Überblick über die SAP®-Analytics-Cloud (SAC)

Source: Deutsche Nachrichten
Mit der SAP®-Analytics-Cloud (SAC) stellt die SAP® ein modernes integriertes Reporting-, Analyse- und Planungstool bereit. Die Stärken in der Analyse liegen eindeutig in der grafischen Aufbereitung der Unternehmensdaten.Die Stärken in der Analyse liegen eindeutig in der grafischen Aufbereitung der Unternehmensdaten. Die Daten können aus diversen Systemen (z.B. SAP S/4HANA®, BW/4HANA® oder anderen Systemen) in die SAC geladen und dort gespeichert werden, ein Realtime Reporting und Dashboarding auf einem S/4HANA® System ist ebenso möglich und erweitert die grafischen Darstellungsmöglichkeiten, die ein S/4HANA® System bietet, erheblich. Natürlich können auch Nicht-SAP®-Datenquellen problemlos integriert werden.

Über interaktive Stories und Dashboards erkundet man Unternehmensdaten aus verschiedensten Blickwinkeln. Auf einer Seite können dabei Visualisierungen basierend auf unterschiedlichen Datenquellen zusammengeführt werden. Neben den klassischen Diagrammformaten sind auch Landkarten, Treiberbäume und Vorhersagefunktionen integriert.

Gerade ein Blick auf die Möglichkeiten der SAC im Planungsumfeld ist interessant, da die bekannten Planungsfunktionalitäten in einem S/4®-System zwar noch vorhanden sind, aber von der SAP® nicht mehr weiterentwickelt werden. Mit den klassischen Planungsfunktionen werden die Daten zudem in den „alten“ Tabellen abgelegt und sind nicht direkt in den analytischen Apps verfügbar.

Die SAC ist derzeit die strategische Planungslösung im Portfolio der SAP®.

Ein mögliches grobes Szenario für die Planung wäre:

  • Laden der Ist-Daten (Bewegungs- und Stammdaten) aus dem S/4HANA®-System in die SAC
  • Kopieren der in eine Planungsversion eines anderen Jahres
  • Durchführen der Planung
  • Zurückschreiben der konsolidierten Plandaten in das S/4HANA®-System

Im S/4HANA®-System kann man dann das integrierte Berichtswesen nutzen, ohne dass die User dort eine SAC-Lizenz benötigen. Die Konsistenz der Daten ist sichergestellt.

Die Eingabemasken bieten das, was man von einer modernen Planungsanwendung erwarten kann:

  • Eingaben von Absolutwerten
  • Eingabe von Veränderung (z.B. +10%) in einzelnen Zellen
  • Automatische Verteilung auf z.B. Perioden oder Kunden
  • Manuelle Verteilung
  • Hierarchischen Darstellung von Zeilen- und Spaltenmerkmalen
  • Planungsfunktionen, wie z.B. Kopie von einer Version in eine andere
  • Sicherung von Arbeitsständen in private Versionen, so dass erst einmal nur der Planende die Werte sehen kann, dann Überführung in die öffentliche Version

Darüber hinaus wird ein ein Business Content bereitgestellt, der den kompletten Planungszyklus abbildet.

Dieser Content stellt bis auf wenige Ausnahmen die notwendigen Funktionalitäten bereit, um Plandaten in die neue Planungstabelle ACDOCP zu schreiben. Der Content muss dann auf die unternehmensspezifischen Gegebenheiten angepasst werden. Den Aufwand hierfür darf man nicht unterschätzen, da man alle Objekte einer Prüfung und ggf. Anpassung unterziehen muss.

Zum aktuellen Stand (Oktober 2024) hat die DSAG gerade einen Leitfaden herausgegeben:  Integrierte Unternehmensplanung in S/4HANA.

Fragen und Kontakt

Sie haben Fragen zum Thema SAC? Einfach schreiben an sapberatung@inwerken.de. Unser Beratungs-Team meldet sich bei Ihnen! Leistungen darüber hinaus finden Sie in unserem Portfolio.

Hochtemperaturstrahler bis +85°C Umgebungstemperatur

Source: Deutsche Nachrichten
LED-Beleuchtung gilt inzwischen als ökologischer und zugleich ökonomischer  Standard in allen Industrie- und Logistikbereichen und wird als energieeffiziente Beleuchtungslösung geschätzt.

Ausgenommen davon sind oft Bereiche in denen aufgrund von Prozessen und Arbeitsabläufen dauerhaft hohe Umgebungstemperaturen bestehen. Werden hier LED-Strahler oder LED-Hallenleuchten montiert, die auch sonst bei üblichen Umgebungstemperaturen Verwendung finden, so stellen Anwender oft bereits nach relativ kurzer Nutzungsdauer Lichtstromreduzierungen fest und beklagen Ausfälle. In manchen Betrieben offenbar ein Grund, weshalb man noch immer mit konventioneller, energieintensiver Beleuchtung arbeitet.

Hochtemperaturbereiche erfordern eigenständiges Leuchtenkonzept

LED-Leuchten, die nicht speziell für den Eisatz im Hochtemperaturbereich ausgelegt sind, reagieren sensibel auf hohe Umgebungstemperaturen, so der Hersteller LEDAXO. Bereits bei der Entwicklung solcher speziellen LED-Strahler, sind daher vielfältige Aspekte einzubeziehen. So gehören u.a. speziell ausgewählte Komponenten wie Keramikplatinen, besonders hochwertige LEDs und eine speziell optimierte Wärmeabführung in Verbindung mit einer sehr robusten Gesamtkonstruktion zu den Kriterien, welche den entscheidenden Unterschied machen.

LED-Beleuchtungslösung auch für herausfordernde Industriebereiche

Doch der Aufwand lohnt sich und ermöglicht nach Angabe des Herstellers den Einsatz auch dort wo LED-Beleuchtung sonst kaum Chance auf längere Lebensdauer hat. Hier sind nicht nur die klassischen Hochtemperatur-Industrien wie Zement- und Stahlindustrie, Gießereien oder die Glas- und Porzellanherstellung zu nennen. Doch auch in zahlreichen anderen Produktionsbetrieben gibt es oft einzelne Bereiche, die mit hohen Temperaturen umgehen müssen. Ein Thema, das sich je nach baulichen Gegebenheiten mancherorts in den Sommermonaten noch zusätzlich verstärkt.

Praxisgerechte Leistungsoptionen

Für die breite Vielfalt solcher Einsatzbereiche bietet der Hersteller LEDAXO speziell konzipierte LED-Hochtemperaturleuchten, die für Umgebungstemperaturen bis +85° C ausgelegt sind. Erhältlich ist die Hochtemperaturleuchte HL-05-T85 standardmäßig mit einem Lichtstrom von 18.000 oder 24.000 Lumen bei einer Leistungsaufnahme von 150 bzw. 200 Watt. Geht es um die Einzelausleuchtung kleinerer Bereiche oder niedrige Montagehöhen, so steht auch eine leistungsreduzierte Variante mit 50 Watt Leistungsaufahme bei sonst gleicher Ausführung zur Verfügung

Garantierte Qualität ohne Betriebsstundenbegrenzung

Die hochwertige Gesamtkonstruktion macht die vorgestellte Hochtemperaturleuchte zu einer langlebigen und leistungsstarken Lichtquelle. Die Verlässlichkeit der Leuchte unterstreicht der Hersteller mit einer Garantie von 5 Jahren ohne Betriebsstundenbegrenzung.

Weitere Informationen unter www.ledaxo.de

BW_i-Bustour nach Freudenstadt – Ein voller Erfolg für internationale Studierende und regionale Unternehmen

Source: Deutsche Nachrichten
Die BW_i-Bustour zum Campus Schwarzwald, welche am 28. April stattfand, war ein großer Erfolg und bot 36 internationalen Studierenden des KIT Karlsruhe und der Hochschule Karlsruhe eine wertvolle Gelegenheit, sich mit regionalen Unternehmen zu vernetzen. In Zusammenarbeit mit dem Campus Schwarzwald, dem BW_i, dem IHK Welcome Center sowie dem KIT und der Hochschule Karlsruhe wurde eine Bustour in den Nordschwarzwald organisiert.

Diese führte die internationalen Teilnehmer zunächst zu den Betrieben der J. Schmalz GmbH in Glatten und zur Unternehmensgruppe fischer in Waldachtal. Dort konnten die Studierenden im Rahmen einer Exkursion Einblicke in die innovativen Arbeitswelten der Unternehmen gewinnen.

Im Anschluss an die beiden Betriebsbesuche genossen die StudentInnen ein gemeinsames Mittagessen im neuen FoodLab „MeinFlammkuchen“ des Campus Schwarzwald. Die Atmosphäre war von einem lebendigen Austausch zwischen den Studierenden und den Experten der Einrichtungen geprägt. Im Anschluss an das gemeinsame Mittagessen erhielten die Besucher einen Rundgang durch den Campus Schwarzwald. Daraufhin konnten sich alle Organisatoren und Mitwirkenden vorstellen und ihre jeweiligen Institutionen und Angebote präsentieren.

Die Bustour bot eine wertvolle Plattform für den Austausch zwischen internationalen Studierenden und Unternehmen. Zudem konnten sich die Teilnehmer für den neu entwickelten TalentPool des Campus Schwarzwald anmelden. Dieser soll langfristig Studierende und regionale Unternehmen miteinander verbinden.

„Die Tour war eine großartige Gelegenheit, unsere Studierenden mit innovativen Familienunternehmen der Region bekannt zu machen. Viele internationale Studierende neigen dazu, sich bei großen internationalen Konzernen zu bewerben, aber der direkte Kontakt zu erfolgreichen Familienunternehmen eröffnete ihnen neue Perspektiven“, sagte Cordelia Makartsev von der Hochschule Karlsruhe. Sie betonte, wie wichtig solche Veranstaltungen für die langfristigen Karrieremöglichkeiten der Studierenden sind.

Barbara Houessinon-Junger, Leiterin der Abteilung Innovation und Talente bei Baden-Württemberg International (BW_i), hob die Bedeutung der Bustour hervor: „Mit dieser Veranstaltung konnten wir internationalen Studierenden und Unternehmen eine unkomplizierte Möglichkeit bieten, miteinander in Kontakt zu treten. Es freut uns sehr, dass wir gemeinsam mit unseren Partnern eine so erfolgreiche Veranstaltung im Schwarzwald durchführen konnten.“

Das Welcome Center der IHK Nordschwarzwald, das internationale Studierende auf ihrem Weg in den deutschen Arbeitsmarkt begleitet, zeigte sich ebenfalls sehr zufrieden mit dem  Verlauf der Bustour: „Wir haben eine Plattform geschaffen, auf der Studierende und Unternehmen zueinander finden können. Es ist wichtig, diesen Austausch zu fördern, um die Fachkräftesicherung in der Region voranzutreiben.“

Alexander Bässler, Vorsitzender der Geschäftsführung der Unternehmensgruppe fischer, resümierte: „Für die Studierenden, aber auch für unser Unternehmen war die Veranstaltung ein voller Erfolg. Beim Rundgang durch unsere Produktion konnten wir den Studierenden unsere hochmodernen Abläufe mit Digitalisierung, Robotik und Künstlicher Intelligenz zeigen. Der erste, vertiefende Kontakt ist damit hergestellt worden.“

Stefan Bogenrieder, Geschäftsführer Campus Schwarzwald, ergänzt: „In einer Zeit, in der der Fachkräftemangel immer drängender wird, ist der direkte Kontakt zu jungen Talenten von entscheidender Bedeutung. Auch in der aktuellen wirtschaftlichen Lage, die durch Unsicherheiten und Herausforderungen geprägt ist, dürfen wir nicht vergessen, dass unsere Unternehmen nur dann zukunftsfähig bleiben, wenn sie kontinuierlich Zugang zu hochqualifizierten und motivierten Fachkräften haben. Der Campus Schwarzwald spielt hier eine Schlüsselrolle, indem er nicht nur jungen Talenten eine Perspektive bietet, sondern auch den regionalen Unternehmen hilft, ihre Fachkräfte von morgen zu gewinnen. Die Vernetzung internationaler Studierender mit regionalen Unternehmen, wie sie bei dieser Bustour stattfand, ist daher nicht nur eine wertvolle Gelegenheit für die Studierenden, sondern auch eine strategische Notwendigkeit für die Unternehmen. Wir müssen sicherstellen, dass der talentierte Nachwuchs sowohl vor als auch nach dem Studium in der Region bleibt und in den lokalen Arbeitsmarkt integriert wird. So können wir nachhaltig zur Fachkräftesicherung und dem wirtschaftlichen Erfolg des Schwarzwaldes beitragen.“

Mit dem Erfolg der Bustour wurde ein weiteres Ziel erreicht: die Vernetzung von internationalen Studierenden und regionalen Unternehmen im Schwarzwald. Die Veranstaltung zeigte, wie durch aktives Netzwerken und gegenseitiges Verständnis eine Brücke zwischen den Kulturen gebaut werden kann – und wie diese Brücke letztlich zur Fachkräftesicherung und zur Stärkung des Wirtschaftsstandorts Nordschwarzwald beiträgt.

Bremer Diversity Preisverleihung: Noch bis zum 12. Mai 2025 zur Veranstaltung anmelden

Source: Deutsche Nachrichten
Der Bremer Diversity Preis würdigt Unternehmen, Institutionen und Personen, die sich in besonderem Maße für Vielfalt, Inklusion und gleiche Teilhabe engagieren. Seit 2010 zeichnet der Preis innovative Ansätze im Diversity Management aus und hebt die positiven Effekte von Vielfalt auf Arbeitskultur und Gesellschaft hervor. In Zeiten, in denen Vielfalt zunehmend bedroht ist, ist es wichtiger denn je, Haltung zu zeigen und Diversität aktiv zu fördern. Die nächste Preisverleihung findet am Dienstag, 27. Mai 2025, von 18 bis 20 Uhr in der Bremenhalle am Airport Bremen statt. Bis zum 12. Mai können sich Interessierte noch zur kostenfreien Veranstaltung anmelden. Der Bremer Diversity Preis wird vom Zentrum für Interkulturelles Management & Diversity (ZIM) der Hochschule Bremen in enger Kooperation mit der Trägergemeinschaft verliehen.

Bei der Veranstaltung werden die Preisträger:innen 2025 sowie die „Diversity-Persönlichkeit des Jahres“ geehrt. Zudem gibt es Impulse zur Bedeutung von Vielfalt als Zukunftspotenzial für Organisationen und Gesellschaft, musikalische Beiträge von Chorgesang über Jazz bis zu Kammermusik. Eine Anmeldung zur Preisverleihung ist bis 12. Mai 2025 möglich (kostenfrei, max. 2 Karten pro Person).

Fototermin am 27. Mai um 17 Uhr:

Medienvertreter:innen sind zur Preisverleihung herzlich eingeladen, um darüber zu berichten! Vor Beginn der Veranstaltung wird es am 27. Mai um 17 Uhr einen Fototermin mit allen Preisträger:innen geben. Eine Pressemitteilung mit Sperrfrist mit allen Informationen über die geehrten Organisationen und die Bremer Diversity Persönlichkeit erhalten Sie selbstverständlich vorab.

Preis unterstreicht Weltoffenheit der Freien Hansestadt Bremen

Mit mehr als 35 Preisträgerinnen und Preisträgern sowie einer Trägergemeinschaft aus namhaften Organisationen ist der Bremer Diversity Preis einzigartig und unterstreicht seit über zehn Jahren nachdrücklich die Weltoffenheit der Freien Hansestadt Bremen.

Weitere Informationen:

Bremer Diversity Preis: Infos und Anmeldung

Zentrum für Interkulturelles Management & Diversity (ZIM)

Hochschule Bremen

Estrichtrocknung effizient planen: ENERENT gibt praxisnahe Tipps für Bau und Sanierung

Source: Deutsche Nachrichten
Die richtige Estrichtrocknung entscheidet maßgeblich über den Erfolg eines Bauprojekts – insbesondere beim Einbau von Fußbodenheizungen. In einem aktuellen Fachbeitrag liefert die ENERENT Gruppe wertvolle Praxistipps zur optimalen Planung und Durchführung der drei essenziellen Trocknungsphasen: Liegezeit, Funktionsheizen und Belegreifheizen.

Der Beitrag richtet sich an Fachhandwerker, Planer und Bauherren, die beim Estrichtrocknen auf Nummer sicher gehen wollen – normgerecht, effizient und ohne kostspielige Verzögerungen. Dabei wird praxisnah erläutert, worauf es bei der Temperaturführung, dem richtigen Zeitmanagement und der Gerätewahl wirklich ankommt.

Mobiler Heizbedarf professionell gedeckt

Als europäischer Marktführer für mobile Heizzentralen unterstützt ENERENT Bauunternehmen und Heizungsbauer mit moderner, digital überwachbarer Technik – von der Estrichtrocknung bis zur kompletten Baustellenheizung. Dank der mobilen Mietlösungen lassen sich Verzögerungen vermeiden, Energie einsparen und Bauzeiten effizienter planen.

 Jetzt lesen und Planung optimieren

Wer beim Estrichaufheizen auf zuverlässige und professionelle Unterstützung setzt, findet im ENERENT-Ratgeber fundierte Informationen und sofort anwendbares Wissen:

Zum Fachbeitrag: https://www.enerent.de/…

Über ENERENT

Die ENERENT Gruppe ist europäischer Marktführer für mobile Heiz-, Kälte- und Dampfsysteme. Als Zusammenschluss der Marken mobiheat, Hotmobil und Novachill steht ENERENT seit über 20 Jahren für technische Innovationskraft, zuverlässigen Service und Energie genau dann, wenn sie gebraucht wird – temporär, sicher, überall.

Weitere Informationen: https://www.enerent.de

Angebotssorgen am Nickelmarkt

Source: Deutsche Nachrichten
Letztes Jahr war der Nickelmarkt einem Preisdruck ausgesetzt. Laut der International Nickel Study Group wird der Nickelüberschuss dieses Jahr ungefähr 198.000 Tonnen betragen. Die Nickelproduktion soll dieses Jahr auf geschätzte 3,65 Millionen Tonnen anwachsen. Der Nickelbedarf soll zirka 3,51 Millionen Tonnen ausmachen. Im Nickelmarkt dominiert Asien und dort wird besonders in China und Indonesien die Produktion ansteigen. Bis 2028 könnte Indonesien bis zu 74 Prozent des globalen Nickelangebots kontrollieren, aktuell sind es rund 61 Prozent beim raffinierten Nickel, so Macquarie. Nun plant Indonesien Exportquoten zu verringern, um den Nickelpreis zu stützen. Die Nickelminenquoten sollen ebenfalls gekürzt werden. Das könnte den Nickelpreis anfeuern. Ob sich die Regierung Indonesiens erweichen lassen wird und die Abgabeerhöhung verschiebt, ist noch unklar.

Die Produktion von 272 Millionen Tonnen Nickel in 2024 könnte in 2025 auf 150 Millionen Tonnen fallen. Vor allem die Elektroautobranche braucht Nickel für die Batterieherstellung, besonders für Batterien mit hoher Energiedichte. Gemäß einer Analyse von Benchmark soll der Nickelmarkt bis 2034 ein Defizit von knapp 840.000 Tonnen aufweisen. Der Elektromobilitätsmarkt wächst schnell und es wären gewaltige Investitionen nötig, um Versorgungsengpässe zu vermeiden. Und die Entwicklung neuer Minen dauert fünf bis 25 Jahre. Daher gibt es Stimmen, die die Lieferkette für Elektroautos für gefährdet erachten. Schließlich wollen immer mehr Länder umweltfreundliche Technologien. Indonesien hat nun die Bergbauabgaben für (unter anderem) Nickelproduzenten erhöht, was diesen gar nicht gefallen dürfte. Noch kostet die Tonne Nickel aktuell etwa 15.400 US-Dollar, wobei die Preise schon deutlich höher waren, aber das könnte sich wieder ändern.

Ein Unternehmen, das auf Nickel setzt, ist Green Bridge Metalshttps://www.rohstoff-tv.com/mediathek/unternehmen/profile/green-bridge-metals-corp/ -. Das Chrome-Puddy-Projekt in Kanada konzentriert sich dabei auf umweltfreundliche Bergbaupraktiken.

Gleiches gilt für das Crawford-Projekt der Canada Nickel Companyhttps://www.rohstoff-tv.com/mediathek/unternehmen/profile/canada-nickel-company-inc/ -. Dieses Projekt liegt in Ontario und es verfügt über Kobalt und Nickel.

Aktuelle Unternehmensinformationen und Pressemeldungen von der Canada Nickel Company (- https://www.resource-capital.ch/de/unternehmen/canada-nickel-company-inc/ -) und Green Bridge Metals (- https://www.resource-capital.ch/de/unternehmen/green-bridge-metals-corp/ -).

Gemäß §34 WpHG weise ich darauf hin, dass Partner, Autoren und Mitarbeiter Aktien der jeweils angesprochenen Unternehmen halten können und somit ein möglicher Interessenkonflikt besteht. Keine Gewähr auf die Übersetzung ins Deutsche. Es gilt einzig und allein die englische Version dieser Nachrichten.

Disclaimer: Die bereitgestellten Informationen stellen keinerlei der Empfehlung oder Beratung da. Auf die Risiken im Wertpapierhandel sei ausdrücklich hingewiesen. Für Schäden, die aufgrund der Benutzung dieses Blogs entstehen, kann keine Haftung übernommen werden. Ich gebe zu bedenken, dass Aktien und insbesondere Optionsscheininvestments grundsätzlich mit Risiko verbunden sind. Der Totalverlust des eingesetzten Kapitals kann nicht ausgeschlossen werden. Alle Angaben und Quellen werden sorgfältig recherchiert. Für die Richtigkeit sämtlicher Inhalte wird jedoch keine Garantie übernommen. Ich behalte mir trotz größter Sorgfalt einen Irrtum insbesondere in Bezug auf Zahlenangaben und Kurse ausdrücklich vor. Die enthaltenen Informationen stammen aus Quellen, die für zuverlässig erachtet werden, erheben jedoch keineswegs den Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit. Aufgrund gerichtlicher Urteile sind die Inhalte verlinkter externer Seiten mit zu verantworten (so u.a. Landgericht Hamburg, im Urteil vom 12.05.1998 – 312 O 85/98), solange keine ausdrückliche Distanzierung von diesen erfolgt. Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehme ich keine Haftung für die Inhalte verlinkter externer Seiten. Für deren Inhalt sind ausschließlich die jeweiligen Betreiber verantwortlich. Es gilt der Disclaimer der Swiss Resource Capital AG zusätzlich: https://www.resource-capital.ch/de/disclaimer-agb/.

4-fache Erweiterung: proMX eröffnet vier neue Büros in Indien

Source: Deutsche Nachrichten
Seit proMX 2021 eine Niederlassung in Mumbai eröffnet hat, ist die Zahl der Mitarbeitenden in Indien rasant auf aktuell 60 gestiegen. Talente aus verschiedenen Regionen des Landes sind inzwischen Teil des internationalen proMX-Teams. 

In vier neuen Büros können sich diese nun persönlich begegnen, anstatt nur remote aus dem Homeoffice zusammenzuarbeiten. Auch die Möglichkeiten Kundenprojekte umzusetzen, werden durch landesweit verteilte Standorte gesteigert: 

  • Das nördlichste Büro liegt in Malviya Nagar in der Metropolregion Delhi. 
  • Ein zweites befindet sich im Westen in Pune in der Region Maharashtra. 
  • Der dritte Standort ist eher zentral gelegen in Hyderabad in der Region Telangana. 
  • Das südlichste Büro liegt in der Stadt Bengaluru in der Region Karnataka.  

Kuldeep Gupta, CEO von proMX Indien freut sich sehr über diese Entwicklung: „Indien spielt eine zentrale Rolle, wenn es um technologischen Fortschritt und Wirtschaftswachstum geht. Dank der neuen Büros können wir Kunden noch schneller und zuverlässiger vor Ort bei Ihren Dynamics-365- und anderen Projekten unterstützen.“  

proMX‘ Expertise liegt insbesondere in Dynamics 365 Project Operations, Microsoft Copilot und der Power Platform. Weiterhin entwickelt das Unternehmen zahlreiche eigene Apps, die in der proMX 365 Productivity Suite zusammengefasst sind. 
 
proMX hat Standorte in sechs Ländern auf drei Kontinenten. Auf unserer Webseite erhalten Sie einen Überblick, von wo das Unternehmen mit Hauptsitz in Nürnberg, Deutschland, agiert. 

Schrott und Altmetall entsorgen beim Schrottankauf in Jülich

Source: Deutsche Nachrichten
Wann haben Sie den Keller das letzte Mal gereinigt? Erinnern Sie sich überhaupt an den Inhalt zwischen der Schachtel und der Verpackung?

Haben Sie, wie die meisten Bürger von Jülich, nach dem letzten Schritt etwas aufbewahrt, das “möglicherweise später benötigt” wird, oder haben Sie die “Reste” nach der letzten Modernisierung nur zur späteren Entsorgung abgelegt? Sie sind nicht allein, wenn Sie eine Leidenschaft für das Sammeln haben. Die übliche Praxis ist, dass das Horten und Sammeln nicht nur in privaten Haushalten durchgeführt wird – Unternehmen und Institutionen umfassen auch Höfe, Räume und Keller, in denen alte Maschinen, Systeme, Rohre, Kabelschrott und andere Schrotte Metall ansammeln.

Mit Altmetallen und metallhaltigen Dingen lässt sich bares Geld verdienen und das bei ihnen zuhause in Jülich

Besonders lukrativ ist der Verkauf von Schrott in Reinform, also Altmetalle, die sortenrein sind, beispielsweise Kupfer oder Stahl – wie auch Edelmetalle, wie Platin. Diese Stoffe sind aber auch in verbauter Form oftmals in Elektrogeräten, oder Kabeln zu finden. Die alten Aluminiumtöpfe im Keller können ruhig schmutzig und verrostet sein – dem Wert schadet dies nicht. Auch die Maschinenteile, die alten Nachtspeicher, die gusseiserne Badewanne kann zu barem Geld gemacht werden. Vielleicht steht in der Ecke noch das alte Fahrrad, über die Alufelgen sind Sie schon oft genug gestolpert? Oder muss in der Firma schon seit Ewigkeiten eine komplette Anlage demontiert werden, Maschinen ausgebaut und sperrige Stahl Konstrukte nehmen auch nur noch Platz weg?

All dies ist kein unnützer Müll, sondern wird für gute Preise angekauft. In der Produktionswirtschaft werden für Neuproduktionen mit Vorliebe Altmetalle verwendet, da diese energiesparender und somit kostengünstiger zu verarbeiten sind. Deshalb sind Ihre alten Schätze noch bares Geld wert.

Die Schrottabholung, Demontage und der Ausbau erfolgt kostenfrei – ohne selbst Hand anlegen zu müssen

Wer den Schrottankauf Jülich beauftragt, braucht in keiner Weise selbst tätig zu werden. Der gesamte Service umfasst alle Arbeiten, die nötig sind – kostenfrei. Es wird direkt an Ort und Stelle ausgebaut, demontiert oder zerkleinert, wenn es nötig ist. Ist beispielsweise noch die Heizung angeschlossen, so wird sie fachgerecht ausgebaut. Externe Kosten kann man sich also sparen. Sind Teile zu sperrig, dann wird mittels Spezialgeräts zerkleinert und auseinandergeschweißt. Es wird geschleppt, aufgeladen und abtransportiert. Vor dem Abtransport wird der vereinbarte Betrag sofort in bar ausgezahlt – der perfekte Nebenverdienst für pfiffige Bürger und Bürgerinnen in Jülich, bei dem man nicht mal ansatzweise selbst arbeiten muss.

Kurzzusammenfassung

Durch den mobilen https://www.schrottankauf-exclusiv.de/schrottankauf-juelich/ ist eine sachgerechte und sogar kostenfreie Entsorgung von Schrott aus Haushalten, Firmen und Institutionen möglich durch die direkte Abholung vor Ort. Je nach Altmetallsorte, Sortenreinheit und Menge ist mit angemessenen, guten Ankaufspreisen zu rechnen. Ausbauarbeiten, Demontagen, Aufladung und Abtransport sind im kostenlosen Service enthalten. Die abgeholten Altmetalle werden sortiert, aufbereitet, von Giftstoffen befreit und dem Recycling-Produktionskreislauf zugeführt.

SCHILLER ist auf dem BDP 2025 in Chemnitz

Source: Deutsche Nachrichten
Nächste Woche sind wir für zwei Tage auf der Frühjahrstagung des BDP 2025 in Chemnitz. Besuchen Sie uns und erfahren Sie mehr über unsere Produkte im Bereich der Pneumologie.

Hier finden Sie uns:
09-05.-10.05.2025
Salzstraße 56, 09113 Chemnitz 

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Weitere Veranstaltungen mit SCHILLER finden Sie hier: https://www.schillermed.de/… 

Freitagstermine bei Zeitmanagement Seminaren besonders gefragt

Source: Deutsche Nachrichten
Immer wieder erhält das Serviceteam der Kompakttraining die Anfrage: „Was ist mit Zeitmanagement-Seminaren an einem Freitag? Das würde meinem Arbeitgeber besser passen.“

„Die Rückmeldungen der Kunden haben uns beschäftigt. Wir haben die Termine daher mit dem Serviceteam analysiert und dann die Entscheidung getroffen. Dank unseres digitalen Terminmanagements sind wir direkt in der Lage die Freitagstermine entsprechend anzubieten“ so Finn Fuchs, Head of Service der Kompakttraining GmbH & Co. KG.

Die ersten Seminartermine finden am Freitag, den 16. Mai 2025, in Hamburg, Hannover und Bremen statt. Plätze sind noch verfügbar und jederzeit online buchbar.

Die Tagesseminare richten sich an Mitarbeiter*innen aller Branchen und vermitteln praxisnahe Methoden zur besseren Selbstorganisation, effizienten Termin- und Aufgabenplanung sowie zur Optimierung des Büromanagements. Die Teilnehmer lernen unter anderem, Prioritäten richtig zu setzen und sich im Arbeitsalltag klarer abzugrenzen.

Seminarübersicht:

  • Thema: Zeitmanagement und Selbstorganisation
  • Zielgruppe: Fachkräfte, Führungskräfte, Servicepersonal
  • Termin: Freitag, 16. Mai 2025
  • Orte: Hamburg, Hannover, Bremen
  • Inhalte: Prioritätensetzung, Aufgabenplanung, Zeitdiebe vermeiden, Büroorganisation optimieren
  • Anmeldung: Über die Website der Kompakttraining GmbH & Co. KG