdiebe vermeiden, Büroorganisation optimieren
  • Anmeldung: Über die Website der Kompakttraining GmbH & Co. KG

Wunderlich MARATHON PRO für die BMW R 1300 GS und GS Adventure

Source: Deutsche Nachrichten
Die ausgeklügelte Aerodynamik und die in Höhe und Breite großzügiger dimensionierte Form der Frontsilhouette der PRO Version der MARATHON Scheibe bieten noch mehr Schutz und perfekte Ergonomie für jede Körpergröße

Auch für die MARATHON PRO Scheibe gelten die bewährten Produktmerkmale aller Wunderlich MARATHON Scheiben.

Dazu zählen der überragende Wind- und Wetterschutz, die optimale Winddruck-Entlastung für Kopf, Oberkörper und Schultern verbunden mit der spürbar reduzierten Verwirbelung.  Die konstruktiv integrierte Hinterströmung der MARATHON PRO auf der dem Fahrer zugewandten Seite der Scheibe setzt Verwirbelungen eine beruhigende Gegenströmung entgegen. Die Hinterströmung lässt sich mit der Höheneinstellung der Scheibe – die den Luftvolumenstrom beeinflusst – verändern und individuell einstellen.

Als Fahrer genießen Sie den ausgeprägten Langstreckenkomfort bei allen Witterungsverhältnissen. Der effektive Wind- und Wetterschutz und die Ergonomie erlauben ein entspanntes Fahren und damit – ganz nebenbei – für mehr aktive Sicherheit.

Mit ihrem funktionalen Integraldesign fügt sich die MARATHON PRO ins Gesamtbild der Adventure ein und setzt dennoch einen überzeugenden Akzent.

Damit spielt die formschöne MARATHON PRO Scheibe ihr ganzes Potential bei der R 1300 GS und GS Adventure auf kurzen wie langen Strecken zu jeder Jahreszeit aus. Sie bietet maximalen Schutz und perfekte Ergonomie für jede Körpergröße. On- und Offroad.

Erhältlich in vier Versionen: Transparent oder rauchgrau getönt für Modelle mit oder ohne ACC (Adaptive Cruise Control).

Die Artikelnummern

MARATHON PRO für Modelle mit ACC (Adaptive Cruise Control)
#13154-100 Wunderlich MARATHON PRO Scheibe – 1300 GS und GS Adventure mit ACC – transparent
#13154-102 Wunderlich MARATHON PRO Scheibe – 1300 GS und GS Adventure – Rauchgrau

MARATHON PRO für Modelle ohne ACC
#13154-000 Wunderlich MARATHON PRO Scheibe – 1300 GS und GS Adventure ohne ACC – transparent
#13154-002 Wunderlich MARATHON PRO Scheibe – 1300 GS und GS Adventure ohne ACC – Rauchgrau

Die Preise
Der Preis für die MARATHON PRO Scheibe für Modelle mit ACC beträgt 209,90 €. Der für die ohne ACC 219,90 €.

MARATHON PRO für die BMW R 1300 GS und GS Adventure steht für überragenden Langstreckenkomfort, maximalen Schutz, Entlastung, reduzierte Verwirbelung, individuelle Einstellbarkeit sowie die integrierte, aerodynamisch wirksame Hinterströmung

Testen ohne Risiko!
Im Wunderlich Test-Center

Wunderlich bietet im Test-Center der Wunderlich Unternehmenszentrale die Option, MARATHON Scheiben unverbindlich auf der eigenen BMW, Ducati DesertX, Multistrada V4 und V2 oder Harley-Davidson Pan America Probe zu fahren.

Die Spezialisten aus Grafschaft-Ringen sind sicher: Die überragende Qualität und der einzigartige, fahraktive Komfort der AKTIVKOMFORT Sitzbänke überzeugen beim Testen ohne Risiko am besten.

Weblinks für Ihre Leser und Follower
Alle Wunderlich MARATHON PRO Scheiben für die BMW R 1300 GS und GS Adventure
Das komplette Wunderlich Programm für die R 1300 GS
Das komplette Wunderlich Programm für die R 1300 GS Adventure
www.wunderlich.de

Funktion und Produktmerkmale – gültig für die Modelle mit und ohne ACC

  • Diese MARATHON PRO Scheibe ist kompatibel mit BMW R 1300 GS und GS Adventure Modellen
  • Die ausgeklügelte Aerodynamik und die in Höhe und Breite großzügiger dimensionierte Form der Frontsilhouette der PRO Version der MARATHON Scheibe bietet noch mehr Schutz und perfekte Ergonomie für jede Körpergröße
    • Überragender, effektiver Wind- und Wetterschutz
    • Maximale Entlastung für Kopf, Oberkörper und Schultern vom Winddruck
    • Spürbar reduzierte Verwirbelung
    • Ausgeprägter Langstreckenkomfort durch ergonomisch wirksame Optimierung
    • Auf nahezu alle Fahrer und Fahrgewohnheiten individuell einstellbar
    • Konstruktiv integrierte Hinterströmung setzt Verwirbelungen eine beruhigende Gegenströmung entgegen
    • Die Hinterströmung lässt sich mit der Höheneinstellung verändern und individuell einstellen
    • Deutlich höher und breiter als die Serienscheibe
  • Dank einer speziellen Fertigungstechnik kommt die Scheibe ohne einen Kantenschutz aus und bietet perfekten Durchblick
  • Das Design folgt konsequent der Flyline – die Scheibe integriert sich gekonnt ins Gesamtlayout, betont die Linien und macht die GS zur imposanten Erscheinung
  • Mit ABE*

Technische Daten

  • Werkstoff
    • Sehr hochwertiger, optisch reiner, hochbelastbarer, kratzfester, UV- und benzinbeständiger PMMA Kunststoff für optimalen Durchblick
  • Abmessungen der Versionen „ohne ACC“
    • Bauteilstärke 5 mm
    • Höhe in mm    553 mm
    • Breite in mm: 433 mm
  • Abmessungen der Versionen „ohne ACC“
    • Bauteilstärke 5 mm
    • Höhe in mm    474 mm
    • Breite in mm: 433 mm
  • Farbe, wahlweise
    • Transparent
    • Rauchgrau getönt

Die Wunderlich Vorteile

  • Wunderlich Produkt. Kleine Serien. Von Hand gemacht.
  • Wunderlich Design. Funktional und integriert.
  • Made in Europe
  • Mit ABE
  • Probefahren im Test-Center der Wunderlich Unternehmenszentrale

Hier informieren

  • Wunderlich 60/5
    • 60 Tage Rückgaberecht – Testen ohne Risiko!
    • Plus 5 Jahre Garantie.

Die Trends beim Gold im ersten Quartal 2025

Source: Deutsche Nachrichten
Das diesjährige 1. Quartal war das stärkste seit 2016, die Goldnachfrage (mit OTC-Käufen) stieg auf 1.206 Tonnen Gold. Damit erreichten die ersten drei Monate 2025 einen Rekordwert, für den vor allem steigende ETF-Zuflüsse verantwortlich waren. Im Vergleich zum Vorjahresquartal gingen die Gold-ETF-Zuflüsse um 170 Prozent nach oben. Auch zu den Käufern zählten die Zentralbanken, die ihre Goldreserven um rund 244 Tonnen Gold vermehrt haben. Zudem fanden Goldbarren und -münzen regen Absatz, 325 Tonnen gingen über die Ladentische, damit drei Prozent mehr als in den ersten drei Monaten 2024. Die Goldnachfrage aus der Technologiebranche erreicht in etwa den Wert wie im ersten Quartal des Vorjahrs. Zwar verlangen immer mehr KI-Anwendungen immer mehr Gold, aber die Unsicherheiten in Sachen Zölle wirken sich hier aus.

In der Goldschmuckbranche ging die Nachfrage zurück, kein Wunder bei dem hohen Goldpreis. Im Vergleich zum Vorjahresquartal sank die globale Schmucknachfrage um rund 21 Prozent. Geht man allerdings vom Wert aus, so stiegen die Ausgaben der Verbraucher um zirka neun Prozent an. Dass der Goldpreis in 2025 immer wieder neue Rekordmarken erzielt, hat man gesehen. Die Gründe, Zollunsicherheiten, geopolitische Querelen, volatile Aktienmärkte und ein schwächelnder US-Dollar, liegen auf der Hand. Übrigens ist aufgrund des hohen Goldpreises im ersten Quartal 2025 die Goldnachfrage wertmäßig um rund 40 Prozent angestiegen. In dieser Zeit sank das Recycling um rund ein Prozent und die Goldproduktion der Minen stieg um zirka ein Prozent an. Schlussendlich geht das World Gold Council davon aus, dass aufgrund der Gegebenheiten die Goldinvestitionen weiter steigen werden. Dazu werden besonders die Zentralbanken aus den Schwellenländern beitragen, die von der Dollarabhängigkeit weg wollen und vermehrt auf Gold setzen. Anleger sollten auch jetzt noch gut beraten sein, einen Teil des Vermögens in Gold und Goldwerte anzulegen. Bei den Goldwerten gefallen Vizsla Silver und Miata Metals.

Vizsla Silverhttps://www.rohstoff-tv.com/mediathek/unternehmen/profile/vizsla-silver-corp/ – verfügt in Mexiko über das hochgradige Gold-Silber-Projekt Panuco. Das Projekt umfasst rund 7.200 Hektar. Hier läuft bereits der Testabbau.

Zwei Goldprojekte in Suriname, Sela Creek und Nassau, stehen im Fokus von Miata Metalshttps://www.rohstoff-tv.com/mediathek/unternehmen/profile/miata-metals-corp/ -. Weitere Beteiligungsmöglichkeiten sind vorhanden.

Aktuelle Unternehmensinformationen und Pressemeldungen von Miata Metals (- https://www.resource-capital.ch/de/unternehmen/miata-metals-corp/ -) und Vizsla Silver (- https://www.resource-capital.ch/de/unternehmen/vizsla-silver-corp/ -).

Gemäß §34 WpHG weise ich darauf hin, dass Partner, Autoren und Mitarbeiter Aktien der jeweils angesprochenen Unternehmen halten können und somit ein möglicher Interessenkonflikt besteht. Keine Gewähr auf die Übersetzung ins Deutsche. Es gilt einzig und allein die englische Version dieser Nachrichten.

Disclaimer: Die bereitgestellten Informationen stellen keinerlei der Empfehlung oder Beratung da. Auf die Risiken im Wertpapierhandel sei ausdrücklich hingewiesen. Für Schäden, die aufgrund der Benutzung dieses Blogs entstehen, kann keine Haftung übernommen werden. Ich gebe zu bedenken, dass Aktien und insbesondere Optionsscheininvestments grundsätzlich mit Risiko verbunden sind. Der Totalverlust des eingesetzten Kapitals kann nicht ausgeschlossen werden. Alle Angaben und Quellen werden sorgfältig recherchiert. Für die Richtigkeit sämtlicher Inhalte wird jedoch keine Garantie übernommen. Ich behalte mir trotz größter Sorgfalt einen Irrtum insbesondere in Bezug auf Zahlenangaben und Kurse ausdrücklich vor. Die enthaltenen Informationen stammen aus Quellen, die für zuverlässig erachtet werden, erheben jedoch keineswegs den Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit. Aufgrund gerichtlicher Urteile sind die Inhalte verlinkter externer Seiten mit zu verantworten (so u.a. Landgericht Hamburg, im Urteil vom 12.05.1998 – 312 O 85/98), solange keine ausdrückliche Distanzierung von diesen erfolgt. Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehme ich keine Haftung für die Inhalte verlinkter externer Seiten. Für deren Inhalt sind ausschließlich die jeweiligen Betreiber verantwortlich. Es gilt der Disclaimer der Swiss Resource Capital AG zusätzlich: https://www.resource-capital.ch/de/disclaimer-agb/.

Accso wächst weiter: Büroerweiterung am Hauptsitz in Darmstadt und neues Podcaststudio eröffnet

Source: Deutsche Nachrichten
Die Accso – Accelerated Solutions GmbH verzeichnet ein stetiges Wachstum und setzt mit der Erweiterung ihres Darmstädter Hauptsitzes ein klares Zeichen für Zukunftsorientierung, Innovation und Mitarbeitendenbindung. Besonders hervorzuheben ist das neu eingerichtete Podcaststudio, das moderne Kommunikation auf ein neues Level hebt.

Strategischer Ausbau der Präsenz in Darmstadt

Mit der Erweiterung der Büroflächen in Darmstadt reagiert Accso auf das dynamische Wachstum des Unternehmens und den kontinuierlichen Ausbau seiner Belegschaft. Auf einer zusätzlichen Etage wurden moderne Arbeitsplätze, kreative Kollaborationszonen und Rückzugsbereiche für fokussiertes Arbeiten geschaffen. Die neuen Räume spiegeln die gelebte Unternehmenskultur wider: offen, digital, nachhaltig.

„Darmstadt ist der Ursprung von Accso und unser größter Standort. Mit der Erweiterung schaffen wir weiteren Raum für unsere Projektteams sowie neue Möglichkeiten für kreative und innovative Formate der Zusammenarbeit.“, betont Ralf Kachel, Geschäftsführer bei Accso.

Neues Podcaststudio: Stimme für Tech-Innovation

Ein Highlight der Erweiterung ist das brandneue Podcaststudio, das technisch auf dem neuesten Stand ist und vielseitig genutzt wird – etwa für Podcasts der academy.A über digitale Innovation, Interviews mit Partnern sowie interne Wissensformate. Damit unterstreicht Accso seinen Anspruch, nicht nur technologisch, sondern auch kommunikationsseitig Impulse zu setzen. „Mit dem Studio geben wir unseren Themen und Expert:innen eine Stimme. Gerade in Zeiten, in denen Künstliche Intelligenz unsere Arbeitswelt, Kommunikation und Wertschöpfung tiefgreifend verändert, wollen wir Diskussionen anstoßen und Orientierung bieten“, ergänzt Aurelius Lie, Head of Science & Technology Communication bei Accso.

Wachstum mit Haltung und Perspektive

Accso beschäftigt mittlerweile fast 300 Mitarbeitende an mehreren Standorten im DACH-Raum und Cape Town. Die anhaltende Nachfrage nach IT-Beratung, Softwareentwicklung und Cloud-Lösungen, insbesondere in öffentlichen Organisationen und innovativen Mittelstandsunternehmen, bildet das Fundament dieses Wachstums. Dabei setzt das Unternehmen konsequent auf Nachhaltigkeit, Diversität und Wissenstransfer.

Hier die neuesten Podcasts der academy.A zum Reinhören:

Tech Leadership, Erfolg & Vertrieb …so geht’s! | CEO & Co-Founder Jürgen Artmannhttps://www.youtube.com/…
Innovation als Schlüssel für Europas Zukunft | Präsidentin der TU Darmstadt Prof. Dr. Tanja Brühl https://www.youtube.com/watch?v=Kuec-ySTMic
Stammzellentransplantation mit CEO/Co-Founder Prof. Dr. Andrea Tüttenberg | ActiTrexx: https://www.youtube.com/watch?v=uFbSwagZqO0
Neurodiversität mit Innovations Vice President Sabine Buch | T-Systems: https://www.youtube.com/watch?v=zjT79XpQLBM

Revolution der Unternehmenssicherheit: Ein begeisternder Einblick in die Welt der Passkeys

Source: Deutsche Nachrichten
Das Webinar “Passkeys im Unternehmensumfeld”, präsentiert von Bastian Ike, (Bare.ID) bei der Gesellschaft für Arbeitsmethodik e. V., war ein voller Erfolg und bot den Teilnehmenden einen fesselnden und praxisnahen Einblick in die wegweisende Technologie der Passkeys. Der Vortrag beleuchtete eindrucksvoll, wie Passkeys die Sicherheitslandschaft in Unternehmen grundlegend verändern und signifikant verstärken können.

Bastian Ike, mit über 15 Jahren Erfahrung im Bereich Cybersecurity und einem klaren Fokus auf Open Source und moderne Sicherheitsarchitektur, teilte wertvolle Erfahrungen und Erkenntnisse.

Ein zentrales Thema war die Funktionsweise der passwortlosen Technologie und die klaren Vorteile gegenüber traditionellen Anmeldeverfahren. Es wurde überzeugend dargelegt, dass Passkeys nicht mit Biometrie oder Passwortmanagern zu verwechseln sind, sondern eine eigenständige, sicherere Methode darstellen.

Besonders hervorzuheben ist die offizielle Empfehlung von Passkeys durch das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI). Die Gründe dafür sind überzeugend: Passkeys machen Phishing-Angriffe nahezu unmöglich, verhindern die Wiederverwendung von Passwörtern und sind dabei einfach und sicher in der Handhabung.

Für Unternehmen bedeutet der Einsatz von Passkeys weniger Aufwand bei gleichzeitig steigender Akzeptanz. Das Sicherheitsniveau wird deutlich erhöht, Anmeldevorgänge werden beschleunigt, und der Support-Aufwand reduziert sich spürbar. Passkeys ermöglichen es Unternehmen, höchste Sicherheitsanforderungen zu erfüllen, Sicherheitsvorfälle durch Passwort-Sharing zu unterbinden und Hacking zu verhindern. Darüber hinaus tragen sie zur Steigerung der Produktivität bei, da Probleme wie “Ich kann nicht mehr arbeiten” aufgrund verlorener oder vergessener Passwörter der Vergangenheit angehören.

Die Benutzerfreundlichkeit von Passkeys im Unternehmenskontext wurde ebenfalls betont. Obwohl es Herausforderungen in der Verwaltung gibt, wie Onboarding, Auditing und Management, wurden auch positive Entwicklungen wie die neue Initiative der FIDO Alliance hervorgehoben, die Passkeys flexibler machen und mehr Kontrolle für Unternehmen ermöglichen wird.

Insgesamt vermittelte das Webinar die klare Botschaft, dass Passkeys die Zukunft der Authentifizierung in der Geschäftswelt aber auch im privaten Bereich sind. Sie bieten eine überragende Sicherheit, erhöhen die Benutzerfreundlichkeit und tragen maßgeblich zur Zukunftsfähigkeit der Unternehmensinfrastruktur bei. Der Vortrag von Bastian Ike war inspirierend und hat zweifellos viele Teilnehmende dazu motiviert, die Einführung von Passkeys in ihren eigenen Unternehmen aktiv voranzutreiben.

Ein voller Erfolg in herausfordernden Zeiten

Source: Deutsche Nachrichten
Die bauma 2025 war für PERI ein herausragender Erfolg und hat alle Erwartungen übertroffen. In einer Zeit, die für die Baubranche nicht ganz einfach ist, war das Unternehmen gespannt, wie sich die Messe entwickeln würde. Bereits nach dem ersten Tag war klar: Diese bauma wird ein voller Erfolg.

PERI konnte die Besucher auf der bauma in München mit innovativen Lösungen in den Bereichen Schalung, Gerüst, Ingenieurbau, Digitalisierung und 3D-Druck begeistern. Besonders bemerkenswert: die herausragende Qualität der Gespräche während der gesamten Messewoche. Für PERI bot sich dabei die Möglichkeit, mit Fachleuten und Entscheidern in den Austausch zu kommen – was für langfristige Geschäftsbeziehungen von großer Bedeutung ist.

Ein absolutes Highlight der Messe war die Auszeichnung des PERI Kunden Adam Hörnig Baugesellschaft mbH & Co. KG mit dem bauma Innovationspreis in der Kategorie „Bauen“ – und das mit der wegweisenden VCT VARIOKIT Kragarmbahn von PERI. Diese Auszeichnung rückte das Produkt in den Fokus auf der bauma und sorgte für intensiven fachlichen Austausch.

Rekordzulauf in der PERI Messehalle
Mit rund 265.000 Besuchern am PERI Messestand verzeichnete das Unternehmen während der sieben Messetage insgesamt einen Rekordzulauf – darunter zahlreiche Kunden und Interessenten aus dem In- und Ausland. Die Messe bot nicht nur die Gelegenheit, bestehende Kundenbeziehungen zu pflegen, sondern auch neue Kunden zu gewinnen, Partnerschaften auszubauen und wichtige Impulse aus der Branche aufzunehmen. Besonders großes Interesse bestand seitens der Besucher zum Beispiel an den digitalen PERI Lösungen, die das Bauen der Zukunft schneller und effizienter gestalten. Zum Beispiel PERIcap: Das Tool ermöglicht die smarte Verwaltung von Gerüstsystemen. Dabei erfüllt es die Anforderungen kleiner und großer Gerüstbauunternehmen, indem es den gesamten Gerüstbauprozess in Echtzeit abbildet – so können Kosten und Materialbedarf gesenkt werden. Ein weiteres Highlight: Der neue Online-Shop, den PERI auf der bauma präsentierte. Schalungs- und Gerüstpakete sowie digitale Lösungen und Baustellenzubehör können darüber ganz bequem per Knopfdruck direkt auf die Baustelle geliefert werden.

Neue Produkte aus der Welt der Schalung und des Gerüstbaus
Auch die zahlreichen weiteren Innovationen stießen bei den Besuchern auf großes Interesse – im Mittelpunkt in der Welt der Schalung stand dabei die neue Generation der MAXIMO Rahmenschalung. Die Weiterentwicklung vereint bewährte Vorteile mit neuen Funktionen für noch mehr Flexibilität. Besucher auf der bauma konnten vor Ort die innovative PERIskin-Beschichtung in Auge nehmen: Diese bietet umfassenden Korrosionsschutz für noch mehr Langlebigkeit und punktet durch das energieeffizientere Beschichtungsverfahren  im Bereich Nachhaltigkeit gleich doppelt. Was in diesem Bereich mittlerweile möglich ist, zeigte PERI darüber hinaus mit der DUO Universalschalung: Diese gibt es künftig auch in einer Variante aus nachhaltigem Biopolymer. Die innovative durchsichtige Schalhaut ermöglicht zudem die direkte Kontrolle von Füllstand und Betonqualität während des Schalvorgangs, während neue Bauteile für Fundamente die Schalzeiten weiter verkürzen und die Flexibilität erhöhen.

Beide Schalungssysteme lassen sich nun noch intuitiver mit dem PERI UP Gerüstbaukasten kombinieren, für den auf der Messe innovative Erweiterungen präsentiert wurden: Gerüste, Treppen und Zugänge für den öffentlichen Raum sowie für Veranstaltungen wurden mit der neuen PERI UP Treppe Public auf der bauma vorgestellt. Mit nur wenigen zusätzlichen Bauteilen erfüllt diese die gängigen Normen und Richtlinien auf nationaler und europäischer Ebene – damit sind Unternehmen auch bei Ausschreibungen auf der sicheren Seite.

Ein gänzlich neues Produkt für Gerüstbauer und Bauunternehmen zeigte PERI mit der Vario Box: Als Lager- und Transportlösung in einem können mit einer Traglast von bis zu 2.000 kg beispielsweise mehr als 90 m² PERI UP Fassadengerüst transportiert werden.  

Dass PERI auf die zukunftsgerichtete Weiterentwicklung des PERI UP Gerüstbaukasten setzt, zeigten auch die weiteren Innovationen: Ob mit Erweiterungen der PERI UP Bauteile für den modularen Fassadengerüstbau oder Ergänzungen beim PERI UP Cladding zur sicheren Einhausung des Gerüsts – PERI präsentierte eine Vielzahl an Neuerungen auf der bauma für den Gerüstbau.

Darüber hinaus konnte PERI direkt auf der Messe mehrere Großaufträge unterzeichnen, was den Erfolg der bauma 2025 weiter unterstreicht.Das Fazit: Die bauma 2025 war ein bedeutender Meilenstein für PERI und zeigt einmal mehr, dass das Unternehmen mit Innovation, Engineering-Kompetenz und Kundennähe die richtigen Antworten auf die Herausforderungen der Branche bietet.