Exide Technologies stellt umfassendes Portfolio an Energiespeicherlösungen auf der ees Europe 2025 in München vor

Source: Deutsche Nachrichten
Exide Technologies,www.exidegroup.com, ein weltweit führender Anbieter von Batteriespeicherlösungen, wird auf der ees Europe 2025 in München vom 7. bis 9. Mai seine neuesten Entwicklungen präsentieren. Dazu gehören die Solition Mega Reihe sowie der erst kürzlich gelaunchte Solition Powerbooster Mobile, der flexible und nachhaltige Energie „to-go“ liefert.

Mit weit über 100 MWh an installierten Lithium-Ionen-Speicherprojekten ist Exide Technologies führend bei Innovationen und Nachhaltigkeit.

Fortschrittliche Energiespeicherlösungen im modularen Design

Die Solition Mega Produktreihe bietet fortschrittliche Energiespeicherlösungen im modularen Design, deren Speicherkapazität von 552 kWh bis zu 3440 kWh reicht. Jedes dieser Produkte, einschließlich der luftgekühlten Mega Zerofive, und Mega One sowie des flüssigkeitsgekühlten Mega Three, verfügt über integrierte Sicherheitsstandards, die für Flexibilität, schnelle Installation und Kosteneffizienz ausgelegt sind und eine zuverlässige und lange Lebensdauer gewährleisten. Alle Solition Mega Energiespeichersysteme sind mit Aerosol-Feuerlöschern für optimale Sicherheit ausgestattet.

Der Solition Powerbooster Mobile basiert auf Lithium-Eisen-Phosphat-Technologie und ist eine Ergänzung zur bereits bestehenden Solition Powerbooster-Serie. Mit einem einzelnen 180 kW oder zwei 90 kW EV-Schnellladegeräten und mehreren CEE-AC-Anschlüssen kann diese Einheit für viele Anwendungen genutzt werden: Von Baustellen über Rockkonzerte bis hin zu Rettungseinsätzen bietet der Solition Powerbooster Mobile eine flexible und zuverlässige Energieversorgung – überall dort, wo sie benötigt wird!

Mit einer über 135-jährigen Geschichte ist Exide Technologies zu einem zuverlässigen Partner für die Industrie weltweit geworden. Die modulare Solition Mega Produktreihe unterstützt Netzstabilisierung und Notstromversorgung, und trägt zur nahtlosen Integration erneuerbarer Energien bei. Mit seinen hochmodernen Angeboten und seinem Engagement für die Kundenzufriedenheit gestaltet Exide Technologies die Zukunft der Energiespeicherung und trägt zu einer nachhaltigeren und widerstandsfähigeren Energieversorgung bei.

„Als Branchenführer kombiniert Exide Technologies eine Tradition der Zuverlässigkeit mit wegweisender Expertise auf dem Gebiet der Energiespeichersysteme. Durch unser unermüdliches Streben nach Exzellenz erreichen wir außergewöhnliche Leistungen im schnell wachsenden Markt für Energiespeichersysteme“, sagt Michael Geiger, Senior Vice President of Energy Solutions bei Exide Technologies.

Besuchen Sie Exide Technologies auf der ees Europe 2025 in München vom 7. bis 9. Mai am Stand 320 in Halle B2, um innovative Lösungen zu entdecken und mit Branchenexperten ins Gespräch zu kommen. Weitere Informationen über Exide Technologies unter Home | Exide.

Neue Version der signotec Epic-Schnittstelle veröffentlicht

Source: Deutsche Nachrichten
Epic Systems ist einer der weltweit führenden Anbieter von Krankenhaussoftware, mit einer dominanten Marktstellung. Das eSignature-Tool der Epic-Software, insbesondere in den Versionen Epic Hyperdrive und Hyperspace, ermöglicht es, Dokumente wie Patientenaufklärungen oder Einverständniserklärungen elektronisch zu unterzeichnen.

Auf Basis des eSignature-APIs von Epic hat signotec ein Plug-In entwickelt, das alle Funktionalitäten dieser Schnittstelle abdeckt. Nach der Installation des Plug-Ins können die signotec Unterschriftenpads Sigma, Omega, Zeta und Gamma problemlos in der Epic-Anwendung genutzt werden, wodurch eine einfache und sichere Unterschriftenerfassung gewährleistet wird.

Ab sofort ist eine neue Version der signotec Epic-Schnittstelle verfügbar, die nun mit weiteren Verbesserungen aufwartet. Diese Version steigert vor allem die Leistung und Nutzererfahrung, insbesondere in der Echtzeitdarstellung von Unterschriften.

Die wichtigsten Neuerungen der Version 2.1.1:

  • Optimierte Echtzeitdarstellung: Die Übertragung und Darstellung von Unterschriften erfolgt nun spürbar flüssiger und präziser, besonders bei längeren oder schnelleren Signaturen.
  • Update auf die neueste Epic-API: Diese Aktualisierung stellt sicher, dass die Schnittstelle weiterhin auf dem neuesten Stand der Technik bleibt.
  • Migration auf .NET 8: Die Umstellung auf die neueste Version sorgt für eine noch stabilere und zukunftssichere Lösung.
  • Aktualisierung von Komponenten: Verschiedene interne Optimierungen und Fehlerbehebungen tragen zur weiteren Stabilität und Effizienz der Schnittstelle bei.

Mit diesem Update gewährleisten wir, dass unsere Lösung auch weiterhin die Anforderungen an modernste Technologie erfüllt und die Benutzererfahrung kontinuierlich verbessert wird.

CONVERS FOLD! 270 4K TOUCH: First Class für hybrides Arbeiten

Source: Deutsche Nachrichten
Spätestens seit dem Mittelalter hat das Bild der Zusammenkunft von Entscheidern am „runden Tisch“ oder vereint in einer „Tafelrunde“ einen festen Platz in unserer Vorstellung von den Zentren politischer, wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Macht. Tatsächlich gewinnt die Zusammenkunft von Vorständen, CEOs, Präsidenten, Ministern und anderen Führungskräften aus allen Bereichen des Lebens durch die Globalisierung immer weiter an Bedeutung. Ungeachtet der Tatsache, dass Gesprächspartner heute weltweit in bester Bild- und Tonqualität online erreichbar sind, werden finale Entscheidungen oft noch von Angesicht zu Angesicht getroffen und Diskussionen buchstäblich hinter verschlossenen Türen geführt. Dabei kommt es oftmals nicht nur auf die tatsächlich erst vor Ort geführten Gespräche und erzielten Vereinbarungen an, sondern auch und vor allem auf den Eindruck, den eine Konferenz, eine Versammlung, eine Tagung, ein Meeting oder eine andere Zusammenkunft von Experten erzeugt. Ein eindrucksvolles Ambiente kann aber nicht nur Außenstehende beeindrucken, es schafft auch die passende Atmosphäre für zielführende Gespräche, effiziente Informationsvermittlung und nachhaltige Entscheidungen. Wichtig ist hierbei die Mischung aus repräsentativer Gestaltung und einer vor allen Dingen technisch bedarfsgerechten Ausstattung auf höchstem Niveau.

Meetings und Konferenzen präsentieren analoges und digitales Arbeiten auf Top Level

Wenn Top-Entscheider zusammenkommen, stehen nicht selten existenzielle Themen auf der Tagesordnung. Produktivität ist deshalb der zentrale Anspruch auch an die Ausstattung von Tagungssälen und Konferenzräumen. Gleichzeitig fordert die Vielfalt der individuellen Vorlieben und der Anlässe höchste Flexibilität: Der Umgang mit digitalen Medien und das kollaborative digitale Arbeiten sind heute Standardaufgaben, die zeitgemäße Konferenztechnik abdecken muss. Gleichzeitig wird sowohl in der Gemeinschaftsarbeit als auch im individuellen Arbeiten jedes Teilnehmenden weiterhin mit Papier und klassischen analogen Hilfsmitteln gearbeitet. Entsprechend kann sich der jedem Teilnehmenden bereitgestellte Arbeitsbereich weder auf einen reinen Schreibtisch noch auf einen rein digitalen Arbeitsplatz beschränken, sondern muss beide Welten miteinander verbinden. Dabei bleibt stets das dem Anlass angemessen professionelle und gleichzeitig repräsentative Ambiente ein zentrales Leistungskriterium.

CONVERS FOLD! verbindet zwei Welten

Mit der Produktserie CONVERS FOLD! bietet der Experte für versenkbare, integrierbare Monitore und audiovisuelle Medientechnik ELEMENT ONE eine Möglichkeit, Konferenzarbeitsplätze vollständig bedarfsgerecht zu nutzen. In den Tisch versenkt erlaubt der Touchmonitor die uneingeschränkte Nutzung der Tischfläche. Auf Knopfdruck fährt das zuvor nahtlos versenkte, nur 8 mm dünne 27 Zoll große LED-Display des CONVERS FOLD! 270 4K TOUCH angetrieben von zwei präzise arbeitenden Schrittmotoren geräuscharm aus der Tischplatte und wird über eine Gelenkhalterung in individueller Arbeitsposition über der Arbeitsfläche positioniert. Der Neigungswinkel kann vorprogrammiert oder manuell über eine Taste am Gerät oder eine Fernbedienung zwischen 0° und 60° stufenlos eingestellt werden, sodass das Display als Monitor für zentral eingespielte multimediale Inhalte oder mit der integrierten Touch-Funktion als Arbeitsgerät genutzt werden kann.

Technisch entspricht der CONVERS FOLD! 270 4K TOUCH neuesten Standards der Display-Technologie. Das brillante OLED-Display liefert eine UHD (4K) Auflösung für die Wiedergabe von hochauflösenden Videos und wir durch eine 1,5 mm dicke gehärtete Entspiegelung zusätzlich aufgewertet. Der Anschluss des CONVERS FOLD! 270 4K TOUCH erfolgt via HDMI oder optional via DisplayPort oder DVI und entspricht dem HDCP-Standard.

Mit einem kapazitiven USB Multipoint Touchoverlay ausgestattet, erlaubt der CONVERS FOLD! 270 4K TOUCH sowohl die Fingereingabe als auch das arbeiten mit handelsüblichen kapazitiven Eingabestiften.

Form follows function auf ausgezeichnetem Weltniveau

Mit der Verbindung aus modernster Technik und einer innovativen Konstruktion gelingt es ELEMENT ONE mit der Serie CONVERS FOLD! Funktionalität, Arbeitseffizienz, eine positive Arbeitsatmosphäre sowie eine repräsentative Optik zu vereinen. In Kombination mit hochwertigem Konferenzmobiliar realisiert ELEMENT ONE so Kundenprojekte, mit höchsten Ansprüchen auf internationalem Spitzenniveau.

„Der CONVERS FOLD! 270 4K TOUCH ist ein Beispiel für die vielfältigen Möglichkeiten, wie wir für unsere Kunden ein Arbeitsumfeld realisieren, in dem die Konferenztechnik ein selbstverständlicher Begleiter ist“, erklärt Thorsten Nees, Geschäftsführer der ELEMENT ONE Multimedia GmbH aus Kuppenheim. „FOLD ist ein Präsentations- und Kollaborations-Gerät der Oberklasse, das sowohl auf den ersten Blick als auch auf Detailebene das Niveau widerspiegelt für das seine Anwender stehen.“

Sowohl das Technik- als auch das Designkonzept der gesamten CONVERS FOLD! Serie konnten nicht nur zahlreiche Kunden überzeugen, sondern wurden auch unabhängig gewürdigt. Der innovative Touchmonitor erhielt den European Product Design Award 2020 in der Kategorie “ELECTRONIC DEVICE ACCESSORY / PROFESSIONAL”. Er wurde in den drei Kategorien “VISUAL TECHNOLOGY OF THE YEAR”, “SUPPORT TECHNOLOGY OF THE YEAR” und “INNOVATION OF THE YEAR” für den AV Award 2020 nominiert, war Finalist in der Kategorie “COLLABORTING & CONFERENCING” des deutschen ProAV Award 2020 und erhielt 2022 den GOOD DESIGN AWARD.

Mehr Tempo für den Schulbau: Regionsverwaltung plant neues Dezernat

Source: Deutsche Nachrichten
Die Region Hannover bündelt alle vorhandenen Kapazitäten und macht Tempo für den Bau und die Modernisierung ihrer Schulen. In den kommenden Jahren sollen etwa 885 Millionen Euro für 150 Schulbau-Maßnahmen investiert werden – ein Mega-Projekt mit hoher Bedeutung für tausende Schüler*innen und die Lehrkräfte an den zwölf berufsbildenden und 17 Förderschulen, für die die Region als Trägerin verantwortlich ist.

Neues Dezernat für Bildung, Kultur und Baumanagement

Im Dezember vergangenen Jahres hat die Regionsversammlung bereits einstimmig die Gründung der Schulbau GmbH beschlossen. Teil des Beschlusses war ebenfalls, dass es zur schnellen Umsetzung der Baumaßnahmen weitere organisatorische und personelle Veränderungen in der Regionsverwaltung gibt. Daran anknüpfend plant die Region Hannover nun den nächsten Schritt: Die Neugründung eines Dezernats für Bildung, Kultur und Baumanagement. In diesem Dezernat VI sollen die bereits bestehenden Fachbereiche „Baumanagement“ und „Bildung und Kultur“ zusammengefasst werden, um die fachliche Zusammenarbeit für die Mitarbeitenden zu erleichtern, Potenziale zu heben und Synergieeffekte zu nutzen. Ziel ist es, effizienter und somit schneller zu planen und bauen – in Kooperation mit der Schulbau GmbH. Dass so eine Struktur erfolgreich funktionieren kann, zeigt die Zusammenarbeit des Fachbereichs Verkehr mit der infra, die seit Jahrzehnten gemeinsam die Infrastruktur für den Öffentlichen Personennahverkehr planen und umsetzen.

Regionspräsident Steffen Krach erklärt: „Gute Schulen sind grundlegend für die Zukunft junger Menschen. Dafür braucht es neben engagierten Lehrkräften vor allem moderne Schulgebäude, die zum Lernen motivieren. Für dieses wichtige Ziel dürfen wir keine Zeit mehr verlieren. Als Region mobilisieren wir deshalb unsere Kräfte und schaffen jetzt die Voraussetzung, um schneller und effizienter Schulen zu bauen. Mit dem Dezernat geben wir dem Thema die Bedeutung und Struktur, die es dafür braucht.“

Wenn die Regionsversammlung den Vorschlägen zustimmt, sollen die Fachbereiche direkt mit der gemeinsamen Arbeit „unter einem Dach“ beginnen und die Strukturen für die Zusammenarbeit im neuen Dezernat entwickelt werden. Dafür werden die Mitarbeitenden ab dem 1. Juni dieses Jahres bis zum Start des neuen Dezernats am 1. Januar 2026 im Dezernat des Regionspräsidenten angesiedelt.

Dezernatsleitungen werden teilweise neu ausgeschrieben

Neben den Planungen rund um das Thema Schulbau wird es auch Neuerungen im Bereich der weiteren Dezernatsleitungen geben. Im März 2026 endet die Amtszeit von Ulf-Birger Franz, aktuell Dezernent für Wirtschaft, Verkehr, Bildung und Kultur. Regionspräsident Steffen Krach wird der Regionsversammlung vorschlagen, ihn für eine weitere Amtszeit als Dezernenten für Wirtschaft und Verkehr zu wählen. Kurze Zeit später, im Mai 2026, enden zudem die Amtszeiten von Christine Karasch und Dr. Andrea Hanke als Dezernentinnen. Die Leitung des Dezernats für Öffentliche Sicherheit, Zuwanderung, Gesundheit und Verbraucherschutz (Dezernat I), das derzeit von Christine Karasch geleitet wird, soll neu ausgeschrieben werden. Da Dr. Andrea Hanke nach dem Ende ihrer laufenden Amtszeit im Mai 2026 in den Ruhestand geht, gilt dies auch für die Leitung des aktuell von ihr geführten Dezernats für Soziales, Teilhabe, Familie und Jugend (Dezernat II).

Über alle Vorschläge entscheidet die Regionsversammlung in ihrer kommenden Sitzung am 27. Mai. Stimmen die Abgeordneten zu, werden die Stellen für die Dezernate I, II und VI im Anschluss ausgeschrieben. Das Vorschlagsrecht für die Besetzungen der Dezernatsleitungen obliegt dem Regionspräsidenten. Folgt die Regionsversammlung diesem Vorschlag, werden die Dezernent*innen für eine Amtszeit von acht Jahren gewählt.

ROBO FENCE® von Square Group setzt Maßstäbe – in seinen Produkten und Dienstleistungen

Source: Deutsche Nachrichten
 

Wer ist ROBO FENCE® von Square Group? 

Mit einer umfassenden Palette vollständig anpassbarer Schutzzaunsysteme für Maschinen, kann ROBO FENCE® jede Einrichtung und Produktionsstätte mit einer zuverlässigen und flexiblen Lösung ausstatten, die auf spezifische Bedürfnisse zugeschnitten ist. 

Im Laufe der Jahre hat sich das Unternehmen als vertrauenswürdiger Partner für viele Akteure in sicherheitskritischen Branchen wie der Automobilindustrie, der Materialhandhabung, der Verpackung und der Lagerhaltung etabliert. 

Das Kerngeschäft und das Ingenieurskönnen des Unternehmens liegen in der Produktion von Schutzzaunsystemen und Zubehör aus hochwertigem amerikanischem Stahl, was Langlebigkeit und Sicherheit gewährleistet. Das hochwertige Design jedes Perimeterelements ermöglicht eine vollständig kontrollierte Umgebung und gleichzeitig maximale Sichtbarkeit entlang der Produktionslinien. 

Grundsolider Kundenservice 

Neben seinen robusten Produkten legt ROBO FENCE® großen Wert darauf, erstklassigen Kundenservice zu bieten. 

Da jede Produktionsstätte oder Fertigungslinie eine sorgfältige Analyse und optimierten Schutz erfordert, setzen sich die Experten des Unternehmens dafür ein, die beste Sicherheitslösung individuell für jede spezifische Anwendung zu entwickeln. Ob es sich um die Implementierung einer neuen Lösung oder die Aktualisierung einer bestehenden handelt – ROBO FENCE® sorgt für nahtlose Integration und die Einhaltung der Branchenstandards. 

Da Stillstand gleichbedeutend mit Umsatzeinbußen ist, garantiert ROBO FENCE® schnelle Vor-Ort-Unterstützung, wann immer möglich innerhalb weniger Stunden. Dies minimiert nicht nur die Auswirkungen von Problemen auf die Ausfallzeiten der Produktionslinien, sondern ermöglicht es auch, Expertenrat zu erhalten, um den Betrieb der Anlagen unter allen Umständen sicherzustellen. 

Da das Unternehmen großen Wert darauf legt, die Anforderungen und das Feedback seiner Kunden zu berücksichtigen, hat sich ROBO FENCE® dazu entschieden, CAD-Modelle seiner Produkte auf TraceParts.com zu veröffentlichen. 

3D-CAD-Katalog von ROBO FENCE® auf TraceParts.com verfügbar 

Da das Unternehmen hauptsächlich mit Integratoren in der Automatisierungsbranche zusammenarbeitet, erhielt es häufig Anfragen nach CAD-Modellen. Um seinen Kunden noch besser zu helfen und sicherzustellen, dass die CAD-Modelle genauso zuverlässig wie das Endprodukt sind, ging ROBO FENCE® eine Partnerschaft mit TraceParts ein. Auf diese Weise können Ingenieure und Designer innerhalb von Sekunden präzise, datengesteuerte Komponenten durchstöbern und finden, indem sie im Katalog von ROBO FENCE® suchen. 

Diese Initiative zielt darauf ab, Designprozesse zu optimieren und die Produktintegration für Fachleute in der Automatisierungsbranche zu verbessern. Die Lösung fördert Zusammenarbeit und Individualisierung und treibt letztlich Innovationen voran. Mit jedem neuen Projekt, das die Anwendungsmöglichkeiten des bereits erfahrenen Herstellers erweitert, stärkt das Unternehmen seine Markenbekanntheit und Expertise in den Zielbranchen noch weiter. 

Warum TraceParts? 

TraceParts ist eine der weltweit führenden Ingenieursplattformen für CAD-Modelle und bietet eine umfangreiche Bibliothek mit Millionen von 3D-Modellen und 2D-Zeichnungen.  

Die Plattform erleichtert es Fachleuten, benötigte Komponenten zügig zu finden, herunterzuladen und mit herstellerzertifizierter Qualität in ihre Designs zu integrieren. 

Die Katalogstruktur und die Vielzahl der verfügbaren Formate ermöglichen erhebliche Zeiteinsparungen. Dadurch werden anspruchsvolle Projekte kosteneffizienter und die Integration zahlreicher Komponenten in unterschiedliche Konstruktionen wird vereinfacht. 

Dank der Veröffentlichung des 3D-Katalogs hat ROBO FENCE in mehreren Bereichen bereits signifikante Verbesserungen erzielt: 

  • Gesteigerte Benutzerfreundlichkeit 
  • Erweiterte Marktpräsenz und Reichweite 
  • Fehlerminimierung bei Individualisierung und Integration 
  • Verbessertes Kundenengagement und Self-Service 
  • Erhöhte Produktakzeptanz 
  • Abbau von Markteintrittsbarrieren für neue Kunden 
  • Optimierte Vertriebs- und Supportprozesse 
  • Förderung von Innovation und kollaborativer Wertschöpfung 
  • Schnellere Markteinführung 
  • Verbesserte SEO und Online-Präsenz 
  • Förderung von Kooperationen und Partnerschaften 

„Unser Ziel ist es, die ROBO FENCE®-Komponenten Ingenieuren, Designern und Herstellern leicht zugänglich zu machen, sodass sie diese schnell herunterladen und in ihre Projekte integrieren können. Designer müssen CAD-Modelle nicht mehr manuell erstellen oder anfordern, was ihnen Zeit und Mühe im Designprozess spart.

Durch die sofortige Verfügbarkeit der Modelle können die Produkte leicht in bestehende Designs oder Fertigungssysteme integriert werden, was deren Akzeptanz und Nutzung erhöht. Wenn Designer und Hersteller mit den CAD-Modellen arbeiten, wird das Bewusstsein für die Fähigkeiten von ROBO FENCE® gesteigert und kann zu einer höheren Nachfrage nach dem Produkt führen“, erläutert Andi Papa, Vertriebsingenieur bei Square Group.

Dank der Veröffentlichung seines Katalogs ist Favari Trasmissioni nun in der Lage, Kunden und potenziellen Kunden 3D-Modelle in allen verfügbaren Formaten an sieben Tagen in der Woche rund um die Uhr zur Verfügung zu stellen.

Erfahren Sie mehr über die Vorteile der Veröffentlichung eines 3D-Katalogs über TraceParts.

Camino gibt Explorationsergebnisse aus Los Chapitos sowie weitere Explorationspläne in Peru bekannt

Source: Deutsche Nachrichten
Camino Minerals Corporation (TSX-V: COR) (OTC PINK: CAMZF) (WKN: A116E1) („Camino“ oder das „Unternehmen“) freut sich, die Explorationsergebnisse seines schichtgebundenen Kupfer-Silber-Kupferprojekts Los Chapitos („Los Chapitos“ oder das „Projekt“) bekannt zu geben, einschließlich Bohrungen und zusätzlicher Kartierungen sowie Schürfgrabungen und Probenahmen entlang der kupfermineralisierten Abschnitte La Estancia und Diva. Das Unternehmen peilt eine umfassende, disseminierte, mantoartige Kupfer-Silber-Mineralisierung an, um die Ressourcenbeschreibungsstudien aus Los Chapitos zu unterstützen. Camino und sein Partner Nittetsu Mining Co., Ltd. („Nittetsu“) planen, in der zweiten Jahreshälfte 2025 mit der nächsten Bohrphase zu beginnen. Das Kupferprojekt Los Chapitos befindet sich in der Nähe der Küstenstadt Chala im peruanischen Departamento Arequipa.

Juan Carlos Castelli, ein beratender Geologe aus Chile, sagte: „Das Konzessionsgebiet Los Chapitos befindet sich in der nördlichen Fortsetzung des metallogenen Cu-Ag-Gürtels, der im Norden von Chile definiert wurde und in dem sich Minen wie Michilla, Las Luces und andere befinden. Wir arbeiten mit Camino und Nittetsu an einem intensiven Explorationsprogramm, das von geologischen Kartierungen und Interpretationen von Abschnitten sowie von geochemischen und magnetometrischen Untersuchungen geleitet wird, um die besten Zielgebiete zu bebohren und die bekannten Ressourcen zu steigern, um eine neue wirtschaftliche Kupferentdeckung zu verzeichnen.“ (Abbildung 1)

Yoshikazu Fujimoto, Senior Geologist von Nittetsu, sagte: „Die geologischen Arbeiten, die wir auf Los Chapitos durchführen, sind ein Versuch, unser Explorationsteam auf große mineralisierte Ziele zu konzentrieren und ein umfassendes Landpaket von über 220 km² zu untersuchen, das zahlreiche kupfermineralisierte Vorkommen beherbergt.“

„Um neue Kupferentdeckungen zu verzeichnen, müssen wir hinausgehen und weiterhin unerprobte Erkundungsgebiete bebohren. Die Geologie auf Los Chapitos weist auf eine enorme Höffigkeit hin und insbesondere Rio Tinto hat neben unseren Schürfrechten Land abgesteckt, weshalb wir den Bohrer dort ansetzen müssen, wo enormes Kupferpotenzial vorhanden ist, und weiter bohren. Wir planen, die Bohrungen in der zweiten Jahreshälfte 2025 auf neuen Entdeckungszielen fortzusetzen“, sagte Jay Chmelauskas, CEO von Camino. „Camino verfolgt zwei wertschöpfende Aspekte: die Erschließung unserer genehmigten Kupfermine Puquios in Chile und die Fortsetzung der Explorationsbohrungen nach neuen Kupferentdeckungen in Peru im Jahr 2025“, fügte Herr Chmelauskas hinzu.

Das 996,7 m umfassende Greenfield-Bohrprogramm im Erkundungsgebiet Pampero erhöht die auf Los Chapitos gebohrten Meter auf insgesamt 27.624 m. 94 % der in der Vergangenheit gebohrten Meter wurden entlang des Abschnitts Diva gebohrt – mit bedeutsamen Kupferabschnitten in den Erkundungsgebieten Adriana, Lourdes und Diana. Nach der Erweiterung der von der UVP genehmigten Gebiete auf dem Projekt beginnt Camino nun mit der Erprobung neuer vielversprechender Gebiete, insbesondere entlang der Verwerfung La Estancia, um neue Kupferentdeckungen zu verzeichnen (Abbildung 1 und Abbildung 2).

Höhepunkte:

–          Im Rahmen des Bohrprogramms wurde das Erkundungsgebiet Pampero als Cu-Ag-Mineralsystem bestätigt, um weitere Explorationen entlang der „Thick Skin“-Verwerfung Estancia hinsichtlich wirtschaftlicher Kupferabschnitte zu unterstützen.

–          Die Kupferoxide, die im Gebiet Pampero mineralisiert sind, haben eine Beständigkeit in der Tiefe aufgezeigt, wobei die geochemischen Ergebnisse in Bohrloch DCH-118 mit einem Kupfergehalt von bis zu 0,5 % und einem Silbergehalt von 3,15 ppm in einer Tiefe von 157,6 m den Grenzen der Hauptstruktur folgen.

–          Oberflächliche Gesteinssplitterprobenahmen über 500 m auf Pampero verdeutlichen geochemische Anomalien von Kupfer mit Gehalten von bis zu 3,8 % und 4,0 ppm Silber als schwarze und grüne Kupferoxide (Kieselkupfer, Tenorit).

–          Die Geologie auf Pampero weist Chlorit-Smektit-Alterationsbänder auf, die mit einer Kupfermineralisierung in Zusammenhang stehen und die Wahrscheinlichkeit für Entdeckungen auf Sombrero Blanco, dem nächsten Erkundungsgebiet des Unternehmens im Südosten entlang der Verwerfung La Estancia, erhöhen.

–          Entlang des etablierten Abschnitts Diva wurden weitere Explorationsarbeiten durchgeführt, um Ziele von Erweiterungsbohrungen in Erkundungsgebieten wie Katty, Diana und Lourdes zu generieren, die in früheren Bohrprogrammen bedeutsame Kupferabschnitte aufwiesen.

 Die jüngste Bohrprogrammstrategie von Camino peilt Erkundungsgebiete entlang des unerprobten Kupferabschnitts der Verwerfung La Estancia an, die sich über 12 km in NW-SE-Richtung parallel zum Abschnitt Diva erstreckt. Neue Explorationsziele auf Sombrero Blanco entlang der Verwerfung La Estancia wurden geochemisch erprobt und als mögliche nächste Bohrziele geologisch kartiert, während historische Explorationsziele wie Katty, Diana und Lourdes innerhalb des Abschnitts Diva geologisch neu interpretiert und erneut erprobt wurden, um die bekannten Kupferzonen potenziell zu erweitern. Das Unternehmen plant auch weitere Bohrprogramme und Oberflächenkartierungen entlang der Abschnitte Diva, La Estancia und Atajo, um die bekannten mineralisierten Zonen mit zahlreichen vielversprechenden Zielen zu erweitern (Abbildung 2).

Die Greenfield-Bohrlöcher auf Pampero wurden über 10 km nordwestlich der bekannten Kupfermineralisierung in der Kupferzone Adriana (Abbildung 1) gebohrt. Das Programm wurde konzipiert, um vergrabene, schichtgebundene Kupfermantos zu erproben, die sich in der Nähe der kupferbegrenzenden Strukturen wie dem Verwerfungsabschnitt Diva befinden. In dieser ersten Bohrphase bei der Verwerfung La Estancia wurden insgesamt zehn Bohrlöcher ab 38 m bis in eine maximale Tiefe von 200,4 m gebohrt, was insgesamt 996,7 gebohrten Metern entspricht (Abbildung 3). Die Bohrergebnisse sind in Tabelle 1 zusammengefasst.

Auf Pampero werden Alterationen und Mineralisierungen von der Verwerfung La Estancia sowie von sekundären, nordwestlich und in Nord-Süd-Richtung verlaufenden Verwerfungen begrenzt. Diese Strukturen fungierten als Zuleitungen, während das Vulkangestein der Formation Chocolate als Empfangsgestein fungierte. Camino hat seine Explorationen auf diese vulkanische Sequenz konzentriert, die das Potenzial aufweist, Kupferlagerstätten mit großen Tonnagen zu beherbergen. Im Rahmen des Programms wurde erfolgreich die Oxidkupfermineralisierung nordwestlich der Verwerfung La Estancia entlang des Gebiets Pampero identifiziert bzw. erweitert (Abbildung 1).

Zwischen Dezember 2024 und März 2025 wurden auf Katty und Sombrero Blanco Gesteinssplitter in Unterausbissen und Ausbissen entlang von manuell angelegten Schürfgräben erprobt (Probenahmen zwischen 1 m und 2 m).

Auf Sombrero Blanco wurden 205 Proben entnommen, von denen 78 % einen Kupfergehalt von insgesamt über 0,1 % Cu (Kupfer) und Höchstgehalte von 0,06 ppm Au (Gold) und 12,0 ppm Ag (Silber) aufwiesen. Die Gesteinssplitterprobe V717989 erreichte auf einer Probenahme von 1 m einen Gehalt von bis zu 2,75 % Cu und 0,42 ppm Ag in Kupferoxiden wie Malachit, Kieselkupfer und Kupferwatte (Foto 1 und Abbildung 4).

Auf Katty wurden 25 Proben entnommen, von denen 100 % einen Kupfergehalt von insgesamt über 0,3 % Cu und Höchstgehalte von 0,01 ppm Au und 26,8 ppm Ag aufwiesen. Die Gesteinssplitterprobe V713818 erreichte auf einer Probenahme von 2 m einen Gehalt von bis zu 2,86 % Cu und 26,2 ppm Ag in Kupferoxiden wie Malachit, Kieselkupfer und Kupferwatte (Foto 2).

Die potenzielle Menge und der Gehalt des Explorationsziels, die in dieser Pressemitteilung angegeben werden, sind konzeptioneller Natur. Das Ziel ist nicht notwendigerweise ein Hinweis auf eine Mineralisierung auf dem Konzessionsgebiet, und es wurden nicht genügend Explorationsarbeiten durchgeführt, um eine Mineralressource zu definieren, und es ist ungewiss, ob weitere Explorationsarbeiten dazu führen werden, dass das Explorationsziel als Mineralressource abgegrenzt wird.

Probenahme- und Untersuchungsverfahren

Während dieser Kampagne wurden 10 Bohrlöcher und 230 Schlitzproben durchgeführt. Die Bohrkerne wurden in den Einrichtungen des Unternehmens in der Stadt Chala, 15 km vom Projekt entfernt, aufgezeichnet und beprobt. Die Proben werden nach Lima geschickt, wo sie in der Anlage von ALS Chemex Labs mittels ICP-MS analysiert werden. Das geologische Team von Camino hielt sich an die schriftlich festgehaltenen internen QA/QC-Verfahren, bei denen die Einbringung von Leerproben, zertifizierten internationalen Standards (Pulps) und Duplikaten die Ziele und akzeptablen Ergebnisse erfüllte.

Über Camino

Camino ist ein Kupfer-Explorationsunternehmen in der Explorations- und Entwicklungsphase. Camino konzentriert sich auf die Entwicklung von kupferproduzierenden Anlagen wie Puquios, einer baureifen Kupfermine in Chile, und auf die Weiterentwicklung seines IOCG-Kupferprojekts Los Chapitos in Peru bis hin zur Ressourcenabgrenzung und -erschließung sowie darauf, neue Entdeckungen hinzuzufügen. Camino verfügt auch über die Explorationsgenehmigung für ein Entdeckungsbohrprogramm auf dem Kupfer-Porphyr-Projekt Maria Cecilia, um seine NI 43-101-Ressourcen zu erweitern. Darüber hinaus hat Camino seine Landposition bei seinem Kupfer- und Silberprojekt Plata Dorada erweitert. Camino ist bestrebt, ein Portfolio an fortschrittlichen Kupferanlagen zu erwerben, die das Potenzial haben, Kupfer in eine elektrisierende kupferintensive Weltwirtschaft zu liefern. Weitere Informationen finden Sie auf der Website von Camino unter www.caminocorp.com.

Jose A. Bassan, FAusIMM (CP) 227922, MSc. Geologist, ein unabhängiger Geologe und eine sachkundige Person gemäß National Instrument 43-101 – Standards of Disclosure for Mineral Projects und hat den technischen Inhalt dieses Dokuments geprüft und genehmigt. Herr Bassan hat die relevanten Daten zur Unterstützung der technischen Offenlegung geprüft und verifiziert.

IM NAMEN DES BOARDS
/gez./ „Jay Chmelauskas”
President und CEO

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:
Camino Investor Relations
info@caminocorp.com
Tel: (604) 493-2058

Weder die TSX Venture Exchange noch ihr Regulierungsdienstleister (gemäß der Definition dieses Begriffs in den Richtlinien der TSX Venture Exchange) übernehmen die Verantwortung für die Angemessenheit oder Richtigkeit dieser Veröffentlichung.

Warnhinweis zu zukunftsgerichteten Aussagen: Bestimmte Angaben in dieser Mitteilung stellen zukunftsgerichtete Informationen dar. Bei der Erstellung der zukunftsgerichteten Angaben in dieser Pressemitteilung hat das Unternehmen bestimmte Faktoren und Annahmen zugrunde gelegt, die auf den derzeitigen Überzeugungen des Unternehmens sowie auf den Annahmen des Unternehmens und den dem Unternehmen derzeit zur Verfügung stehenden Informationen basieren. Zu den zukunftsgerichteten Informationen in dieser Pressemitteilung zählen die Aussichten auf zukünftige Explorationsarbeiten bei Los Chapitos, zukünftige geplante Bohrprogramme, Aussichten auf Kupferexploration in neuen Zielgebieten, Erwartungen hinsichtlich Joint Ventures und/oder strategischer Partnerschaften in Bezug auf die Konzessionsgebiete des Unternehmens sowie der Erhalt der erforderlichen Genehmigungen und Zulassungen. Obwohl das Unternehmen diese Annahmen auf Basis der ihm derzeit zur Verfügung stehenden Informationen für vernünftig hält, können sie sich als falsch erweisen, und die zukunftsgerichteten Informationen in dieser Pressemitteilung unterliegen zahlreichen Risiken, Ungewissheiten und anderen Faktoren, die dazu führen könnten, dass zukünftige Ergebnisse wesentlich von jenen abweichen, die in diesen zukunftsgerichteten Informationen zum Ausdruck gebracht oder impliziert wurden. Zu diesen Risikofaktoren zählen unter anderem, dass die tatsächlichen Ergebnisse der Explorationsaktivitäten des Unternehmens von den Erwartungen des Managements abweichen könnten, dass das Unternehmen möglicherweise nicht die Vorteile von Joint Ventures und/oder strategischen Partnerschaften in Bezug auf die Konzessionsgebiete des Unternehmens nutzen kann, dass das Unternehmen möglicherweise nicht in der Lage ist, die erforderlichen Genehmigungen und Zulassungen zu erhalten, oder dass es zu Verzögerungen bei der Erlangung dieser Genehmigungen und Zulassungen kommen könnte, sowie der Zustand der Aktien- und Rohstoffmärkte. Die Leser werden davor gewarnt, sich in unangemessener Weise auf zukunftsgerichtete Aussagen zu verlassen. Das Unternehmen beabsichtigt nicht und lehnt ausdrücklich jegliche Absicht oder Verpflichtung ab, zukunftsgerichtete Aussagen zu aktualisieren oder zu revidieren, sei es aufgrund neuer Informationen, zukünftiger Ereignisse oder aus anderen Gründen, sofern dies nicht gesetzlich vorgeschrieben ist.

QUELLE: Camino Minerals Corp.

Die Ausgangssprache (in der Regel Englisch), in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle, autorisierte und rechtsgültige Version. Diese Übersetzung wird zur besseren Verständigung mitgeliefert. Die deutschsprachige Fassung kann gekürzt oder zusammengefasst sein. Es wird keine Verantwortung oder Haftung für den Inhalt, die Richtigkeit, die Angemessenheit oder die Genauigkeit dieser Übersetzung übernommen. Aus Sicht des Übersetzers stellt die Meldung keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar! Bitte beachten Sie die englische Originalmeldung auf www.sedarplus.cawww.sec.govwww.asx.com.au/ oder auf der Firmenwebsite!

Übermittelt durch das IRW-Press News-Service der IR-WORLD.com Finanzkommunikation GmbH

Für den Inhalt der Mitteilung bzw. des Research ist alleine der Ersteller der Nachricht verantwortlich. Diese Meldung ist keine Anlageberatung oder Aufforderung zum Abschluss bestimmter Börsengeschäfte.

Dr. Reuter Investor Relations – Solarmarkt Nordamerika: Franchise-Modell als Wachstumstreiber für Stardust Solar

Source: Deutsche Nachrichten
Nordamerika erlebt eine Renaissance der Solarenergie. In Kanada stieg die installierte Solarkapazität laut  pv magazines seit 2019 um beeindruckende 92 %. Auch die USA verzeichnen ein starkes Wachstum: Nach Angaben der U.S. Energy Information Administration (EIA) hat sich der Zubau von Solarenergieanlagen im Jahr 2024 gegenüber dem Vorjahr nahezu verdoppelt.

Doch während Asien (61 %) und Europa (21 %) die weltweiten Kapazitäten dominieren, entfallen auf Nordamerika bisher nur 11 % der globalen Solarenergieproduktion. Das lässt viel Raum für weiteres Wachstum – und bietet Chancen für spezialisierte Unternehmen wie Stardust Solar Energy Inc. (CSE: SSD, WKN: A40CPL).

Markttreiber: Kosten, Bewusstsein und politische Anreize

Die Solar-Marktdynamik wird von mehreren Faktoren angetrieben:

–          Technologische Fortschritte und der Preisverfall bei PV-Komponenten senken die Einstiegskosten.

–          Steigende Energiepreise machen dezentrale Solarprojekte wirtschaftlich attraktiv.

–          Förderprogramme wie der kanadische Investment Tax Credit for Clean Technologies oder das US-amerikanische Inflation Reduction Act setzen zusätzlich starke Impulse.

Trotz politischer Unsicherheiten durch eine geänderte Klimapolitik seitens Trump erwartet die  U.S. Energy Information Administration eia, dass die Stromerzeugung aus Solarenergie in den USA bis Ende 2026 nahezu verdoppelt wird. Kanada dürfte laut Technavio in den kommenden Jahren ein durchschnittliches jährliches Marktwachstum von knapp 24 % verzeichnen.

Stardust Solar: Franchise-Pionier auf Wachstumskurs

Ein Unternehmen, welches von dieser Entwicklung profitieren möchte, ist Stardust Solar Energy Inc (ISIN: CA8552811017). Das kanadische Unternehmen verfolgt ein besonderes Modell: Über ein Franchise-System bietet Stardust Solar Photovoltaik, Batteriespeicher und Ladelösungen für Privathaushalte und kleine Betriebe an. So betreibt Stardust Solar aktuell 87 Franchise-Gebiete in Kanada und den USA. Bis Ende dieses Jahres sind über 100 angestrebt.

Das Unternehmen setzt auf ein skalierbares Modell mit mehreren Einnahmequellen:

–          Die Franchisegebühren belaufen sich auf 50.000 $ Startgebühr + 5 % Lizenzgebühr auf den Spitzenumsatz, auf unbestimmte Zeit. Alle Franchisegebühren und Lizenzgebühren sind 100 % Bruttomargeneinnahmen für das Unternehmen.

–          Schulungs- und Unterstützungsdienstleistungen (Bruttomarge ca. 80 %)

Expansion durch Akquisitionen

Neben organischem Wachstum setzt Stardust Solar auf Übernahmen: Im Dezember 2024 wurde die US-amerikanische Solar Grids Development LLC übernommen, wodurch 49 neue Franchise-Gebiete hinzukamen.

Mark Tadros, CEO von Stardust Solar kommentierte:

“Diese Akquisition ist ein bedeutender Schritt, um unsere Präsenz in den USA auszubauen und die Verbreitung der Solarenergie in Nordamerika zu beschleunigen.”

Zusätzlich expandiert Stardust Solar seine bestehenden Franchise-Gebiete – etwa in Edmonton (Kanada) und jüngst auch in Florida (USA).

Finanzzahlen unterstreichen Wachstum

Finanziell zeigt Stardust Solar ein gutes Wachstum, allerdings auf einer noch relativ kleinen Ausgangsbasis:

–          Umsatzanstieg 2024 (9-Monats-Zahlen): +52 % auf 2,9 Mio. C$

–          Systemweiter Umsatz über Franchisepartner: +72 % auf 3,8 Mio. C$

–          Projektpipeline für 2025: über 2 Mio. C$

Der Auftragsbestand für 2025 liegt aktuell bei rund 2 Mio. US$.

Ein Blick auf die Q3 / 2024 – Zahlen zeigen: Stardust Solar befindet sich noch in der frühen Skalierungsphase und ist derzeit noch nicht profitabel. So betrug der kumulierte Verlust zum 30. September 2024 etwa 4,9 Mio. C$. Es muss allerdings hervorgehoben werden: Diese Kosten enthalten die Kosten der Notierung an der TSXVenture Exchange im Jahr 2024 sowie den Zusammenschluss mit der Capital Pool Company. Dies waren einmalige Kosten, welche nicht die Rentabilität des Unternehmens widerspiegeln.

Börsennotierung und Bewertung

Stardust Solar ist noch recht jung an der Börse. So ist das Unternehmen seit Oktober 2024 an der TSX Venture Exchange und in Frankfurt handelbar. In Frankfurt notiert die Aktie derzeit 20% über dem Erstnotierungskurs aus dem Oktober 2024. Allerdings ist das Handelsvolumen in Deutschland noch überschaubar.

Mit einer Marktkapitalisierung von 12 Mio. C$ zählt das Unternehmen noch zu den MicroCaps.

Fazit: Wachstumsstory mit Perspektive

Stardust Solar (ISIN: CA8552811017) will sich als Profiteure des Solar-Booms etablieren – mit einem Modell, das Franchise, Technologie und Bildung zu einem wachstumsfähigen Gesamtpaket verbindet. Glaubt man den Experten zu den prognostizierten Marktentwicklungen, scheint für dieses Vorhaben eine gute Marktbasis vorhanden zu sein.

———

Treffen Sie Unternehmen am 09.-10. Mai 2025 auf der INVEST in Stuttgart. Sie haben die Möglichkeit direkt am Messestand Ihre Fragen zu stellen. Und das Beste: wir verfügen über eine limitierte Anzahl von 50 Freikarten zur INVEST. Schnell sein lohnt sich also! Einfach eine E-Mail an Eva Reuter e.reuter@dr-reuter.eu mit dem Betreff INVEST schicken. Gern senden wir Ihnen dann Ihre Eintrittskarte zur INVEST.

Lassen Sie sich in den Verteiler für Stardust Solar Energy Inc. oder Nebenwerte eintragen. Einfach eine E-Mail an Eva Reuter: e.reuter@dr-reuter.eu mit dem Hinweis: „Verteiler Stardust Solar Energy Inc.“ oder “Nebenwerte”.   

Stardust Solar Energy Inc.

Land: Kanada/BC

ISIN: CA8552811017  

https://stardustsolar.com/

Disclaimer/Risikohinweis Stardust Solar Energy Inc.

Interessenkonflikte: Mit Stardust Solar Energy Inc. existiert ein entgeltlicher IR und PR-Vertrag. Inhalt der Dienstleistungen ist u.a., den Bekanntheitsgrad des Unternehmens zu erhöhen. Dr. Reuter Investor Relations handelt daher bei der Erstellung und Verbreitung des Artikels im Interesse von der Stardust Solar Energy Inc. Es handelt sich um eine werbliche redaktionelle Darstellung. Aktien von Stardust Solar Energy Inc. können sich im Besitz von Mitarbeitern oder Autoren von Dr. Reuter Investor Relations – unter Berücksichtigung der Regeln der Market Abuse Regulation (MAR) befinden.

Unternehmensrisiken: Wie bei jedem Unternehmen bestehen Risiken hinsichtlich der Umsetzung des Geschäftsmodells. Es ist nicht gewährleistet, dass sich das Geschäftsmodell entsprechend den Planungen umsetzen lässt. Weitere Unternehmensrisiken können Sie auf der Webseite von Stardust Solar Energy Inc. einsehen: https://stardustsolar.com/investors/

Investitionsrisiken: Investitionen sollten nur mit Mitteln getätigt werden, die zur freien Verfügung stehen und nicht für die Sicherung des Lebensunterhaltes benötigt werden. Es ist nicht gesichert, dass ein Verkauf der Anteile über die Börse zu jedem Zeitpunkt möglich sein wird. Grundsätzlich unterliegen Aktien immer dem Risiko eines Totalverlustes.

Disclaimer: Alle in diesem Newsletter / Artikel veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältigen Recherchen. Die Informationen stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar. Den Ausführungen liegen Quellen zugrunde, die der Herausgeber für vertrauenswürdig erachtet.

Quellen: Insbesondere werden zur Darstellung & Beurteilung der Gesellschaften Informationen der Unternehmenswebseite verfügbaren Informationen berücksichtigt. In der Regel besteht zudem ein direkter Kontakt zum Vorstand / IR-Team der jeweiligen analysierten bzw. vorgestellten Gesellschaft. Der Artikel wurde vor Veröffentlichung Stardust Solar Energy Inc. vorgelegt, um die Richtigkeit aller Angaben prüfen zu lassen.

Zukunftsgerichtete Aussagen

Diese Mitteilung enthält bestimmte zukunftsgerichtete Aussagen, einschließlich Aussagen über das Unternehmen. Wo immer möglich, wurden Wörter wie “können”, “werden”, “sollten”, “könnten”, “erwarten”, “planen”, “beabsichtigen”, “antizipieren”, “glauben”, “schätzen”, “vorhersagen” oder “potenziell” oder die Verneinung oder andere Variationen dieser Wörter oder ähnliche Wörter oder Phrasen verwendet, um diese zukunftsgerichteten Aussagen zu identifizieren. Diese Aussagen spiegeln die gegenwärtigen Einschätzungen der Geschäftsleitung wider und basieren auf Informationen, die der Geschäftsleitung zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Berichts vorlagen.

Zukunftsgerichtete Aussagen sind mit erheblichen Risiken, Ungewissheiten und Annahmen verbunden. Viele Faktoren können dazu führen, dass die tatsächlichen Ergebnisse, Leistungen oder Errungenschaften erheblich von den Ergebnissen abweichen, die in den zukunftsgerichteten Aussagen erörtert oder impliziert werden. Diese Faktoren sollten sorgfältig berücksichtigt werden, und der Leser sollte sich nicht in unangemessener Weise auf die zukunftsgerichteten Aussagen verlassen. Obwohl die in dieser Pressemitteilung enthaltenen zukunftsgerichteten Aussagen auf Annahmen beruhen, die das Management für vernünftig hält, kann das Unternehmen den Lesern nicht versichern, dass die tatsächlichen Ergebnisse mit diesen zukunftsgerichteten Aussagen übereinstimmen werden. Das Unternehmen ist nicht verpflichtet, diese Aussagen zu aktualisieren oder zu überarbeiten, um neuen Ereignissen oder Umständen Rechnung zu tragen, sofern dies nicht gesetzlich vorgeschrieben ist.

Verantwortlich & Kontakt für Rückfragen
Dr. Reuter Investor Relations
Dr. Eva Reuter
Friedrich Ebert Anlage 35-37
60327 Frankfurt
+49 (0) 69 1532 5857
www.dr-reuter.eu
www.small-microcap.eu

Für Fragen bitte Nachricht an ereuter@dr-reuter.eu

Über Dr. Reuter Investor Relations: Dr. Reuter Investor Relations ist eine Investor Relations Agentur / Investor Relations Agency mit der folgenden Servicepalette: Small Cap Investor Relations, Retail Investor Relations, Privataktionäre, Institutional Investor Relations, Institutionelles Investor Relations, Finanz- Public Relations, ESG-Services, Roadshows, Investor Access, Kapitalmarkt-Compliance, Equity Research.

Übermittelt durch das IRW-Press News-Service der IR-WORLD.com Finanzkommunikation GmbH

Für den Inhalt der Mitteilung bzw. des Research ist alleine der Ersteller der Nachricht verantwortlich. Diese Meldung ist keine Anlageberatung oder Aufforderung zum Abschluss bestimmter Börsengeschäfte.

Emerson verbessert die Skalierbarkeit, Flexibilität, Reichweite und Effizienz kabelloser Netzwerkinfrastruktur

Source: Deutsche Nachrichten
Emerson, ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich Industrietechnologie, kündigte heute Upgrades für seine Emerson Wireless 1410S Gateways sowie ein neues Design der 781S Smart Antenne an. Diese Verbesserungen ermöglichen eine effizientere Installation und einen effizienteren Betrieb, minimieren die erforderliche Netzwerkinfrastruktur und gewährleisten Zuverlässigkeit. 

Mit dem abgesetzten Antennenadapter können Anwender eine beispiellose Signalstärke bei kompatiblen externen Antennen mit hoher Verstärkung erreichen, wodurch die Anzahl der Hops und Repeater, die selbst für die anspruchsvollsten WirelessHART®-Netzwerke benötigt werden, erheblich reduziert wird. Die mit der Option für abgesetzte Hochleistungsantennen bestellte 781S enthält alles, was zur Installation eines fortschrittlichen WirelessHART-Netzwerks oder für das Upgrade eines bestehenden WirelessHART-Netzwerks erforderlich ist. Schließlich ermöglicht der Adapter für abgesetzte Antennen ein einfaches Upgrade von älteren abgesetzten Antennensystemen auf die modernste Technologie der Emerson Wireless 1410S Gateways und 781S Smart-Antennengeräte. 

Durch die Kombination der erhöhten Gerätekapazität mit der erweiterten Reichweite können ganze Standorte, unabhängig von ihrer Größe oder ihrem Aufbau, mit WirelessHART-Geräten effektiv überwacht und verwaltet werden. Die Abdeckung der Standorte kann jetzt mit einer deutlich geringeren Gateway-Infrastruktur erreicht werden, was zu einer rationelleren und kosteneffizienteren WirelessHART-Implementierung führt. Durch Sicherstellung, dass selbst die entlegensten oder verdeckten Bereiche eines Standorts durch das Mesh-Netzwerk abgedeckt werden können, erleichtern diese Verbesserungen die kontinuierliche Überwachung und Echtzeitkonnektivität, während gleichzeitig die Vorteile von WirelessHART – wie schnelle Aktualisierungsraten und lange Batterielebensdauer – genutzt werden. 

Aktualisieren Sie ältere Systeme auf das 1410S und die 781S, um diese neuen Verbesserungen mithilfe des einfachen Sicherungs- und Wiederherstellungsprozesses zu nutzen. Dies gewährleistet eine nahtlose Migration der Systemeinstellungen, einschließlich der Netzwerk- und Hostverbindungen, und bietet die beste derzeit verfügbare WirelessHART-Infrastruktur. 

„Diese Verbesserungen sind eine Antwort auf die Nachfrage des Marktes nach immer mehr Daten und Skalierbarkeit von kabellosen Industrienetzwerken“, sagte Jimmy Ji, Produktmanager für Messlösungen bei Emerson. „Sie kooperieren, um die Kosten für die WirelessHART Netzwerkinfrastruktur spürbar zu senken und Emersons Boundless Automation Vision eines intelligenten Feld und Edge-Computings voranzutreiben.“ 

Firmware-Verbesserungen des Emerson Wireless 1410S Gateway erhöhen die Kapazität, so dass mit einer 781S Smart-Antenne bis zu 500 Geräte pro Netzwerk möglich sind, bisher waren es nur 200. Mit Integration der Dual WirelessHART-Technologie kann ein einzelnes 1410S Gateway jetzt mit bis zu 1.000 Geräten verbunden werden, was die Konnektivitätsmöglichkeiten erheblich erweitert. Bestehende 1410S Gateways können durch Aktualisierung auf die neueste Firmware und Zukauf des High Capacity Netzwork Upgrades diese Verbesserungen nutzen. 

Ein Design-Update der 781S Smart-Antenne bietet eine integrierte Klemmleiste und neue Antennenadapteroptionen, die eine flexible Anpassung der Kabel an die Anforderungen der Anwendung und eine verbesserte Antennenleistung ermöglichen. Die neue integrierte Klemmleiste der 781S vereinfacht die Installation unter Verwendung des dafür erforderlichen Kabeltyps und der Kabellänge. Diese Aktualisierungen zeigen die Produktdesigns von Emerson, die den sich ständig ändernden Anforderungen des industriellen Wireless-Markts entsprechen. 

Weitere Informationen finden Sie unter: Emerson.com/Wireless1410S.

Zusätzliche Informationsquellen
Werden Sie Mitglied der Emerson Exchange 365 Community
Nehmen Sie Kontakt zu Emerson auf über XFacebook LinkedIn YouTube

Robustes Scheibenfräser-System von CERATIZIT sorgt für weiche Schnitte

Source: Deutsche Nachrichten
Instabile Bearbeitungsprozesse plagen so manchen Zerspaner, wenn Nuten in Stahl, rostfreiem Stahl, Gussmaterialien oder Aluminium eingebracht werden müssen. Da kommt das MaxiMill – Slot-SNHX System mit seinen weichschneidenden Scheibenfräsern gerade recht: Dank seiner breiten Produktpalette an Trägern und Wendeschneidplatten deckt es Schnittbreiten von 6 bis 16mm und Durchmessern von 50 – 200mm optimal ab und sorgt für eine kostenoptimierte Zerspanung.

Vielseitigkeit und Präzision zeichnen den MaxiMill – Slot-SNHX aus. So sorgen beispielsweise die stirnseitig störungsfreien Konturen sowie die axiale Freigängigkeit für eine reibungslose Bearbeitung auch an schwer zugänglichen Stellen. Dank der präzisionsgeschliffenen Wendeschneidplatten wird ein ebener Nutgrund erreicht, was für perfekte Oberflächen schon ab dem ersten Schnitt sorgt. Zudem ist das System mit einer internen Kühlmittelzufuhr bis zum Durchmesser 200mm ausgestattet, was Späneklemmer erfolgreich verhindert und die Effizienz weiter erhöht. „Wir finden, weiche Schnitte und stabile Scheibenfräser müssen sich nicht ausschließen: Der MaxiMill – Slot-SNHX schneidet in Stählen, Guss und Aluminium richtig gut ab und umschifft sozusagen jede Störkontur!“, findet Robert Frei, Produktmanager bei CERATIZIT.

Universeller Anschluss garantiert

Der MaxiMill – Slot-SNHX wird in drei Trägervarianten angeboten, um eine möglichst universelle Anbindung zu bieten. Als Aufsteckfräser reichen die Scheibenfräser-Ø von 80mm bis 200mm, allesamt mit interner Kühlmittelzuführung. Bei den Schnittbreiten (CW) wird es 6mm, 8mm, 10mm, 12mm, 14mm und 16mm geben. Ein Einschraubfräser mit interner Kühlmittelzuführung wird in den Durchmessern 50mm, 63mm und 80mm sowie den Schnittbreiten 6mm und 8mm angeboten. Den Fräser mit Zylinderschaft und interner Kühlmittelzuführung erhalten CERATIZIT-Kunden in 50mm, 63mm, 80mm und 100mm Durchmessern sowie den Schnittbreiten (CW) 6mm und 8mm.

Die Wendeschneidplatten des MaxiMill – Slot-SNHX sind hochpräzise geschliffen und für die Anwendungsgebiete P, M und K geeignet. Zum Marktstart sind sie mit einem Eckenradius von 0,8mm verfügbar. Die WSP hat eine 3° axiale Einbaulage im Fräser, was für gute Freigängigkeit sorgt und sogar die Rückseitenbearbeitung möglich macht. Damit bei der Bestückung mit den entsprechenden Wendeschneidplatten kein Bedienungsfehler passieren kann, sind die Träger an den Plattensitzen entsprechend beschriftet und es gibt klare Markierungen für rechte und linke Wendeschneidplatten.

Überlegene Leistung und Standzeiten

Dass die MaxiMill – Slot-SNHX Werkzeuge auch im Vergleich zum Wettbewerb gut dastehen, zeigen Versuche bei der Rückseitenbearbeitung von Sphärogussgusseisen. Wo der Mitbewerber bei einem Trägerwerkzeug mit 160mm Durchmesser und sechs effektiven Schneiden (Zustelltiefe: 3mm, Einsatzbreite: 42mm) 200 Teile bearbeiten konnte, legte der CERATIZIT Scheibenfräser ordentlich einen drauf: „Unsere Lösung mit einer effektiven Zahnzahl von 5 erhöht die Standmenge auf bemerkenswerte 600 Stück. Zusätzlich profitiert der Nutzer von einer besseren Handhabung wegen der großen Wendeplatten-Klemmschraube und dem geringeren Rüstungsaufwand mit weniger Wendeschneidplatten als beim Mitbewerber“, ergänzt Robert Frei.

Vibrationen effektiv minimieren

Wenn sich Vibrationen im Prozess nicht so einfach lösen lassen, müssen eben spezielle Maßnahmen herhalten. So liefert die Kombination aus MaxiMill – Slot-SNHX Werkzeugen und einem schwingungsgedämpften Quernutaufsteckfräsdorn enorme Vorteile. Dank eines speziellen Dämpfungsmechanismus im Körper des schwingungsgedämpften Quernutaufsteckfräsdorns werden im Prozess entstehende Vibrationen effektiv minimiert. Dazu Robert Frei: „Besonders bei langen Überhängen bringt dieses Feature deutlich bessere Oberflächengüten und höhere Produktivität, da die Anwender guten Gewissens entweder die Schnittgeschwindigkeit oder den Vorschub erhöhen können.“

Weitere Infos unter: https://cts.ceratizit.com/…

Willkommen, Roman Kania – gemeinsam gestalten wir die Zukunft der Mobilität!

Source: Deutsche Nachrichten
Was für viele nur Infrastruktur ist, ist für uns bei EJ das Rückgrat einer bewegten Gesellschaft. Hier entscheidet sich, ob Menschen sicher, pünktlich und zuverlässig ankommen. Hier beginnt Zukunft – unter unseren Füßen.

Darum freuen wir uns sehr, Roman Kania als neuen Ansprechpartner für den Bereich Tunnel- und Bahnbau bei EJ Deutschland vorzustellen!

Mit seiner langjährigen Branchenerfahrung und echter Begeisterung für smarte Lösungen bringt Roman genau das mit, was unsere Kunden heute brauchen: ein offenes Ohr, technisches Know-how und den Mut, neue Wege zu gehen.

„Ich möchte nicht nur Bewährtes fortsetzen, sondern mit unseren Kunden neue Maßstäbe setzen – für mehr Sicherheit, mehr Qualität und mehr Vertrauen im Untergrund.“ – Roman Kania

Was Sie mit Roman erwartet:

✅ Individuelle Schachtabdeckungen – funktional, langlebig, sicher
✅ Korrosionsbeständigkeit auf höchstem Niveau
✅ Ganzheitliche Projektbegleitung – von der Planung bis zur Wartung
✅ Ein echter Partner für Herausforderungen im Tunnel- und Bahnbau

Weil Mobilität nicht stehen darf. Und weil jede starke Verbindung ein gutes Fundament braucht.

Mehr zu unseren Lösungen für den Tunnel- und Bahnbau:
https://lnkd.in/ekj4YjTt

Alle unsere Ansprechpartner mit Kontaktdaten finden Sie zudem hier:
https://lnkd.in/e-9PWfMH

#WillkommenImTeam #Tunnelbau #Bahnbau #Infrastruktur #Mobilität #MadeToCover #EJDeutschland